1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. ast

Beiträge von ast

  • Kopieren von Installationsverzeichnissen

    • ast
    • 15. Juni 2007 um 19:25

    Verschieben/Kopieren und zurück allein reicht da nicht. Sämtliche Verweise zu den Programmen gehen dann verloren. In der Registry würden die Verweise nicht mehr stimmen und so weiter.
    Da du ja C:\ formatieren willst nutzt auch kein Image- bzw. Backupprogramm. Du müsstest also alles neu installieren.

    Alternativ wäre zwar möglich nach einer Verschiebung die Registry nachträglich zu bearbeiten, ist aber äußerst aufwändig und nicht gerade fehlertolerant. Du kannst ja nicht einfach sämtliche Einträge von C:\ nach D:\ per "Suchen und Ersetzen" ändern. Du müsstest auch wissen wo. Schließlich hat auch Windows seine Pfade gesetzt.

  • Vista - ReadyBoost trotz Verweigerung erzwingen

    • ast
    • 15. Juni 2007 um 16:36

    Jungs, der Registryschlüssel ist leider noch immer nicht korrigiert...

    1....mit Backslashes und Windows NT

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\EMDMgmt

    ...statt...

    HKEY_LOKAL_MACHINE/SOFTWARE/MICROSOFT/WINDOWS/NTCurrentVersion/EMDMgmt


    Dann habe ich heute beim Testen mit 2 Sticks (256, 1024 MB) und einer Flashkarte (SD 2048 MB) folgendes festgestellt:

    Es ist vollkommen unerheblich, welche Werte unterhalb von...

    WriteSpeed-/ ReedSpeedKBs

    ...stehen. Ob 30, 0 oder 1000. Habe allerdings noch keine höheren Werte versucht (mach ich aber noch).

    Weiterhin spielt die Formatierung zur reinen Nutzung für ReadyBoost ebenfalls keine Rolle. Hauptsache, es waren folgende Werte festgelegt:

    1.)

    DeviceStatus steht auf 2 (mit 0 als Ausgangswert funktionierte es auch einmal, habe das aber nicht weiter verfolgt).

    2.)

    Es waren mindestens 235 MB Speicherplatz auf dem Stick bzw. der Karte vorhanden.
    Ein 256er Stick wurde zuerst mit FAT und dann mit FAT32 formatiert und lief per ReadyBoost-Prüfung ohne Murren durch. NTFS ging nicht, da bei 4096 zu wenig freier Speicherplatz übrig blieb.
    Aber auch damit (4096) werde ich noch mal spielen.

    3.)

    Für alle Angaben bzw. während der ganzen Testerei war kein BS-Neustart oder die schnelle Reg-Einlesung per Explorerabschuss und dessen Restart erforderlich. Einstellungen wurden sofort übernommen.

    Persönliche Einschätzung:

    Das bringt mich vorläufig zu der Vermutung, eine Liste mit ReadyBoost fähigen Sticks/Flashkarten ist vollkommen unerheblich. Sie müssen nur mindestens 256 MB groß sein. 512 wäre aber anzuraten (zwecks NTFS-Format). USB 2.0 sollte es auch sein. Dann lässt sich wohl so ziemlich alles benutzen.

    Momentan stecken alle 3 gleichzeitig drin und man kann über die Eigenschaften jeweils de-/ bzw. aktivieren. Nutzung des jeweils aktivierten Gerätes wird sofort übernommen.

    Verantwortlich ist dabei der Wert CacheStatus mit 0 (aus) oder 1 (an).

    Mal sehn, was ich hier noch an Sticks/Karten finde zum Spielen. :D

  • SP2 in WinXP integrieren und auf eine bootbare CD brennen

    • ast
    • 14. Juni 2007 um 15:26

    Eine Anleitung inkl. Bilder und auch dem benötigten Bootimage gibt es auch hier bei uns. :D

  • Defragmentierungsdienst lässt sich nicht starten

    • ast
    • 14. Juni 2007 um 15:11

    Mike

    Stimmt, I-Net ist nicht zwingend und auch etwas anderes als Netzwerk.
    Ist Netzwerk nicht existent, macht O&O Zicken.
    Eine I-Net-Verbindung als Alternative lässt es aber starten. Die I-Net-Verbindung kann nach dem Start von O&O beendet werden.

