1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. thomas-p

Beiträge von thomas-p

  • Probleme, Daten über serielle Schnittstelle zu laden

    • thomas-p
    • 20. August 2005 um 21:29

    Dann werde ich es mit dem Adapter versuchen. USB ist bei mir kein Problem. Bei ebay habe ich schon Angebote so um die 4 € gesehen. Also finanziell kein Aufwand.

    Meinen Bekanntenkreis werde ich mal abklappern bezgl. Altgerät. Sinnigerweise habe ich vor ein paar Wochen einen Uralt-Joystick weggeworfen. Der hing noch an der seriellen Schnittstelle. :cry:

    Ich würde mal sagen wir schließen das Thema damit ab. Jetzt weiß ich wie ich weiter vorgehen kann. Danke für eure intensive Hilfe. Vielleicht kann ich irgendwann einmal mit meinem bescheidenen Wissen etwas zurückgeben. :)

    Servus Thomas

  • Probleme, Daten über serielle Schnittstelle zu laden

    • thomas-p
    • 19. August 2005 um 17:12

    Hallo ihr beiden,

    danke für eure Mühen.

    @ blue

    Die Infos hinter deinem Link sind mir leider zu hoch. So tief bin ich noch nicht in die Technik eingestiegen.

    @ kaiserfive

    Genauso schaut es bei mir im Gerätemanager aus. Ich habe auch schon mal versucht den COM1-Eintrag zu löschen und Windows neu zu starten. Das hat zumindest vor einiger Zeit schon mal so geklappt. War aber immer nur von kurzer Dauer (sprich einmalig). Nach einem erneuten Aufruf von Windows war wieder alles beim Alten.

    Ich habe noch mal getestet. Das Programm sagt mir , dass sämtliche Schnittstellen (COM-Ports) nicht angesprochen werden können, weil entweder

    - die Schnittstelle nicht funktioniert oder
    - andere Programme auf die Schnittstelle zugreifen.

    Daraufhin habe ich zwei andere Diabetesprogramme gelöscht, die auf COM1 eingestellt waren. Leider keine Änderung.

    Oder ich schaffe mir einen seriell-USB-Adapter an. Vielleicht kann ich damit das Problem umgehen.

    Servus Thomas

  • Probleme, Daten über serielle Schnittstelle zu laden

    • thomas-p
    • 18. August 2005 um 14:22

    Hallo zusammen,

    und danke für eure Antworten.

    @blue

    Der von dir genannte Link ist für Windows 2000. Die Datei, die dort genannt wird kann ich allerdings unter XP nicht finden.

    @ kaiserfive

    Das Testgerät heißt Freestyle mini von Abbott. Momentan das Neueste vom Neuesten. Von daher sollte es unter XP keine Sorgen machen. Vorher hatte ich ein Acuchceck Sensor und mir wegen meines Problems von der firmeneigenen Software die neueste (XP-fähige) Version schicken lassen. Auch das hat nicht geholfen.

    Deshalb könnte deine Frage nach der Funktionalität der Schnittstelle gar nicht mal so verkehrt sein. Da ich nicht so der Hardwarefreak bin, der ein umfangreiches Warenlager im Keller hat kann ich leider nicht mit einem alten Gerät die Schnittstelle testen.

    Gibt es da vielleicht eine andere Möglichkeit des Testens?

    Servus Thomas

  • Probleme, Daten über serielle Schnittstelle zu laden

    • thomas-p
    • 17. August 2005 um 23:11

    Hallo Leute,

    ich versuche seit geraumer Zeit die gespeicherten Daten meines Zuckermeßgerätes auf meinen PC zu spielen. Die Verbindung solcher Geräte erfolgt über die serielle Schnittstelle COM1. Unter XP habe ich generell Schwierigkeiten das mein Meßgerät erkannt wird. Die Folge, ich kann die Meßergebnisse nicht auslesen. In den einschlägigen Diabetesforen habe ich immer wieder von denselben Problemen bei anderen gelesen. Eine sichere Lösung konnte aber niemand liefern.

