1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Hardware

Betriebssystemabstürze und Mauszeiger-Einfrierer

  • HopefullUser
  • 24. Juli 2006 um 22:34
  • Geschlossen
  • HopefullUser
    Zu Besuch
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    • 24. Juli 2006 um 22:34
    • #1

    Hallo zusammen , muß mich gleich mal als Neuling "outen" ....... ;)
    Mag sein das meine Leiden ev. schon mehrfach abgehandelt wurden oder ich gar falsch "eingestellt" habe .....
    Man möge mich dann bitte einfach dahin verweisen ,
    oder meine Einlassungen entsprechend verschieben.


    In Hoffnung auf Hilfe versuche ich so ausführlich als möglich zu sein.
    Gleichmal Tschuldigung , und Danke für Eure Zeit :sehrgut:



    Seit Umbau / meines Computers (P4-2GHz / MSI-Motherboard) und Umstieg auf das Betriebssystem Windows-XP-Home (SP2) habe ich mit mit Abstürzen des Betriebssystemes oder Einfrieren des Mauszeigers zu kämpfen.

    Da mir selbst tiefere Detailkenntnisse fehlen , wäre ich zu äußerstem Dank verpflichtet , wenn Ihr mir zu einer längerfristig funktionierenden Rechner-Konfiguration verhelfen oder mir Hinweise zur Problemlösung geben könntet / möchtet.

    Ev. liste ich einfach mal auf , WAS ich eigentlich verwende , um ev. Dis-Harmonien der Hardware ebenfalls aussschließen zu können [Blockierte Grafik: http://forum.top-development.de/images/smiles/icon_wink.gif] :

    > Motherboard: Asrock 939Dual-SATA-2
    > Arbeitsspeicher: MDT DIMM 2 x 1024MB Kit PC400 CL2,5 ( Dualchannel )
    > CPU: AMD Athlon64 3500+ 2200MHz
    > CPU-KÜHLER: Arctic Freezer 64 Pro
    > rückseitiger Gehäuse-Ent-Lüfter
    > Netzteil TAGAN TG380-U01 ( 380 Watt / 400 Spitze )
    > Graphikkarte: Matrox Millenium G550
    > Festplatte SATA 2 HDSA 250 GB Samsung SP2504C
    + 2 weiteren auf die IDE-Kanäle verteilten ATA-HDD ( eine davon auf Wecheselplattenrahmen-Einschub )
    > DVD-Multibrenner , DVD-ROM-Lese-Laufwerk
    > VisionPlus / Twinhan DVB-T-TV-Karte
    > PCI-Firewire-USB-Combo-Karte
    > Diskettenlaufwerk
    > Multimedia-Frontpanel

    > für den Internet-Zugang kommt ein USB-DSL-Extern-Modem zum Einsatz ( TOPCOM XPLORER 855 )

    ( Windows-XP-Home + SP2 , Kaspersky Anti-Hacker 1.8.180.0 , Kasperky Anti-Virus 5.0.385 )

    ( Graphikkarte , Netzteil , beide optische Laufwerke , Diskettenlaufwerk , beide IDE-Platten und USB-DSL-Modem stammen aus der alten PC-Konfiguration und haben eigentlich bis zum Umbau auch klaglos funktioniert .... mein ich)


    Abbrüche und Störungen treten sehr sporadisch auf , was mit sich bringt , das Rechner durchaus einige Tage fehlerfrei zu nutzen ist und dann während eines einziges Tages aber mehrmals abbricht , bzw. re-bootet werden muß.


    Fehlermeldungen ( auf Blue-Screens ) unterscheiden sich mehrfach , was mir selbst die Ursachen-Ergründung fast unmöglich macht.
    Kommt es nicht direkt zum Absturz selbst , so ist , zweggs Einfrieren des Mauszeigers , dann aber doch ein gewaltsamer "RESET" und damiteinhergehender Datenverlust verbunden.


