1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

Notebook bootet nicht mehr...

  • chainon
  • 16. Mai 2007 um 23:41
  • chainon
    Meister
    Punkte
    9.280
    Beiträge
    1.472
    • 16. Mai 2007 um 23:41
    • #1

    Hallo,

    ich habe ein gorßes Problem. Ich habe über den msi live update den Intel Chipsatz Treiber aktualisiert. Und jetzt startet mein Windows nicht mehr auch im Abgesicherter Modus bleibt der Rechner hängen.

    Hat jemand eine Idee?

    Gruß bang

    Windows 7|vista tippshttps://www.win-tipps-tweaks.de/cms/vista-tipps/| xp tipps| Downloads | Firefox tipps

    Firewall konfigurieren Firewall optimieren

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 17. Mai 2007 um 10:12
    • #2

    Jo Bang, siehe meine Signatur. Letzter Punkt, wenn Nichts mehr geht:).

    Anmerkung: Übrigens ist das MSI-Live-Update mit Vorsicht zu genießen. Es gibt generelle Neuerungen an, obwohl teilweise auf dem Rechner bereits vorhanden. Man sollte wichtige Geräte-Treiber generell händisch aktualisieren.

  • chainon
    Meister
    Punkte
    9.280
    Beiträge
    1.472
    • 17. Mai 2007 um 12:29
    • #3

    Hier nochmal eine Meldung vom System.

    Intel UNDI, PXE-2 (build 082)
    Copyright c 1997-2000 Intel Corporation

    For Realtek RTL811B/8168B Gigabit Ethernet Controller v1.60c (050710)
    PxE-E61: Media test failure, check cable
    PXE-M0F Exiting PXE ROM.

    Hat jemand eine Idee wie ich ohne Windows XP Pro zu starten den Intel-Treiber deinstalliere?

    Gruß bang

    Windows 7|vista tippshttps://www.win-tipps-tweaks.de/cms/vista-tipps/| xp tipps| Downloads | Firefox tipps

    Firewall konfigurieren Firewall optimieren

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 17. Mai 2007 um 12:55
    • #4

    Wie ich oben schon schrieb>Systemwiederherstellung>Wiederherstellungspunkt probieren>Normaler Weise wird dann auch der alte Treiber wieder verwendet
    --------------------
    Ansonsten Live-Cd, wenn Du weißt, wo sich der Treiber generell unter XP versteckt(Ast fragen) und dort löschen.

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 17. Mai 2007 um 14:44
    • #5

    Ich benutze so etwas nicht und eine Beschreibung, wie es dabei zugeht wäre schon interessant.

    Stimmen die Booteinstellungen noch?

    Gut, das schon etwas zu deinem Fehler geschrieben wurde. :D

    Punkt 1 & 3 wäre eine Option zur Prüfung.

    hope dies last

    tschöö... ast

  • chainon
    Meister
    Punkte
    9.280
    Beiträge
    1.472
    • 17. Mai 2007 um 15:30
    • #6

    Windows reparieren mit der Windows CD geht nicht ...

    Er lädt die Dateien ... Und dann wird der Bildschirm schwarz und der Cursor blickt ... ab jetzt geht nichts mehr.


    PxE-E61: Media test failure, check cable
    PXE-M0F Exiting PXE ROM.
    Der Fehler ist jetzt weg. Habe im Bios über Netzwerk booten deaktiviert.


    Was kann das sein? Es muss doch ein Weg geben den Intel Chipsatz treiber von Windows zu deinstallieren.

    Knoppix läuft ... kann ich von dort aus irgendetwas machen?

    Ach ja was ich so jetzt lese sollte man ein bevor man den Chipsatz neue Treiber verpasst den alten löschen.

    Windows 7|vista tippshttps://www.win-tipps-tweaks.de/cms/vista-tipps/| xp tipps| Downloads | Firefox tipps

    Firewall konfigurieren Firewall optimieren

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 17. Mai 2007 um 15:46
    • #7
    Zitat

    Knoppix läuft ... kann ich von dort aus irgendetwas machen?

    1.Daten sichern.

    --------------------------
    Übrigens sind die Fehler, die Du benennst Festplattenfehler!
    PXE-E53: No boot Filename received

    Gehe noch einmal ins Bios und versuche es mit "Load Value default" oder so ähnlich...
    Ansonsten oberen Link abarbeiten.

  • chainon
    Meister
    Punkte
    9.280
    Beiträge
    1.472
    • 17. Mai 2007 um 16:06
    • #8

    Ich komme mit der Windows-CD nicht in das Menu mit Windows installieren und reparieren.