    Unter WIN 98 SE gibt es keinerlei Probleme.

    Habt ihr vielleicht eine Idee, wie man XP dazu "übereden" kann, dass die Kommunikation über die serielle Schnittstelle funktioniert?

    Servus Thomas

  • Besitzer einer E-mail-Adresse ausfindig machen

    • thomas-p
    • 19. Juli 2005 um 12:18

    Besten Dank für deine Antwort. Werde ich mal so weitergeben. Mal schauen was dabei herauskommt.

  • Besitzer einer E-mail-Adresse ausfindig machen

    • thomas-p
    • 19. Juli 2005 um 09:27

    Hallo zusammen,

    mir wurde heute ein etwas pikantes Problem eines Kollegen geschildert.

    Irgendjemand aus dem Bekanntenkreis seines Sohnes verschickt e-mails mit pornografischen Bildern an Klassenkameraden und unterzeichnet mit dessen Namen. Die e-mail-Adresse ist eine anonyme Adresse xyz@chatfriends.de

    Als Rat ist mir nur dieses Forum hier eingefallen. Habt ihr eine Ahnung wie man hier vorgehen könnte? Kann man irgendwie den Namen desjenigen herausfinden? Einen Verdacht haben die beiden, können aber nichts beweisen.

  • PC ruhiger bekommen

    • thomas-p
    • 16. März 2005 um 13:35

    Hi,

    eine weitere Lärmquelle die mir einfällt sind CD/DVD-Laufwerke. Scheint hier zwar nicht primär das Problem zu sein, erwähne es aber der Vollständigkeit halber.

    Ich habe so ein kleines Tool namens CDBremse (oder so ähnlich) im Einsatz. Auch was das Brennen angeht lohnt es sich nicht immer alles mit höchster Geschwindigkeit zu brennen.

    Servus Thomas

  • Welche Firewall benutzt ihr?

    • thomas-p
    • 15. März 2005 um 10:27

    Früher benutzte ich Zonealarm. Seit ich DSL-Nutzer bin verwende ich die Hardware-Firewall meines Routers.

    Seitdem ich darüber MS Explorer und MS Outlook Express gesperrt habe sind Programma wie Adaware, Spybot etc. fast überflüssig. :D

    Servus Thomas

  • ntfs

    • thomas-p
    • 15. März 2005 um 10:15

    Danke schön. Dann bin ich ja froh, dass ich nicht irgendeine Entwicklung verpasst habe.

    Servus Thomas

  • ntfs

    • thomas-p
    • 14. März 2005 um 14:23

    Hallo zusammen,

    was bedeutet NTFS5. Ich habe alle Partitionen mit NTFS formatiert, habe auch schon anderweitig etwas über NTFS5 gelesen, kann aber nichts damit anfangen. Will ich eine Partition formatieren wird mir u.a. "nur" NFTS aber nicht NTFS5 angeboten.

    Servus Thomas

  • AntiVir Update klappt net mehr!

    • thomas-p
    • 9. März 2005 um 13:18

    Hatte die gleichen Probleme. Gestern war ich beim Update wieder erfolgreich.

  • WIN XP Recovery und Aufrüsten des PC's

    • thomas-p
    • 14. Februar 2005 um 14:54

    Hallo Kaiserfive,

    danke für den Link. Ich hätte jetzt auch mal vermutet, dass spätestens beim Motherbord der Spaß aufhört. Den Support werde ich mal bei Gelegenheit kontaktieren.

    "Schlimmstenfalls" würde ich mir dann eine eigene vollwertige XP-Version gönnen. Aber wie gesagt kommen erst mal die machbaren Dinge wie RAM und Graka dran.

    Apropos vollwertige XP-Version. Wenn man sich bei ebay eine OEM-Version ersteigert, ist dies ein vollwertiges XP, das auf jedem System installiert werden kann/darf? OEM-Versionen sind meines Wissens doch auch irgendwie an ein gekauftes System gebunden.

