1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. HopefullUser

Beiträge von HopefullUser

  • W7 Ultimate für SSD einstellen, bzw. welche Zusatztools verwenden, für Lebensdauer ?

    • HopefullUser
    • 17. Juni 2012 um 18:09

    Nach Installation von Windows 7-Ultimate, unter Verwendung einer Samsung SSD 128 GB, lese ich nun immer mehr darüber, dass derlei Platten vor den Eigenheiten der (ausschließlich ?) Windows-Betriebssysteme zu schützen seien, weil sonst die Lebensdauer der SSDs auf dem Spiel steht.

    Das fehlt dann noch, wo´s bei dieser Speichervariante eh schon begrenzte Schreibrythmen "hat".

    Mindestens zu berücksichtigen sind wohl: Trim-Befehl nutzen / Boot-Time Defragmentierung unterbinden / Superfetch und Prefetch deaktivieren / Readyboost und Readydrive deaktivieren / Ruhezustand (Schreibzugriff) deaktivieren / Timestamp, Suchdienste deaktivieren .... etc.
    Wer halt grad seinerseits irgendwas einstellt bei sich

    Deshalb an dieser Stelle mal die Frage an Euch, wie Ihr diese Kombination (W7 Ultimate & SSD) handhabt ?
    Zumindest soll ja W7 schon mal das Trimmen der SSDs unterstützen - was scheins die anderen Varianten dann nicht können, aber hier sei dann auch wieder nur die subjektive Einstellung des Befehls nicht aber die tatsächliche Funktion und Ausübungen kontrollier- und einsehbar ... während aber das Trimmen an sich für SSD seinerseits lebensverlängernd sein soll ...

    In den Fachzeitschriften wird andererseits auch die Installation von Extern-Tools und Drittanbietern empfohlen um das schädliche Defragmentieren gleich von vornherein zu verhindern.
    Auf anderen Boards hab ich vom Tool "SSD Fresh 2012" gelesen, das konkret nahegelegt wird, andererseits warnen Andre davor überhaupt externe Tools einzusetzen ...

    Bevor ich jetzt meine Installationssicherung womöglich von vornherein "vermurkst" ablege, wär natürlich hilfreich zu wissen, was sich da in der bisherigen Praxis bei EUch bewährt hat ?
    Deshalb würd mich interessieren welche Software Ihr "zum Schutz und Pflege der SSDs" installiert habt oder welche nötigen Einstellungen Ihr an W7 ( hier bei mir Ultimate ) vorgenommen habt und technisch überhaupt sinnvoll und wichtig sind ?

    Tausend Dank und schönen Sonntag noch

  • Acronis-Tue-Image-Sicherungen auch "subtrahierend" wirksam ?

    • HopefullUser
    • 22. August 2008 um 12:47

    Nuja , Rechner ist erst wenige Wochen alt.

    Hardware hoffe ich ist aktuellst verbaut worden und Schmutz dürfte auch ausscheiden.

    True Image-Programm hab ich gestern via Reparaturinstallation , verdachtsweise , korrigieren lassen.

    Aber immer noch gleiches Bild:
    CD-Bootung wird erkannt und auch angenommen , stoppt aber mit obigen Fehlermeldungen ... :(

    An Acronis hatte ich diesbezüglich ebenfalls gemailt ...
    mal schauen ob die dem End-user beistehen können

    *hoff*

  • Acronis-Tue-Image-Sicherungen auch "subtrahierend" wirksam ?

    • HopefullUser
    • 21. August 2008 um 23:12

    Muß denn das True-Image überhaupt installiert sein , um die Bootfunktion der Original-Programm-CD , unter Vista , nutzen zu können ?

    Auf meinem Laptop , mit Win-XP drauf , kann ich sofort von CD booten und starten , obwohl dort keinerlei Acronis-Produkte installiert sind ...

    Grübel

  • Acronis-Tue-Image-Sicherungen auch "subtrahierend" wirksam ?