    Wieso das so ist, geht mir aber momentan echt ab. :confused:

    Wenn da Jemand was weiß, immer her damit. :D

  • Windows Explorer –Kontext-Menü erweitern

    • ast
    • 14. Juni 2007 um 14:48

    gast

    Stell doch mal bitte den Inhalt deiner "verschieben.reg" hier rein.

    Evtl. ist es es ja nur ein kleiner Schreibfehler.

    Heute früh/mittag wurde festgestellt, das in den genannten Reg-einträgen ein Backslash fehlte.

    [HKEY_CLASSES_ROOT\AllFilesystemObjects\shellex\ContextMenuHandlers\In Ordner kopieren]

    [HKEY_CLASSES_ROOT\AllFilesystemObjects\shellex\ContextMenuHandlers\In Ordner verschieben]

    Wurde mittlerweile behoben. Tschuldigung, wenn es daran lag.

  • Defragmentierungsdienst lässt sich nicht starten

    • ast
    • 14. Juni 2007 um 12:31

    Mike

    Imo ist es prinzipiell nicht schlimm mehrere Defragger installiert zu haben. Sie stören sich nicht wie z.B. Virenprogs aber es bringt wenig die Platte mit verschiedenen Defraggern zu bearbeiten, da jeder seine eigene Vorstellung zur Datenorganisation hat. Von der Belastung der Platte bei oft ausgeführter Defragmentierung mal ganz abgesehen.

    @weady

    O&O speziell will aber Netzwerkzugriff haben. Dazu gehört eben auch eine Internetverbindung.

    Deshalb könnte das hier ein Lösungsweg sein. Dort stehen auch weitere Erklärungen dazu.

  • Notebook bootet nicht mehr...

    • ast
    • 17. Mai 2007 um 16:43

    Wieso hast du den Fehler nicht?

    Steht doch ganz oben mit dabei.
    Außerdem sollst du nicht reparieren, sondern die Bootreihenfolge checken und wenn dort alles stimmt erst dann per CD in die Wiederherstellungskonsole booten.

    fixmbr und fixboot

    Reparieren sollte die letze Option sein. Schließlich werden dann Systemdateien ausgetauscht und es sind neue Updates fällig.

  • Notebook bootet nicht mehr...

    • ast
    • 17. Mai 2007 um 14:44

    Ich benutze so etwas nicht und eine Beschreibung, wie es dabei zugeht wäre schon interessant.

    Stimmen die Booteinstellungen noch?

    Gut, das schon etwas zu deinem Fehler geschrieben wurde. :D

    Punkt 1 & 3 wäre eine Option zur Prüfung.

  • bat datei

    • ast
    • 14. April 2007 um 08:19

    Parameter sind nicht erforderlich.
    Vorausgesetzt sind lediglich die korrekten Pfadangaben deiner Installation.

    Beispielweise für den WMP:

    Code
    cd "C:\Programme\Windows Media Player"
    start wmplayer http://64.236.34.97:80/stream/1071

    (Die URL zeigt auf ein existierendes Radio, es wird also auch etwas abgespielt.) :D

    Die Dos-Box poppt kurz auf und es geht los. Es wird in den WMP-Installationsordner gewechselt und dann der Player mit dem Stream gestartet.
    Abspeichern als irgendwas.bat und fertig.

  • Hersteller Informationen ändern?!

    • ast
    • 25. März 2007 um 21:46

    Für die WGA ist nur der "Volume-License-Key" interessant. ProductID ist nicht VLK und muss daher nicht zwingend, sollte aber besser unverändert bleiben.