    Ich liste einfach noch kurz die bislang erlebten Blue-Screnn-Meldungen auf ( da Abstürze gegenüber " Freezern " ohnehin überwiegen )


    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    KERNEL_DATA_INPAGE_ERROR
    win32k.sys
    Adress BF 93 CEA1 base at BF8000000 , Datestemp 43446a58


    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA
    g400DHD.dll / g 400dhm..sys


    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL


    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    oder einfach nur schlicht:


    " Ein betriebswichtiger Prozess von Windows wurde abgebrochen oder arbeitet fehlerhaft ..... Betriebssystem wurde zur Sicherheit geschlossen , damit keine Beschädigung auftritt "


    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~



    Als Konkretisierung oder Zusammmenfassung lässt sich meinerseits sagen:

    Fehler und Systemabstürze treten / traten ausschließlich während bestehender ONLINE-Verbindung auf , will heißen , bei normalem Surfen und Anklicken eines Links ( Beginn des Seitenaufbaus ) oder während laufendem Datei-Download , der dann plötzlich abgebrochen wird .... und schlimmstenfalls der Blue-Screen erscheint.

    In der Windows-Ereignisanzeige sah ich mehrere Ausrufe-Zeichen und Warnhinweise , die sich mir aber nicht recht erschließen [Blockierte Grafik: http://forum.top-development.de/images/smiles/icon_sad.gif] 

    Seit gestern bemerke ich auch ein einzelnes PIEPEN aus dem Rechnergehäuse heraus , das just dann auftritt , wenn der Windows-Explorer gefordert ist , eine große Menge an Dateien oder Bildern , die sich innerhalb eines Ordners befinden , darzustellen.

    Gibt es für geschilderte Symptomatik empfehlenswerte Vorgehensweisen oder gar Analyse-Software ?

    ( mir stünde eine Ultimate-Boot-CD zur Verfügung , taugliche Proggis für mich zu nutzen ? )


    Wiegesagt arbeitet der Computer tageweise völlig fehlerfrei und bringt aber dann den Anwender doch wieder fast an den Rande der Verzweiflung .... [Blockierte Grafik: http://forum.top-development.de/images/smiles/icon_sad.gif]

    Für weitere Auskünfte stehe ich jeweils ganztätig zur Verfügung und sage vorab recht herzlichen Dank

    Markus

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 25. Juli 2006 um 07:00
    • #2

    Hallo und herzlich willkommen bei uns,

    die vielen Fehler hören sich nicht gut an, auch nicht die in der Ereignisanzeige. Deine Fehler deuten logischerweise auf ein sehr instabiles System hin, das nicht nur das SP2, sondern hoffentlich auch alle Updates hat.


    Beiträge zu KERNEL_DATA_INPAGE_ERROR

    XP Pro SV2 + Office Pro = Absturz ohne ersichtlichen Grund

    Meist Auslagerungsdatei und Speicherprobleme (Kernel)

    Beiträge zu PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA:

    Page-Fault-In-Nonpaged-Area
    xp: ständige Abstürze: was tun?
    Page fault in nonpaged area

    Das sagt Microsoft u. a.

    Der Fehler kommt häufig von Partition Magic oder von der Grafikkarte bzw. dem RAM. Hard- und Softwareprobs, meist Treiberkonflikte.

    Zu DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

    Treiberproblem!

    Dein Netzteil scheint ausreichend dimensioniert zu sein, wobei diese Wattzahl zweitrangig ist, allein entscheidend ist die Combined Power!

    Dein Rechner ist so vollgestopft, dass die Kühlung unheimlich wichtig ist. Was sagen die Temperaturen? SpeedFan kann dir dabei helfen oder Everest 2.20

    Wichtigg sind in allen Bereichen die genauen STOP-Meldungen, nur sie geben ausführlich Aufschluss.

    Die Ereignisanzeige kannst du auch lesen, siehe unseren Tipp.

    Eine Analyse dauert Tage, das steht fest. 6 Stunden minimum für den RAM, Graka ausbauen und diverse Treiber checken, Soundkarte ausbauen, wieder einbauen. Einzelne Platten abhängen, Stresstest für CPU mit Temperaturüberwachung. Laufwerke abklemmen etc.

    Meine Meinung: Datensicherung und Rechner neu einrichten. Sauber und langsam, Schritt für Schritt.