    • HopefullUser
    • 21. August 2008 um 23:03

    Bis Erweitert komm ich noch ........
    aber Bearbeiten seh ich jetzt nicht , in meinem Vista

    da steht dann nur was von Systemfehler und Systemstart

  • Acronis-Tue-Image-Sicherungen auch "subtrahierend" wirksam ?

    • HopefullUser
    • 21. August 2008 um 22:41

    hmm ... werd ich nachprüfen

    aber

    "fehlerhaft installiert" ..... obwohl bei Anwendung alles eigentlich funktioniert ?


    Im Systemstart ist Trueimage zweimal aufgeführt , mit unterschiedlichen Bezeichnungen.

  • Acronis-Tue-Image-Sicherungen auch "subtrahierend" wirksam ?

    • HopefullUser
    • 21. August 2008 um 10:42

    Zum Verdeutlichen hier mal die Meldungen die mit weißem Text auf schwarzem Bildschirm dann erscheinen , wenn der Bootvorgang stehen bleibt , halt nur bei den Acronis-Medien .....



    No Emulation System Type 00

    Acronis Loader: No configuration file present


    Deutet das womöglich auf fehlende oder fehlerhafte Installation hin ?

  • Acronis-Tue-Image-Sicherungen auch "subtrahierend" wirksam ?

    • HopefullUser
    • 21. August 2008 um 10:31

    hmmm ... soweit verständlich

    Seltsam ist halt , das ja bereits auf der originalen Programm-CD draufsteht "bootfähige CD" ...
    lege ich se aber beim Booten ein wird se wohl irgendwie wahrgenommen , aber der Rechner startet nicht durch , bleibt faktisch "stehen" ....

    Oder muß ich dann selbst irgendwelche Befehle eingeben :confused:

    Beim selbsterstellten Rescue-Medium verhält es sich gleichermaßen.

    Wobei andre Boot-CD/DVDs , wie gesagt , aber durch-booten.


    *Grübel*

  • Acronis-Tue-Image-Sicherungen auch "subtrahierend" wirksam ?

    • HopefullUser
    • 20. August 2008 um 23:34

    Vielen Dank

    Im Rechner selbst tut eine SATA-II Festplatte (500GB) ihren Dienst.
    Platte ist in drei primäre und zwei logische Laufwerke unterteilt.

    Da ich Programme auf eigene Partition (der ersten Festplatte) aufspiele , unter BS-Vista ,
    müßte ein bloßes Sichern der Systempartition mir auslangen , um das Funktionieren aller Progs - nach einem Absturz - wieder sichergestellt zu haben.

    Wobei dann ein bloßes Klonen und Kopieren dieser Partition wohl den gleichen Anwender-Nutzwert erbringen würde (?)

    Zweite , externe , Festplatte (500GB) habe ich bereits in Verwendung. (eSATA-300)
    Dort habe ich u.a. eine konkrete Partition für Datensicherung und (Acronis)Backups reserviert und mein erstes Vollbackup dorthin abgelegt , zusätzliches Ablegen auf 1.HDD finde ich ne gute Idee ...

    Gegenüber dem Erstzustand sind tatsächlich starke Veränderungen eingetreten , aber da es am Speicherplatz nicht mangelt , kann ich wohl auch mehrere Vollbackups ansammeln ohne Probs zu kriegen.

    Rückspielung der Systempartition soll wohl , bei Acronis , entweder über Rettungsmedium oder Acronis-Programm-CD , im Boot-Modus , geschehen ?

    Weder die originale noch die erstellte Rescue-CD werden aber beim Booten akzeptiert ...
    Da steht dann was von fehlendem Loader ...

    Andere Boot-CDs werden fehlerfrei geladen und Bios ist eigentlich auch richtig vorgewählt.

    Hab ich da noch Denk-Lücken ?

  • Acronis-Tue-Image-Sicherungen auch "subtrahierend" wirksam ?

    • HopefullUser
    • 20. August 2008 um 11:44

    Servus zusammen ,

    hat jemand eingehendere Erfahrungen mit Acronis True Image ?