    Aber bevor der ins Schwarze Bildschirm wechselt sagt er Windows wird gestartet. Warum?

    Zitat

    PxE-E61: Media test failure, check cable
    PXE-M0F Exiting PXE ROM.
    Der Fehler ist jetzt weg. Habe im Bios über Netzwerk booten deaktiviert.

    Den Fehler habe ich nicht: PXE-E53: No boot Filename received

    Aber ich werde versuchen den Bootsektor zu reparieren usw. Danke erstmal für die Hilfe.

    Windows 7|vista tippshttps://www.win-tipps-tweaks.de/cms/vista-tipps/| xp tipps| Downloads | Firefox tipps

    Firewall konfigurieren Firewall optimieren

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 17. Mai 2007 um 16:43
    • #9

    Wieso hast du den Fehler nicht?

    Steht doch ganz oben mit dabei.
    Außerdem sollst du nicht reparieren, sondern die Bootreihenfolge checken und wenn dort alles stimmt erst dann per CD in die Wiederherstellungskonsole booten.

    fixmbr und fixboot

    Reparieren sollte die letze Option sein. Schließlich werden dann Systemdateien ausgetauscht und es sind neue Updates fällig.

    hope dies last

    tschöö... ast

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 17. Mai 2007 um 20:52
    • #10

    Man kann von Knoppix aus zumindest mal die Festplatte auf Defekte testen (sieht nämlich eher danach aus)

    Wenn fixmbr und fixboot nicht weiterhilft könnte man auch mal versuchen über einen USBStick zu booten (einfach die Startdateien von der Festplatte auf einen bootfähigen USB Stick kopieren)
    Dazu muss man die Festplatte natürlich erstmal in einen anderen Rechner einbauen :rolleyes:

    Wie man einen USB Stick bootfähig kriegt liest man hier:
    Machen Sie Ihren USB-Stick bootfähig

    Oder mit einer BartPE CD den Lappi booten und von dort aus die Systemwiederherstellung des Lappi BS starten.(Geht leider nicht automatisch aber hier steht wie´s geht)
    Systemwiederherstellung bei zerstörter Registrierung (system32\config\system)

    Oder über BartPE die Registry des installierten Systems editieren.
    Windows-Zweitsystem - SOFTWARE - PRAXIS - PC-Welt - pcwelt.de

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • chainon
    Meister
    Punkte
    9.280
    Beiträge
    1.472
    • 18. Mai 2007 um 11:58
    • #11

    Vielen Dank Mike Magic, ast und Paulemann.

    Die Zahlreichen Tipps werde ich nach gehen und weiteres berichten.

    Was ich jetzt berichten kann ist das die von der XP CD ich die Wiederherstellungskonsole nicht starten kann. Spricht ich komme nicht zum Neu installieren und reparieren von XP.

    Unter Knoppix hatte ich auch schon die Chipsatzdateien über Knoppix ersetzt, aber leider wußte ich nicht wie ich die Registry bearbeiten kann über Knoppix, aber da habe ich ja jetzt einen Anhaltspunkt.
    Systemwiederherstellung bei zerstörter Registrierung (system32\config\system)

    edit:
    Wo kann ich jetzt auf meinen Notebook
    fixmbr und fixboot ausführen ohne konsole

    Windows 7|vista tippshttps://www.win-tipps-tweaks.de/cms/vista-tipps/| xp tipps| Downloads | Firefox tipps

    Firewall konfigurieren Firewall optimieren

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 18. Mai 2007 um 13:58
    • #12
    Zitat

    Wo kann ich jetzt auf meinen Notebook
    fixmbr und fixboot ausführen ohne konsole

    In dem Du, wenn Du keine eigene Installations-DVD hast, Dir mal eine borgst.
    Das ist kein Verstoß gegen Lizenzbestimmungen, da Du nur reparierst!
    -------------
    Wer kam nur auf die Idee der Recovery-CD's/DVD's ?!

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 18. Mai 2007 um 14:29
    • #13
    Zitat

    aber leider wußte ich nicht wie ich die Registry bearbeiten kann über Knoppix, aber da habe ich ja jetzt einen Anhaltspunkt.

    Du könntest versuchen, mit wine den registrierungseditor regedt32.exe oder regedit.exe zu starten und dann die Registrierungsstruktur des Notebooks zu laden. Damit solltest Du Zugriff auf die Windowsregistrierung bekommen und sie bearbeiten können. Echte Linuxlösungen gibts soweit ich weiß nicht, denn Microsoft hält die nötigen Informationen unter Verschluß. Die Windows-Registrierung ist genauso undokumentiert, wie NTFS...