    Ansonsten: Jede Fehlermeldung (STOP-Fehler) einzeln posten und Ereignisanzeigeneinträge ebenfalls.

    Was sagt der Gerätemanager, dort alles okay?

  • HopefullUser
    Zu Besuch
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    • 25. Juli 2006 um 13:52
    • #3

    Vielen Dank , auch ich freue mich , zu Euch gefunden zu haben und in einer solch kompetenten Gemeinschaft mitverweilen zu dürfen :)

    Aktuell hab ich den Rechner über 24 Stunden , bei quasi " Leer-Last-Surf-Betrieb " am Laufen und habe die Online-Verbindung bewusst bestehen lassen , um ev. " feindliche Fremd-Steuerung " , oder eben die erwähnte Abhängigkeit der Abstürze , während PC_Nutzung ( aktive Einwahl ins Net vorausgesetzt ) , zu lokalisieren ....

    Als einzig deutliches Symptom kann ich Euch jetzt auf alle Fälle schildern , das beim Anklicken eines Ordners , auf W-Explorer-Oberfläche , und dem anlaufenden Versuch die darin vielfach vorhandenen Bild-Dateien darzustellen und aufzulisten , noch während des Links-Tasten-Klicks , der Mauszeiger einfror und dieser Umstand nur durch " Voll-Reset " und Neustart wegzukriegen war ..... Hmpf :confused:

    Grundsätzlich scheint es manchmal so zu sein , das sich grad beim Auslesen eines Ordners , mit viel oder eben großen Dateien , der W-Explorer sehr schinden muß und die Symbole sich nur sehr zögerlich und ruckend aufbauen - an manchen Tagen sogar verbunden mit einem einzelnen Kurzen Piepton , aus dem Rechnergehäuse heraus:
    ( Was meiner Reserche nach einem Refresh-Problem mit dem RAM gleichkommt - verbunden mit vorhandenem AMI-BIOS )

    Oder es kommt zu direkten Abstürzen und Blue-Sreens , bzw. Mauszeiger-Freezern , dann aber eher beim Anklicken von IE-Links oder Download-Starts.

    Wiegesagt , diese kamen aber in den letzten 24 - 30 Stunden nicht vor , sondern nur der beschriebene einmalige " Mauszeiger-Fresser ".



    Zu den aktuellen Temperaturen , sagt Si-Sandra-2007 :
    > Board-Temperatur: 42 Grad
    > CPU-Temp: 49 Grad
    > Netzteil-Temp: 45 Grad
    ( bei Raum-Umgebungstemperatur von ca. 28 Grad Celsius und Dauerbetrieb seit gestern )
    Im Bios werden die Temps leicht höher ausgegeben - obwohl hierfür wohl auch die gleichen Sensoren benutzt werden müßten (?)



    Eine weitere Seltsamkeit konnte ich vorhin noch dem Gerätemanager entnehmen:

    Ganz oben , an erster Stelle gelistet steht unter:
    ANDERE GERÄTE / Ethernet-Controller
    ein gelbes Fragezeichen ...... :confused:
    und es ist (mir) nicht möglich " geänderte Hardware " zu finden , oder via Microsoft-Update oder den vorhandenen Software-CD´s die Treiber schlicht nachzuladen oder aktualisieren zu lassen.

    Was mag da betroffen sein ?
    ( Weil zu funktionieren scheint ja alles ... )

    Oder wie ist die richtige Vorgehensweise um das Fragezeichen loszukriegen und einen " Vorerst-Normalzustand " zu erlangen ?




    Auf jeden Fall werde ich auftretende Stopmeldungen protokolieren und Euch entsprechend aufzeigen.


    Vielen vielen Dank und noch einen schönen Tag

    THX

    Markus

  • 46opa
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.590
    Beiträge
    491
    • 25. Juli 2006 um 15:56
    • #4

    Hallo, Markus,

    lösche mal im Gerätemanager diesen Ethernetcontroller und starte dann den PC neu. Es wird neue Hardware gefunden, wobei dann der zuständige Treiber im System gesucht wird oder er muß von Hand installiert werden.
    Ist Dein Netzwerkadapter onboard oder ist es ein separater?

