Zu bedenken ist, XP ist auf Multiboot ausgelegt. Einfach die CD rein und neu installieren ist nicht.
Du kannst XP (so wie auch die anderen NT-Systeme) auch mehrfach auf eine Partition installieren. Also Achtung, damit es nicht 2x auf C:\ drauf ist.
Dazu gab es hier auch schon mal ne Anfrage, dem genau das passiert ist. Der hatte dann einen 2. Windowsordner Windows.1 drauf von der zusätzlichen Installation.
btw@xX-Tommy-Xx: Du selbst hast in dem betreffenden Beitrag auch geantwortet.
Vorher ist also eine Sicherung relevanter Daten durchzuführen, wäre C:\ zu löschen, müsste mit gleicher Größe neu erstellt werden und dann erst neu auf C:\ installieren. Alles machbar über die gebootete CD. Da startet auch das Userinterface (GUI) von "diskpart".
D:\ bleibt dabei erhalten, sowie die darauf befindlichen Daten. Trotzdem, "Murphys Gesetz" ist allgegenwärtig und eine zusätzliche Sicherung von D:\ kann nicht verkehrt sein.
Man sollte aber wissen, was man macht. Änderungen sind nachträglich nicht wieder herstellbar. Anders als bei Linux - weil letztendlich trotzdem auf Kommandozeilenebene ausgeführt wird - heißt das...gelöscht ist gelöscht.
Ansonsten ist eine Reparaturinstallation als 1. Option schon empfehlenswert. Dabei werden zwar Fehler, welche mit defekten Systemdateien nichts zu tun haben auch weiterhin bestehen bleiben, aber das scheint ja nicht ganz klar, wo der Fehler genau liegt.
Updates und SP2 sind danach ebenfalls erneut zu installieren.
Zur SWH noch was...
Da die Systemwiederherstellung Punkte nur maximal 90 Tage vorhält - ältere werden dann ungefragt überschrieben, unabhängig vom Plattenplatz - ist die Frage, wie lange liegt das Problem zurück?
Die scheidet - wenn länger als 3 Monate - dann ebenfalls aus.