    Ansonsten ist der von mir genannte Reg-Schlüssel sowieso vorher zu sichern, wie immer bei Reg-Eingriffen.
    Das ist wichtig!
    Und nein, der Owner und die Organisation ist ein Wert, der bei Installationen ausgelesen wird, bspw. bei einer Registrierung einer SW. Wird der geändert, erscheint eben immer das, was dort eingetragen wurde.

    Die Funktionalität von Updates oder SW-Installationen behindert das nicht.

  • Hersteller Informationen ändern?!

    • ast
    • 25. März 2007 um 21:18

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion

    Werte "RegisteredOwner" und RegisteredOrganisation" sind für die Anzeige unter "Registriert für:" verantwortlich.

    "ProductID" für die angezeigte ID-Nummer

    "ProductName" für das installierte System usw....


    Da kann man sich dann kreativ austoben.

  • "Energie Sparen" Modus

    • ast
    • 28. Februar 2007 um 16:11

    Energie sparen (Vista) = Standbymodus (XP)

    Da hat die Taskleiste keinen Einfluss drauf. Ist ja auch nicht sichtbar. Was gandalf_32 meint, ist der Einschaltknopf des Rechners - sofern beleuchtet.

    Mir ist dafür keine Einstellung bekannt, welche das Blinken abstellen würde. Weder für Vista, noch für XP. Mal abgesehen, den Stecker fürs Lämpchen abzuziehen. Der Rechner ist auch nicht abgeschaltet, also schmeckt mir der Begriff "Energie sparen" sowieso nicht so recht. :D

    Abschalten und damit ohne Blinken bringt nur "Herunterfahren" oder "Ruhezustand". Wobei der "Ruhezustand" nur wenig langsamer als "Standby" ist. Dafür aber wirklich "Energie sparend".

  • Vista - Dank Trick 120 Tage ohne Anmeldung

    • ast
    • 27. Februar 2007 um 05:00

    ein gewolltes Feature.

    Immer locker bleiben, die 3-malige Verlängerung ist bei Microsoft schon seit Nov. 06 beschrieben und dort kann auch in Ruhe nachgelesen werden, warum es die 3-malige Verlängerungsmöglichkeit überhaupt gibt.

    Speziellere Optionen zur Slmgr.vbs zeigt die englische Technetseite.

    Das nun auch ein privater Vista-User dieses Feature nutzen kann, ist ja nicht verboten.

  • Script oder Batch für Bildschirmschoner und Energieverwaltung

    • ast
    • 14. Februar 2007 um 16:17
    Zitat von rivasol

    Gibt es nicht eine Möglichkeit, über Script- oder Batchanweisungen die Eintragung in der registry zu ändern.

    Gibt es auch.

    reg.exe In der DOS-Box reg /? eingeben und dann kommt die Hilfe dazu.

  • Script oder Batch für Bildschirmschoner und Energieverwaltung

    • ast
    • 12. Februar 2007 um 09:10

    Mal ganz einfach begonnen...

    @echo off
    %windir%\system32\ribbons.scr /?
    exit

    ...dann startet ein bestimmter Schoner - ribbons.scr im "windows\system32" Verzeichnis. Es ist aber jeder andere Ort möglich, muss halt angegeben werden.
    Das /? muss nun bei Vista so sein, sonst startet er nur in die Optionseinstellungen.

    Es geht zwar auch jeder andere Buchstabe hinter dem / oder einfach ohne weiteren Buchstaben, aber das ? richtet niemals Schaden an. :D

    Ich habe hier grade kein XP am Laufen und mir geht auch der Sinn des Screensaverstarts per Batch etwas ab, denn das lässt sich ja nun einfacher im Win-Menü der Schoner einstellen.

    Aber Jedem das Seine. :D

  • Script oder Batch für Bildschirmschoner und Energieverwaltung

    • ast
    • 11. Februar 2007 um 17:25

    Screensaver starten

    Die Energieeinstellungen (powercfg.cpl) lassen sich per powercfg.exe (die funzt nur in der Eingabeaufforderung) anpassen und/oder starten.
    Soll heißen, in dem Batchfile muss die powercfg.exe als Ladeprogramm bestimmt sein. Parameter und Syntax ist im Link mit beschrieben.