    Habe mir die Version 11 neu zugelegt und möchte meine Vista-Boot-Partition "C" (auf neu gekauftem Rechner) in einem Vollback-Up erstmal als eine Art Ausgangsbasis hinterlegen.
    Bzw. habe bereits ein Backup auf eine spezielle Sicherungspartition abgelegt.

    Nun mußte ich aber - als Vista-(und "Imaging")Neuling - erfahren , das es durchaus sinnhaft ist das Betriebssystem erstmal schlankest einzurichten und ev. gleich bestimmte Ordner und Dateipfade vollends auszulagern.

    Hierzu treibt mich aber bezüglich der dann anstehenden Neusicherung , meines aktuellsten dann vorliegenden Systemes die Sorge um ,
    ob dann während der Acronis-Image-Aktualisierung tatsächlich auch das komplette Image 1:1 angepasst wird.
    Will sagen , werden z.B bei differenziellem Backup , nur neu hinzugekommene Daten dem bestehenden , hinterlegtem Image hinzugefügt ,
    oder erkennt die Software tatsächlich alle Veränderungen und würde dann auch Ordner und Dateien löschen , die auf realer Partition nicht mehr existent sind :confused:

    Ziel wäre halt , kleinst möglicher Einzel-Imageplatzbedarf auf der Sicherungspartition , sowie natürlich schnellstmöglich laufende Bootpartition , mit dann einhergehenden optimalsten Einstellungen und sich anbietenden Auslagerungen.


    Vielleicht mag mögen mich Anwender der Acronissoftware hier aufklären ?


    Vielen Dank vorab


    Markus

  • Gerätetreiber verursacht Abstürze

    • HopefullUser
    • 30. Juli 2006 um 14:11

    O.K wird wohl die beste Lösung sein ..........;)


    Ist es problematisch , wenn ich das SP2 getrennt zu meiner eigentlichen Windows-Home-Edition vorliegen habe ?
    Manch einer riet mir schon zum Neukauf einer " Kompletten XP-CD " , will heißen wo SP1 + SP2 dann mitinstalliert werden , ohne das der Anwender was " verbocken " könnte ....

    Oder gehts auch wie gehabt ,
    erst WIndows , dann SP2 und dann wohl die von Dir empfohlene SP2-Aktuell-Versions-Datei ?

    Bzw. wie meintest Du das mit " .... CD ziehen .... " :confused:

  • Gerätetreiber verursacht Abstürze

    • HopefullUser
    • 30. Juli 2006 um 13:46

    Durchaus richtig ...

    Aber bevor ich neuinstalliere , ist es doch zwingend nötig den Bösewicht erstmal zu lokalisieren :confused:


    Denn wenns n Gerätetreiber ist , dann werd ich ihn wohl auch bei neuaufgesetztem System , aus dem mir vorliegenden Bestand , mitinstallieren müssen , da ich ja so nicht wissen kann welcher DRIVER für meine Probleme verantwortlich ist. ( * leicht verzweifel * )

    Deshalb hatte ich heute Nacht den " Verifier-Befehl " eingegeben und ja offensichtlich einen " Fang " gemacht ......... *grübel*

    Das Windows-Debugging erbringt noch diesen Hinweis:

    ikhfile.sys ( ikhfile +1256 )

  • Gerätetreiber verursacht Abstürze

    • HopefullUser
    • 30. Juli 2006 um 13:25

    Da ich nicht sicher sagen kann , ob nun die vorhandenen Symptome von Hard- oder Software verursacht werden , bitte ich um entsprechende Korrektur fals ich falsch " liegen " sollte :)

    Nach vielfältigen und untereinander sich unterscheidenden Fehlermeldungen , will sagen > BSoD´s < , habe ich gester abend unter Ausführen , mit dem Befehl VERIFIER noch eine Treiberüberwachung gestartet und zweggs deren Erfolg / Mißerfolg den Rechner über längre Zeit gar nicht mehr zu Laufen gekriegt.


    Uff , konnt mich jetz über mehrere Stunden gar nicht mehr einwählen ,
    weil der Rechner gleich nachm Desktop-Laden immer abkratzte.