    Servus Thomas

  • WIN XP Recovery und Aufrüsten des PC's

    • thomas-p
    • 14. Februar 2005 um 13:11

    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor 1 1/2 Jahren einen Komplett-PC mit vorinstalliertem WIN XP Home gekauft. Ich habe mir bei diesem System vorgenommen nicht zu warten bis er reif für das Museum ist, sondern möchte nach und nach die einzelnen komponenten austauschen. In der nächsten Zeit möchte ich den Arbeitsspeicher, danach die Grafikkarte austauschen. Irgendwann ist sicherlich auch mal eine neue CPU mit neuem Motherbord fällig.

    Meine Frage nun: die mitgelieferten XP-Versionen sind ja hardwaregebunden. Ab wann muß ich denn damit rechnen, dass das vorhandene XP wegen zu viel neuer Hardwarekomponenten seinen Dienst versagt, weil es seine ursprüngliche Hardware nicht mehr findet?

    Servus Thomas

  • GeMail - Fehlermeldung beim Starten des Programms

    • thomas-p
    • 26. Dezember 2004 um 00:55

    So, mittlerweile sind alle Probleme gelöst. Die Berechtigung für den ganzen Ordner freischalten war ein guter Tipp. Allerdings mußte ich dem eingeschränkten Konto Adminrechte zuweisen. Habe ich die Freischaltung durch einen anderen Admin-User gemacht, wurde die Änderung bei Wechsel des Kontos immer wieder rückgängig gemacht.

    Habe heute in einer "feierlichen Zeremonie" dem IE und Outlook Express per Firewall den Saft abgedreht. :D

    Wünsche noch schöne Feiertage.

    Servus Thomas

  • GeMail - Fehlermeldung beim Starten des Programms

    • thomas-p
    • 23. Dezember 2004 um 11:26

    @ hyrican

    Danke erstmal. Werde ich mal ausprobieren. Sitze z.Zt. nur nicht an meinem Rechner. Vielleicht schaffe ich es heute abend noch trotz Weihnachtsvorbereitungen. Werde dann berichten.

    Servus Thomas

  • GeMail - Fehlermeldung beim Starten des Programms

    • thomas-p
    • 23. Dezember 2004 um 00:56

    Hallo hyrican,

    danke für deine schnelle Antwort.

    Bei der benutzer- und adressbuch-Datei funktioniert die von dir vorgeschlagene Einstellung. Es erscheint keine Fehlermeldung mehr.

    Allerdings werden bei der mails.kt1 die gesetzten Parameter immer wieder auf die Standardeinstellung zurückgesetzt.

    Servus Thomas

  • GeMail - Fehlermeldung beim Starten des Programms

    • thomas-p
    • 22. Dezember 2004 um 23:28

    Hallo zusammen,

    ich bin schon seit einiger Zeit aufmerksamer Leser dieses Forums und konnte bisher einiges an Wissen abzapfen. Dafür erst mal vielen Dank.

    Jetzt stehe ich aber vor einem Problem, das ich trotz Nutzung des Such-Buttoms nicht lösen kann.

    Es geht um das Programm GeMail in der Freewareversion 1.6.

    Dieses habe ich heute erstmals installiert und bin sehr angetan davon. Allerdings scheint man dieses Programm nur problemlos nutzen zu können, wenn man als Administrator angemeldet ist. Ich habe parallel einen "Internetuser" ohne Admin-Rechte angelegt. Rufe ich mit diesem GeMail auf erscheinen folgende Fehlermeldungen:

    "Mails.kt1 Fehler: Kann diese Datei nicht öffnen"
    "benutzer.usr Fehler: Kann diese Datei nicht öffnen"
    "Adressbuch.da1 Fehler: Kann diese Datei nicht öffnen"

    Wie gesagt, diese erscheinen nur, wenn ich ohne Admin-Rechte angemeldet bin. Mit meinem Admin-User, der alle Rechte hat läuft das Progi einwandfrei.

    Habt ihr vielleicht einen Tipp zu meinem Problem?

    P.S Ich benutze WIN XP Home SP2

    Viele Grüße

    Thomas

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21