    Poste bitte mal das Ergebnis!

    Gruß
    46opa

    Leben ist das, was mit dir passiert,
    während du damit beschäftigt bist,
    etwas anderes zu tun.
    John Winston Lennon (1940-1980)

  • HopefullUser
    Zu Besuch
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    • 25. Juli 2006 um 22:45
    • #5

    Joa , hab diesen Ethernet-Controller einfach ma gelöscht und neu gebootet.

    Da kam dann das Hardware-Fenster und ich ließ auch hier wieder nach geeigneter Software - automatisch - suchen.
    Die Installation mißlang aber , weil zumindest via Windows-Update und Suche am System , offenbar nix gefunden werden konnte.

    Bei diesem Board ist LAN gleich integriert , weshalb ich nochmal mit der beiliegenden Software und Treiber-CD versuchte , durch Suchen-Lassen auf ihr , die geeigneten Daten aufzutreiben.
    Auch das gelang nicht - und im Gerätemanager stand wieder das gelbe Fragezeichen beim Controller.

    :confused:

    Erst als ich konkret den LAN-Treiber fürs Asrock-Board , auf der beschriebenen CD , händisch ausgewählt und so gestartet hatte , da konnte ich den Treiber einspielen und am Gerätemanager war wieder alles O.K.

    Soweit erstmal tausend Dank :sehrgut:

    Ich mach grad noch vorsorglich einen Komplett-Virusscan meines Systems , dann sehen wir ma weiter - ich geb entsprechend Bescheid


    Markus

  • HopefullUser
    Zu Besuch
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    • 25. Juli 2006 um 23:05
    • #6

    :rolleyes:

    Tjoo - bedrückt Dreinschau -

    Wenn auch jetzt die letzten Tage , ausser nem " Curser-Freezer " eh nix mehr passiert ist , so hab ich vor wenigen Minuten wieder einem Blauen-Bildschirm " ins Auge sehen müssen " ........... :(

    Diesesmal - völlig anders als sonst - kam der Blue-Sreen sofort nach dem Booten , bzw. konnte Windows erst gar nicht sauber geladen werden.

    Zum Unterschied der sonstigen Meldungen scheinen diesmal durchaus vielfältige , wenn auch für mich eher kryptische , Hinweise , mit hinzugefügt worden sein.

    Aber wie besprochen , gebe ich jetzt einfach detailiiert wieder , was am Bildschirm zu lesen war , bzw. halt das , was ausser den MS-Empfehlungen und allgemeinen Hinweisen zusätzlich erscheint :


    PAGE_FAULT_NONPAGED_AREA

    Technische Informationen:
    ***STOP: 0x00000050 (0x8B068B01 , 0x00000001 , 0xBA61E65D , 0x000000000 )

    Ntfs.sys - Adress BA61E65D base at BA61C000 , Datestemp 41107eea


    Wiegesagt , passiert , nach einem Computer-Neustart-Befehl

    Beim nachfolgenden Bootvorgang fuhr jetza das Betriebssystem wieder einwandfrei hoch.

    Wird wohl wieder zwei Tage nüx fehlen ..... Grml

    Kann jemand mit diesen Meldungsdetails etwas anfangen , bzw. mir ne Anleitung an die Hand geben , welches Vorgehen hier ( hoffentlich ) zielführend sein kann ?

    Zumindest wenn ichs bei Google eingeb (jeweils einzelne Zeile) krieg ich keinerlei Ergebnis


    THX


    Markus

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 26. Juli 2006 um 06:49
    • #7

    Guten Morgen,

    STOP-Fehler schaue ich immer bei jasik nach, so wie auch diesen. Bei page_fault gibt es nur den 050er. Und dazu sagt jasik das:

    0x00000050: PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA
    Lies bitte die Win XP Resource Kit Online Dokumentation(Englisch), oder lies den Artikel
    im "Windows 2000 Professional Resource Kit", p. 1548.
    Schaue auch hier: Allgemeine Fehlersuche.