    Infolink dazu

  • Festplatte C: vergrößern

    • ast
    • 17. Januar 2007 um 21:45

    Simple, aber gute Variante.

    Den im Beitrag gesetzten Link zur Info klicken.

    Dazu kostenlos, weil schon in XP integriert. NTFS als Dateisystem ist aber zwingend. Steht aber alles dabei.

  • Hilfe habe nur noch eingeschränkten Zugriff

    • ast
    • 11. Januar 2007 um 23:44

    "Abgesicherter Modus"

    Damit meinte torf160, du sollst dich mit dem Benutzernamen Administrator anmelden. Das ist ein bei der Installation vom System erstelltes Benutzerkonto.

    Falls du dafür weder bei der Installation, noch später ein Kennwort erstellt hattest, reicht es die Return-Taste zu drücken. Dann hast du nach der Anmeldung Adminrechte und kannst deine weiteren Konten bearbeiten.

    Weitere Infos dazu gibts in diesem Link

    Zitat

    Kann man das Admin Konto überhaupt löschen ?

    Wenn mehrere vorhanden sind, ja. Das jeweils letzte verbliebene Adminkonto kann mit Windowsmitteln nicht gelöscht werden, wird nicht zugelassen. Es müsste also wenigstens eines bei dir vorhanden sein.

  • Keinerlei XP-Updates angezeigt unter Software

    • ast
    • 10. Januar 2007 um 20:36

    Hier muss wohl etwas ausgeholt werden.

    1.)
    Wenn du einen der Hotfix-Deinstallationsordner ($NtUninstallKB911280$) oder ähnlich, löschst, verschiebst, hat das nur eine Auswirkung auf die Deinstallation des Hotfixes selbst (geht nicht mehr, wenn die Ordner aus %windir% weg sind).
    Wenn man das als "Rollback geht nicht mehr" bezeichnen will, solls mir recht sein.

    Nicht aber auf die Anzeige unter Software. Diese Information wird ausschließlich aus der Registry gelesen und davon wird dann die Anzeige generiert. Dort ist also auch der Fehler zu suchen.

    2.)
    Installierte Hotfixes/Updates (Sicherheits- oder Programmrelevant) sind an mehreren Stellen in der Reg verzeichnet.

    Unter anderem...

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Updates\Windows XP

    (wobei hier nochmals nach SPs unterteilt ist, je nach dem, wie viel man sich von MS drauf gepackt hat)

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\HotFix

    Lediglich die Deinstallationsinformationen sind unter...

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall

    ...aufgeführt. Wenn die Ordner aber gelöscht werden, sollten diese Einträge natürlich ebenfalls entfernt werden, denn sie sind ja nutzlos geworden.

    =====Kleine Randbemerkung=====

    Was also nutzt es 300 MB auf der Platte zu sparen, dafür aber eine - mit nun überflüssigen Einträgen - zugemüllte Registry zu haben. So kommt man sicherlich auch zu einem schnellen, stabilen System. :D

    =========Bemerkung Ende===========

    Bei jedem Update wird immer ein Snapshot aller installierten Programme/Updates/Hotfixes erstellt und im Abschnitt...

    [SnapShot.Install]

    ...in der spuninst.inf des oben genannten Ordners verzeichnet. Jeder dieser Ordner hat eine eigene spuninst.inf und in jedem ist dieser Snapshot drin.

    Nun stellen sich mir also erstmal folgende Fragen:

    Sind in den genannten Bereichen der Reg noch Einträge vorhanden?

    Hast du vor dem Fehler evtl. ein Reg-clean-tool genutzt, oder selbst dort eingegriffen?

    Was zeigt also ein Vergleich der Reg-Bereiche deiner beiden PCs?

  • Ordner Temp entleeren

    • ast
    • 4. Januar 2007 um 17:45

    Zwar kein Programm, nur ne simple Batchdatei, mit der auch alle Temps zu löschen sind und ein paar weitere Infos.

    Infolink

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21