    In den folgenden , umgezählten , BlueScreens kam immer wieder die gleiche
    Anzeige
    ( völlig ungewohnt zu den sonst ständig wechselnden Meldungen )

    Ich gebe hier gerne den Bildschirminhalt wider und hoffe auf Eure
    Unterstützung , da ich nicht weiß wie lange mir ein Zugriff noch möglich ist
    [Blockierte Grafik: http://www.pc-treiber.net/images/modernblue/smilies/frown.gif]


    Alsoooo , nach dem " Windows zur Sicherheit geschlossen werden mußte "
    erschien immer wieder der gleiche BlueScreen :

    Es wurde darauf hingewiesen das ein " Fehlerhafter Gerätetreiber "
    festgestellt wurde und dieser das System zu beschädigen drohte ...

    Nachfolgend diese Zeichenfolge:
    ***Stop 0x000000C4
    ( 0x0000003C , 0xFFFFFFFF , 0x89DA2AD0 , 0x000000000 )
    zwar ohne konkreten Dateiverweis , aber mit dem Hinweis auf ein erstelltes
    Speicherabbild.

    Weil von einem Gerätetreiber gesprochen wurde , habe ich dann - im
    abgesicherten Modus alles Dienste und Anwendungen deaktiviert und den Rechner
    tatsächlich dann nur minimal bestückt booten lassen :
    Aber dennoch , es wurde nur der Desktop erreicht , wenige Sekunden danach war wieder obige Meldung zu sehen und der Bildschirm blau....

    Wenns denn tatsächlich ein Gerätetreiber ist ,
    wie kriege ich den raus ?
    ( Nachdem ich ja unter msconfig ohnehin alles rausnahm ... )


    Bräuchte dringend Hilfe bei Auswertung und Lösung

    Jedenfalls schon mal vielen Dank

    Markus
    .

  • Betriebssystemabstürze und Mauszeiger-Einfrierer

    • HopefullUser
    • 28. Juli 2006 um 17:31

    Alsooooo , die ABstürze kann ich nun insoweit fixieren - wenn auch nicht reproduzieren :( - als das sie nur bei bestehender Online-Verbindung auftreten , bzw. just dann wenn offenbar Datendurchsatz zur Übertragung ansteht.

    Anklicken eines Links , Start eines Datei-Downloads .... >> drauf folgend ein BS ... natürlich nicht jedesmals

    Aber dennoch , lässt dies bestimmte Rückschlüsse zu ?
    Oder ermöglicht Euch einen Hinweis für zielgerichtete Ursachensuche ?

    RAM und Hardware scheinen soweit Ok - und Neuinst. steht knapp bevor ,
    jedoch wäre das FInden und lokalisieren des eigentlichen Fehlers für die Zukunft äußerst hilfreich.

    Thx

  • Betriebssystemabstürze und Mauszeiger-Einfrierer

    • HopefullUser
    • 27. Juli 2006 um 21:53

    Nunja gehabt hatten wir einen Ethernet-Controller , der im Gerätemanager mit einem gelben Fragezeichen versehen war ...
    Nach Deinstallation und Neuaufspielung des betreffenden Treibers war im Gerätemanager wieder alles normal.


    Zu erwähnter WARNUNG / Dhcp / 1007
    kann folgender Text durch doppelklicken erlangt werden:

    Die IP-Adresse für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse
    00300A084B5A wurde automatisch durch diesen Computer konfiguriert. Die verwendete IP-Adresse ist 169.254.122.100.


    Soweit gut , aber , was kann ICH daran ändern ?
    Bzw. wie sorge ich dafür , das diese Warnung nicht wieder kommt ?
    ( im günstigstenfall dann auch meine Abstürze verschwinden )
    Da ich ja wiegesagt die Netzwerk-Buchse ja gar nicht benutze .... *Grübel*

    Wäre ich vom Grunde her besser beraten , für meinen Internet-Zugang kein USB_DSL-Modem zu verwenden ,
    sondern gleich einen Router , günstigstenfalls gleich mit integriertem DSL-Modem ?
    Was dann ja auch einen Netzwerk-Anschluß mit sich bringen würde , der ja onboard vorhanden wäre und wohl stabiler und praxisgerechter die gewünschte Arbeit erledigen könnte als eine USB-"Alternative" ?