    Ausprobiert hab ich das mit wine noch nicht. Mit BartPE geht es aber, wie Magic Mike schon schrieb, auf jeden Fall.

    Viel Erfolg

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 20. Mai 2007 um 10:20
    • #14

    Na Bang...Was ist nun mit dem Schlapptopp?! Kleine Rückmeldung wäre nach zwei Tagen ganz nett.
    Oder bist Du zu frustriert....:question::exclaim:

  • chainon
    Meister
    Punkte
    9.280
    Beiträge
    1.472
    • 21. Mai 2007 um 16:04
    • #15
    Zitat

    frustriert

    Das war ich ja ziemlich. Es war ja wieder reichlich los.
    Nach einem Bios Update hat das Notebook nicht mehr gestartet.

    Akku und Netzteil vom Notebook für ca. 5 min entfernt und die Kiste lief wieder plus Windows XP Pro.

    Fragt mich aber nicht warum ...

    Jetzt habe ich ein voll Backup mit Acronis gemacht.
    Und das Backup liegt auf einer externen Festplatte.

    Das Programm bietet auch eine Überprüfungsfunktion für das Backup an, dass lief auch Ordnungsgemäß durch.

    Nochmals vielen Dank für die Hilfe und Unterstützung.

    Gruß bang

    Windows 7|vista tippshttps://www.win-tipps-tweaks.de/cms/vista-tipps/| xp tipps| Downloads | Firefox tipps

    Firewall konfigurieren Firewall optimieren

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 21. Mai 2007 um 16:24
    • #16

    :sehrgut: Das es läuft...
    -----------------
    Ich kann Dir nur empfehlen noch ein zweites Backup zu machen. Extern geht immer mal wieder in die Hose. Habe da(und bin nicht der einzigste)meine Erfahrungen.

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 21. Mai 2007 um 16:54
    • #17

    Also sowas, da sagt er hat die Chipsatztreiber upgedated und dann hat er doch das BIOS geflasht?

    Warum sagst Du sowas nicht gleich !?!

    Dann hätte ich Dir das auch sagen können:

    So wie man bei einem BIOS-Update eines normalen MB´s den "Clear C-Mos" Jumper nutzen muss/sollte um die BIOS defaults einzustellen (immer besser als die aus dem BIOS raus zu laden),
    muss man bei einem Notebook die Batterie raus, Netzteil weg und dann einmal auf den Einschalter drücken. (zumindest klappt das bei allen von IBM und Toshiba, aber seltsamerweise nur nach einem BIOS-Update, wenn man das nochmal macht passiert nichts mehr)

    Bitte nächstes mal genauer beschreiben was los war, ich dachte die ganze Zeit Du hattest ein Treiber Problem???

    VLG

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • chainon
    Meister
    Punkte
    9.280
    Beiträge
    1.472
    • 21. Mai 2007 um 21:48
    • #18

    Ich habe das Bios nicht geflash. :(

    Windows 7|vista tippshttps://www.win-tipps-tweaks.de/cms/vista-tipps/| xp tipps| Downloads | Firefox tipps

    Firewall konfigurieren Firewall optimieren

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 21. Mai 2007 um 22:02
    • #19

    Steht doch aber da:

    Zitat von Bang

    Nach einem Bios Update hat das Notebook nicht mehr gestartet.

    Akku und Netzteil vom Notebook für ca. 5 min entfernt und die Kiste lief wieder plus Windows XP Pro.

    Was denn jetzt, BIOS oder Chipsatztreiber upgedated?

    Ist zwar nicht mehr wichtig, Dein Problem hat sich ja gelöst.
    Wäre aber trotzdem interessant zu wissen.

    Denn nach einem BIOS "Update" ist das Verhalten zumindest für einen Laptop verständlich, dann würde meine Erklärung im letzten post auch passen zu:

    Zitat von Bang

    "Fragt mich aber nicht warum..."

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • chainon
    Meister
    Punkte
    9.280
    Beiträge
    1.472
    • 23. Mai 2007 um 18:53
    • #20

    Ich habe den Chipsatztreiber aktualisiert. Und dann hatte ich das Problem. Nach einem Bios Update hat es wieder funktioniert.

    :exclaim:

    Windows 7|vista tippshttps://www.win-tipps-tweaks.de/cms/vista-tipps/| xp tipps| Downloads | Firefox tipps

    Firewall konfigurieren Firewall optimieren

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21