    Mögliche Ursache:

    1. Fehlerhafter RAM (Speicher).
    2. Fehlerhafter RAM-Komponenten z. B. L2-Cache oder Video-RAM.
    3. NTFS-Dateisystem beschädigt.
    3. Entsprechende Dienste laufen nicht.
    4. Auch eine Anti-Virus Software (Echtzeitschutz) kann diesen Fehler verursachen.

    Mögliche Lösungsansätze:

    1. RAMs/Speicher prüfen und /oder austauschen.
    2. Melde Dich als Admin an und führe folgende Befehle aus:
    Start/Ausführen -> cmd [enter]
    hier dann folgendes eintippen
    chkdsk /f /r [enter]
    3. Systemdienste überprüfen.
    4. Anti-Virus Software deaktivieren/deinstallieren und beobachten, ob der Fehler noch auftritt.
    Ggf. andere Anti-Virus Software benutzen.

    Und nun zu deinem Zahlengewirr: Google kann dir bei diesen Fehlern nicht sehr viel helfen. Ausschließlich der STOP-Fehler ist recherchierbar und immer gleich, die Zahlen in Klammern sind jedoch rechnerabhängig:

    Dein Ergebnis:

    STOP: 0x00000050 (0x8B068B01 , 0x00000001 , 0xBA61E65D , 0x000000000 )


    Parameter (Werte in Klammern)

    1 - referenzierter Speicher
    2 - IRQL
    3 - Wert 0 = Lesevorgang, 1 = Schreibvorgang
    4 - Adresse, die den Speicher referenziert hat

    Nun, den RAM kannst du schnell testen, ich tippe aber aufgrund deiner Meldungs-Vielfalt auf 3, NTFS...

  • HopefullUser
    Zu Besuch
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    • 26. Juli 2006 um 12:21
    • #8

    Vielen Dank ich gehe entsprechend vor und poste gerne Verlauf und Ergebnisse.

    Da aber bei " JASIK " gleich als Erstes auf die Windows-Ereignisanzeige verwiesen wird ,
    deren effektive Auswertung mir aber schwer fällt ,
    möchte ich auch noch deren aktuelle Parameter angeben
    und Euch hierbei um Hilfe bei Entschlüsselung und Weiterverwendung bitten:


    Unter ANWENDUNG scheinen mehrfach rote Kreise , mit innenliegendem weißem Kreuz auf , hinter denen immer die gleiche Meldung steht:
    APPLICATION ERROR , Kategorie: KEINE , Ereignis: 1000 , Benutzer: NICHT ZUTREFFEND

    Unter System tauchen die beschriebenen Kreis-Kreuze ebenfalls mehrfach auf:
    Fehler: SideBySide , Ereignis 34 oder 58 oder 59 / Fehler: SideBySide , Ereignis 32 / Fehler: Service Control Manager , Ereignis 7000 / Warnung: Dhcp , Ereignis 1007 / Warnung: disk , Ereignis 51 / Warnung: W32Time , Ereignis 36 / Warnung: Tcpip , Ereignis 4226 / Fehler: sr , Ereignis 1 /


    Über mehrere Tage hinweg tauchen diese Fehlermeldung abwechselnd immer wieder in der Auflistung auf.


    Lässt sich mit diesen Angaben genauere Ursachenforschung angehen ?


    Vielen Dank einstweilen


    Markus

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 26. Juli 2006 um 12:36
    • #9

    Ach du Schande ist das viel...

    SideBySide , Ereignis 34 oder 58 oder 59

    Component identity found in manifest does not match the identity of the component requested.

    Fehler: SideBySide , Ereignis 32

    Dependent Assembly Microsoft.Windows.Common-Controls could not be found and Last Error was: The referenced assembly is not installed on your system.

    Service Control Manager , Ereignis 7000

    The <service or device name> service failed to start due to the following error: <error description>

    Warnung: Dhcp , Ereignis 1007

    Dies deutet darauf hin, dass der PC automatisch eine falsche IP vergeben hat innerhalb des Netzwerks, also die Netzwerkkarte falsch adressiert.

