Hallo zusammen , muß mich gleich mal als Neuling "outen" ....... ![]()
Mag sein das meine Leiden ev. schon mehrfach abgehandelt wurden oder ich gar falsch "eingestellt" habe .....
Man möge mich dann bitte einfach dahin verweisen ,
oder meine Einlassungen entsprechend verschieben.
In Hoffnung auf Hilfe versuche ich so ausführlich als möglich zu sein.
Gleichmal Tschuldigung , und Danke für Eure Zeit
Seit Umbau / meines Computers (P4-2GHz / MSI-Motherboard) und Umstieg auf das Betriebssystem Windows-XP-Home (SP2) habe ich mit mit Abstürzen des Betriebssystemes oder Einfrieren des Mauszeigers zu kämpfen.
Da mir selbst tiefere Detailkenntnisse fehlen , wäre ich zu äußerstem Dank verpflichtet , wenn Ihr mir zu einer längerfristig funktionierenden Rechner-Konfiguration verhelfen oder mir Hinweise zur Problemlösung geben könntet / möchtet.
Ev. liste ich einfach mal auf , WAS ich eigentlich verwende , um ev. Dis-Harmonien der Hardware ebenfalls aussschließen zu können [Blockierte Grafik: http://forum.top-development.de/images/smiles/icon_wink.gif] :
> Motherboard: Asrock 939Dual-SATA-2
> Arbeitsspeicher: MDT DIMM 2 x 1024MB Kit PC400 CL2,5 ( Dualchannel )
> CPU: AMD Athlon64 3500+ 2200MHz
> CPU-KÜHLER: Arctic Freezer 64 Pro
> rückseitiger Gehäuse-Ent-Lüfter
> Netzteil TAGAN TG380-U01 ( 380 Watt / 400 Spitze )
> Graphikkarte: Matrox Millenium G550
> Festplatte SATA 2 HDSA 250 GB Samsung SP2504C
+ 2 weiteren auf die IDE-Kanäle verteilten ATA-HDD ( eine davon auf Wecheselplattenrahmen-Einschub )
> DVD-Multibrenner , DVD-ROM-Lese-Laufwerk
> VisionPlus / Twinhan DVB-T-TV-Karte
> PCI-Firewire-USB-Combo-Karte
> Diskettenlaufwerk
> Multimedia-Frontpanel
> für den Internet-Zugang kommt ein USB-DSL-Extern-Modem zum Einsatz ( TOPCOM XPLORER 855 )
( Windows-XP-Home + SP2 , Kaspersky Anti-Hacker 1.8.180.0 , Kasperky Anti-Virus 5.0.385 )
( Graphikkarte , Netzteil , beide optische Laufwerke , Diskettenlaufwerk , beide IDE-Platten und USB-DSL-Modem stammen aus der alten PC-Konfiguration und haben eigentlich bis zum Umbau auch klaglos funktioniert .... mein ich)
Abbrüche und Störungen treten sehr sporadisch auf , was mit sich bringt , das Rechner durchaus einige Tage fehlerfrei zu nutzen ist und dann während eines einziges Tages aber mehrmals abbricht , bzw. re-bootet werden muß.
Fehlermeldungen ( auf Blue-Screens ) unterscheiden sich mehrfach , was mir selbst die Ursachen-Ergründung fast unmöglich macht.
Kommt es nicht direkt zum Absturz selbst , so ist , zweggs Einfrieren des Mauszeigers , dann aber doch ein gewaltsamer "RESET" und damiteinhergehender Datenverlust verbunden.
Ich liste einfach noch kurz die bislang erlebten Blue-Screnn-Meldungen auf ( da Abstürze gegenüber " Freezern " ohnehin überwiegen )
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
KERNEL_DATA_INPAGE_ERROR
win32k.sys
Adress BF 93 CEA1 base at BF8000000 , Datestemp 43446a58
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA
g400DHD.dll / g 400dhm..sys
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
oder einfach nur schlicht:
" Ein betriebswichtiger Prozess von Windows wurde abgebrochen oder arbeitet fehlerhaft ..... Betriebssystem wurde zur Sicherheit geschlossen , damit keine Beschädigung auftritt "
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Als Konkretisierung oder Zusammmenfassung lässt sich meinerseits sagen:
Fehler und Systemabstürze treten / traten ausschließlich während bestehender ONLINE-Verbindung auf , will heißen , bei normalem Surfen und Anklicken eines Links ( Beginn des Seitenaufbaus ) oder während laufendem Datei-Download , der dann plötzlich abgebrochen wird .... und schlimmstenfalls der Blue-Screen erscheint.
In der Windows-Ereignisanzeige sah ich mehrere Ausrufe-Zeichen und Warnhinweise , die sich mir aber nicht recht erschließen [Blockierte Grafik: http://forum.top-development.de/images/smiles/icon_sad.gif]
Seit gestern bemerke ich auch ein einzelnes PIEPEN aus dem Rechnergehäuse heraus , das just dann auftritt , wenn der Windows-Explorer gefordert ist , eine große Menge an Dateien oder Bildern , die sich innerhalb eines Ordners befinden , darzustellen.
Gibt es für geschilderte Symptomatik empfehlenswerte Vorgehensweisen oder gar Analyse-Software ?
( mir stünde eine Ultimate-Boot-CD zur Verfügung , taugliche Proggis für mich zu nutzen ? )
Wiegesagt arbeitet der Computer tageweise völlig fehlerfrei und bringt aber dann den Anwender doch wieder fast an den Rande der Verzweiflung .... [Blockierte Grafik: http://forum.top-development.de/images/smiles/icon_sad.gif]
Für weitere Auskünfte stehe ich jeweils ganztätig zur Verfügung und sage vorab recht herzlichen Dank
Markus