    Markus

  • Betriebssystemabstürze und Mauszeiger-Einfrierer

    • HopefullUser
    • 27. Juli 2006 um 10:11

    Ebenfalls schönen Guten Morgen ,
    da ich den letzten Absturz ( heute Nacht ) zeitlich mit einer Anzeige im Ereignisprotoll in Verbindung bringen kann - möchte ich den entsprechenden Doppelklick gerne visuell darstellen:

    Leider weiß ich nüx andres als RAPID , um es Euch allen zugänglich zu machen:

    http://rapidshare.de/files/27176343/Ereignisanzeige.jpg.html


    Da steht was von Netzwerkkarte und IP-Adresse ,
    aber erstens hab ich meinen ON-Board-Netzwerkanschluß gar nicht in Betrieb
    und wüßte auch ned wie ich ihm fehlerhaftes Verhalten austreiben könnt (??)

    Ich mein , wenn ne PCI-Karte wär , dann nähm ich se halt raus ...

    Aber , was soll ich mit dieser WARNUNG anfangen ?
    ( Den Applications-error müßt ich heut noch wegkriegen - iss ne DVB-T Software die ned richtig funzt )


    THX

    Markus

  • Betriebssystemabstürze und Mauszeiger-Einfrierer

    • HopefullUser
    • 26. Juli 2006 um 23:36

    Sooo , als eine Art Zwischenergebnis kann ich vermelden:

    Memtest86 hat über 6 Stunden und 7 Durchläufen auf 2048MB RAM keinerlei ERRROR Meldungen ausgegeben.

    Deinen Tipp:
    2. Melde Dich als Admin an und führe folgende Befehle aus:
    Start/Ausführen -> cmd [enter]
    hier dann folgendes eintippen
    chkdsk /f /r [enter]


    habe ich ausgeführt und meine aber , das der Suchvorgang nur auf der Systempartition oder maximal auf dem physikalischen Laufwerk Samsung-SATA-II ausgeführt wurde - nicht aber auf den ebenfalls noch vorhandenen IDE-HDD´s.

    Wie kann ich den Befehl auch auf diese Platten anwenden ?

    Oder ist diese Option auf die Betriebs-System-Festplatte beschränkt ?


    Gruß


    Markus


  • Betriebssystemabstürze und Mauszeiger-Einfrierer

    • HopefullUser
    • 26. Juli 2006 um 12:45

    Denke NEU-Installation wird sich mir geradezu aufzwingen :rolleyes:

    Aber wenn Hardware-Fehler tatsächlich ebenfalls vorliegen sollten oder defekte Sektoren auf HDDs sich befinden , dann wird es trotzdem gelten diese aufzutun , bzw. auszumerzen ..... und geeignete " Kriegs-Strategien " dafür zu entwickeln.

    Demnach also noch übler als gedacht (?)

    Aber gut , angefangen muß ma wo werden ....
    Werd mich an die Sache machen

    *schnauf*

  • Betriebssystemabstürze und Mauszeiger-Einfrierer

    • HopefullUser
    • 26. Juli 2006 um 12:21

    Vielen Dank ich gehe entsprechend vor und poste gerne Verlauf und Ergebnisse.

    Da aber bei " JASIK " gleich als Erstes auf die Windows-Ereignisanzeige verwiesen wird ,
    deren effektive Auswertung mir aber schwer fällt ,
    möchte ich auch noch deren aktuelle Parameter angeben
    und Euch hierbei um Hilfe bei Entschlüsselung und Weiterverwendung bitten:


    Unter ANWENDUNG scheinen mehrfach rote Kreise , mit innenliegendem weißem Kreuz auf , hinter denen immer die gleiche Meldung steht:
    APPLICATION ERROR , Kategorie: KEINE , Ereignis: 1000 , Benutzer: NICHT ZUTREFFEND