    Warnung: disk , Ereignis 51

    An error was detected on device <device path> during a paging operation

    W32Time , Ereignis 36

    The time service has not been able to synchronize the system time for 49152 seconds because none of the time providers has been able to provide a usable time stamp. The system clock is unsynchronized.

    Tcpip , Ereignis 4226

    TCP/IP has reached the security limit imposed on the number of concurrent TCP connect attempts.

    sr , Ereignis 1

    The System Restore filter encountered the unexpected error "<error code>" while processing the file "<file name>" on the volume "<volume name>". It has stopped monitoring the volume.

    Du kannst jedes Ereignis doppelklicken um mehr Informationen zu erhalten.

    Und du möchtest nicht neu aufsetzen?

  • HopefullUser
    Zu Besuch
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    • 26. Juli 2006 um 12:45
    • #10

    Denke NEU-Installation wird sich mir geradezu aufzwingen :rolleyes:

    Aber wenn Hardware-Fehler tatsächlich ebenfalls vorliegen sollten oder defekte Sektoren auf HDDs sich befinden , dann wird es trotzdem gelten diese aufzutun , bzw. auszumerzen ..... und geeignete " Kriegs-Strategien " dafür zu entwickeln.

    Demnach also noch übler als gedacht (?)

    Aber gut , angefangen muß ma wo werden ....
    Werd mich an die Sache machen

    *schnauf*

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 26. Juli 2006 um 12:54
    • #11

    Teste doch einfach alles durch.

    Festplatte kann man testen, da würde ich aber warten bis es abend ist, wegen der Temperaturen! Nach 22:00 Uhr und vor 08:00 Uhr.

    Hitachi Drive Fitness Test - Tool zum Festplatte testen
    HD Tune - Festplatten testen-Benchmark-Temperatur-Diagnose

    Oder ein Tool von der Herstellerseite deiner HD.

    RAM-Test mit memtest86+ oder memtest

    Grafikkarte kann man auch testen mit Benchmarks beim Hersteller oder mal dxdiag

    Geht auch über Fresh Diagnose

    So würde ich mal beginnen.

  • HopefullUser
    Zu Besuch
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    • 26. Juli 2006 um 23:36
    • #12

    Sooo , als eine Art Zwischenergebnis kann ich vermelden:

    Memtest86 hat über 6 Stunden und 7 Durchläufen auf 2048MB RAM keinerlei ERRROR Meldungen ausgegeben.

    Deinen Tipp:
    2. Melde Dich als Admin an und führe folgende Befehle aus:
    Start/Ausführen -> cmd [enter]
    hier dann folgendes eintippen
    chkdsk /f /r [enter]


    habe ich ausgeführt und meine aber , das der Suchvorgang nur auf der Systempartition oder maximal auf dem physikalischen Laufwerk Samsung-SATA-II ausgeführt wurde - nicht aber auf den ebenfalls noch vorhandenen IDE-HDD´s.

    Wie kann ich den Befehl auch auf diese Platten anwenden ?

    Oder ist diese Option auf die Betriebs-System-Festplatte beschränkt ?


    Gruß


    Markus


  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 27. Juli 2006 um 06:52
    • #13

    Guten Morgen,

    du kannst auch über den Arbeitsplatz, betreffendes Laufwerk anklicken, Eigenschaften - Extras - Fehlerüberprüfung. Datenträgerüberprüfung sagt man auch.

    TestDisk wäre auch super, sollte ich das noch nicht empfohlen haben!

    Chkdsk "?"/:f bedeutet ? = Laufwerksbuchstabe
    Chkdsk /:f / r = Wiederherstellungs-/Reparaturmodus

    Wird kein Buchstabe angegeben, so wird nur das aktuelle Laufwerk überprüft!