    Unter System tauchen die beschriebenen Kreis-Kreuze ebenfalls mehrfach auf:
    Fehler: SideBySide , Ereignis 34 oder 58 oder 59 / Fehler: SideBySide , Ereignis 32 / Fehler: Service Control Manager , Ereignis 7000 / Warnung: Dhcp , Ereignis 1007 / Warnung: disk , Ereignis 51 / Warnung: W32Time , Ereignis 36 / Warnung: Tcpip , Ereignis 4226 / Fehler: sr , Ereignis 1 /


    Über mehrere Tage hinweg tauchen diese Fehlermeldung abwechselnd immer wieder in der Auflistung auf.


    Lässt sich mit diesen Angaben genauere Ursachenforschung angehen ?


    Vielen Dank einstweilen


    Markus

  • Betriebssystemabstürze und Mauszeiger-Einfrierer

    • HopefullUser
    • 25. Juli 2006 um 23:05

    :rolleyes:

    Tjoo - bedrückt Dreinschau -

    Wenn auch jetzt die letzten Tage , ausser nem " Curser-Freezer " eh nix mehr passiert ist , so hab ich vor wenigen Minuten wieder einem Blauen-Bildschirm " ins Auge sehen müssen " ........... :(

    Diesesmal - völlig anders als sonst - kam der Blue-Sreen sofort nach dem Booten , bzw. konnte Windows erst gar nicht sauber geladen werden.

    Zum Unterschied der sonstigen Meldungen scheinen diesmal durchaus vielfältige , wenn auch für mich eher kryptische , Hinweise , mit hinzugefügt worden sein.

    Aber wie besprochen , gebe ich jetzt einfach detailiiert wieder , was am Bildschirm zu lesen war , bzw. halt das , was ausser den MS-Empfehlungen und allgemeinen Hinweisen zusätzlich erscheint :


    PAGE_FAULT_NONPAGED_AREA

    Technische Informationen:
    ***STOP: 0x00000050 (0x8B068B01 , 0x00000001 , 0xBA61E65D , 0x000000000 )

    Ntfs.sys - Adress BA61E65D base at BA61C000 , Datestemp 41107eea


    Wiegesagt , passiert , nach einem Computer-Neustart-Befehl

    Beim nachfolgenden Bootvorgang fuhr jetza das Betriebssystem wieder einwandfrei hoch.

    Wird wohl wieder zwei Tage nüx fehlen ..... Grml

    Kann jemand mit diesen Meldungsdetails etwas anfangen , bzw. mir ne Anleitung an die Hand geben , welches Vorgehen hier ( hoffentlich ) zielführend sein kann ?

    Zumindest wenn ichs bei Google eingeb (jeweils einzelne Zeile) krieg ich keinerlei Ergebnis


    THX


    Markus

  • Betriebssystemabstürze und Mauszeiger-Einfrierer

    • HopefullUser
    • 25. Juli 2006 um 22:45

    Joa , hab diesen Ethernet-Controller einfach ma gelöscht und neu gebootet.

    Da kam dann das Hardware-Fenster und ich ließ auch hier wieder nach geeigneter Software - automatisch - suchen.
    Die Installation mißlang aber , weil zumindest via Windows-Update und Suche am System , offenbar nix gefunden werden konnte.

    Bei diesem Board ist LAN gleich integriert , weshalb ich nochmal mit der beiliegenden Software und Treiber-CD versuchte , durch Suchen-Lassen auf ihr , die geeigneten Daten aufzutreiben.
    Auch das gelang nicht - und im Gerätemanager stand wieder das gelbe Fragezeichen beim Controller.

    :confused:

    Erst als ich konkret den LAN-Treiber fürs Asrock-Board , auf der beschriebenen CD , händisch ausgewählt und so gestartet hatte , da konnte ich den Treiber einspielen und am Gerätemanager war wieder alles O.K.

    Soweit erstmal tausend Dank :sehrgut:

    Ich mach grad noch vorsorglich einen Komplett-Virusscan meines Systems , dann sehen wir ma weiter - ich geb entsprechend Bescheid


    Markus

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22