  • HopefullUser
    Zu Besuch
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    • 27. Juli 2006 um 10:11
    • #14

    Ebenfalls schönen Guten Morgen ,
    da ich den letzten Absturz ( heute Nacht ) zeitlich mit einer Anzeige im Ereignisprotoll in Verbindung bringen kann - möchte ich den entsprechenden Doppelklick gerne visuell darstellen:

    Leider weiß ich nüx andres als RAPID , um es Euch allen zugänglich zu machen:

    http://rapidshare.de/files/27176343/Ereignisanzeige.jpg.html


    Da steht was von Netzwerkkarte und IP-Adresse ,
    aber erstens hab ich meinen ON-Board-Netzwerkanschluß gar nicht in Betrieb
    und wüßte auch ned wie ich ihm fehlerhaftes Verhalten austreiben könnt (??)

    Ich mein , wenn ne PCI-Karte wär , dann nähm ich se halt raus ...

    Aber , was soll ich mit dieser WARNUNG anfangen ?
    ( Den Applications-error müßt ich heut noch wegkriegen - iss ne DVB-T Software die ned richtig funzt )


    THX

    Markus

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 27. Juli 2006 um 10:26
    • #15

    Hier eine Anleitung zum Anhängen eines Screenshots: https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/tipps-tr…-anhaengen.html, geschrieben von Top-se.

    Den Fehler hatten wir doch schon mit Netzwerkkarte und IP...

  • HopefullUser
    Zu Besuch
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    • 27. Juli 2006 um 21:53
    • #16

    Nunja gehabt hatten wir einen Ethernet-Controller , der im Gerätemanager mit einem gelben Fragezeichen versehen war ...
    Nach Deinstallation und Neuaufspielung des betreffenden Treibers war im Gerätemanager wieder alles normal.


    Zu erwähnter WARNUNG / Dhcp / 1007
    kann folgender Text durch doppelklicken erlangt werden:

    Die IP-Adresse für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse
    00300A084B5A wurde automatisch durch diesen Computer konfiguriert. Die verwendete IP-Adresse ist 169.254.122.100.


    Soweit gut , aber , was kann ICH daran ändern ?
    Bzw. wie sorge ich dafür , das diese Warnung nicht wieder kommt ?
    ( im günstigstenfall dann auch meine Abstürze verschwinden )
    Da ich ja wiegesagt die Netzwerk-Buchse ja gar nicht benutze .... *Grübel*

    Wäre ich vom Grunde her besser beraten , für meinen Internet-Zugang kein USB_DSL-Modem zu verwenden ,
    sondern gleich einen Router , günstigstenfalls gleich mit integriertem DSL-Modem ?
    Was dann ja auch einen Netzwerk-Anschluß mit sich bringen würde , der ja onboard vorhanden wäre und wohl stabiler und praxisgerechter die gewünschte Arbeit erledigen könnte als eine USB-"Alternative" ?


    Markus

  • HopefullUser
    Zu Besuch
    Punkte
    130
    Beiträge
    22
    • 28. Juli 2006 um 17:31
    • #17

    Alsooooo , die ABstürze kann ich nun insoweit fixieren - wenn auch nicht reproduzieren :( - als das sie nur bei bestehender Online-Verbindung auftreten , bzw. just dann wenn offenbar Datendurchsatz zur Übertragung ansteht.

    Anklicken eines Links , Start eines Datei-Downloads .... >> drauf folgend ein BS ... natürlich nicht jedesmals

    Aber dennoch , lässt dies bestimmte Rückschlüsse zu ?
    Oder ermöglicht Euch einen Hinweis für zielgerichtete Ursachensuche ?

    RAM und Hardware scheinen soweit Ok - und Neuinst. steht knapp bevor ,
    jedoch wäre das FInden und lokalisieren des eigentlichen Fehlers für die Zukunft äußerst hilfreich.

    Thx

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 28. Juli 2006 um 17:39
    • #18

    Hallo,

    dein Fehler:

    Die IP-Adresse für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse
    00300A084B5A wurde automatisch durch diesen Computer konfiguriert. Die verwendete IP-Adresse ist 169.254.122.100.

    Das heißt, bedingt durch die Event-ID 1007:

    Your computer has automatically configured the IP address for the Network Card with network address <MAC address>. The IP address being used is <ip address within the 169.254.0.0 range>.

    Diese Adresse ist also nicht korrekt. Versuche die richtige Adresse manuell einzugeben / festzulegen!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22