1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

Probleme, Daten über serielle Schnittstelle zu laden

  • thomas-p
  • 17. August 2005 um 23:11
  • Geschlossen
  • thomas-p
    Zu Besuch
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    • 17. August 2005 um 23:11
    • #1

    Hallo Leute,

    ich versuche seit geraumer Zeit die gespeicherten Daten meines Zuckermeßgerätes auf meinen PC zu spielen. Die Verbindung solcher Geräte erfolgt über die serielle Schnittstelle COM1. Unter XP habe ich generell Schwierigkeiten das mein Meßgerät erkannt wird. Die Folge, ich kann die Meßergebnisse nicht auslesen. In den einschlägigen Diabetesforen habe ich immer wieder von denselben Problemen bei anderen gelesen. Eine sichere Lösung konnte aber niemand liefern.

    Unter WIN 98 SE gibt es keinerlei Probleme.

    Habt ihr vielleicht eine Idee, wie man XP dazu "übereden" kann, dass die Kommunikation über die serielle Schnittstelle funktioniert?

    Servus Thomas

  • blue
    Gast
    • 18. August 2005 um 02:41
    • #2

    hallo
    läuft denn die software des lesegerätes evtl. nur auf 98?
    oder woher weißte das ?
    evtl kann dir hier der kompatibilitäts modus weiter helfen ....

    http://www.hilmi.de/pctipps/w2kcompat_mode.shtml

    mal reinsehn da ...
    gruß....

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 18. August 2005 um 09:18
    • #3

    Hallo thomas-p,

    nenne uns mal die Daten deines Testgeräts, Hersteller, genaue Bezeichnung etc.

    Dann schau mer mal, was man da machen kann...

    Geht denn der serielle Anschluss bei dir am PC? Mal mit einem anderen Gerät wie altem Drucker etc. getestet?

  • thomas-p
    Zu Besuch
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    • 18. August 2005 um 14:22
    • #4

    Hallo zusammen,

    und danke für eure Antworten.

    @blue

    Der von dir genannte Link ist für Windows 2000. Die Datei, die dort genannt wird kann ich allerdings unter XP nicht finden.

    @ kaiserfive

    Das Testgerät heißt Freestyle mini von Abbott. Momentan das Neueste vom Neuesten. Von daher sollte es unter XP keine Sorgen machen. Vorher hatte ich ein Acuchceck Sensor und mir wegen meines Problems von der firmeneigenen Software die neueste (XP-fähige) Version schicken lassen. Auch das hat nicht geholfen.

    Deshalb könnte deine Frage nach der Funktionalität der Schnittstelle gar nicht mal so verkehrt sein. Da ich nicht so der Hardwarefreak bin, der ein umfangreiches Warenlager im Keller hat kann ich leider nicht mit einem alten Gerät die Schnittstelle testen.

    Gibt es da vielleicht eine andere Möglichkeit des Testens?

    Servus Thomas

  • blue
    Gast
    • 18. August 2005 um 14:31
    • #5

    evtl ist das ja besser :


    http://www.delphi-forum.de/topic_Serielle…41c14a776ca55ba

    gruß.....

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 18. August 2005 um 14:31
    • #6

    Dann geh mal in den Gerätemanager und schau nach, ob die COM-Schnittstelle ordnungsgemäß geführt ist oder ein Ausrufezeichen sichtbar ist, also ein Fehler vorliegt.

    Normalerweise meckert XP, wenn an COM etwas angeschlossen wird und die Schnittstelle nicht geht, das wäre dann ein COM-Error...

    Nun schau erst einmal im Gerätemanager!

    Windows-Taste + Pause-Taste = Systemeigenschaften, dann auf Hardware klicken und anschließend auf Gerätemanager!

    Kostenlose Hotline des Herstellers plus E-Mail-Support: http://www.abbott-diabetes-care.de/kundenservice/index.htm

    Anleitung des Herstellers mit Software als ZIP: http://www.abbott-diabetes-care.de/produkte/preci…cision_link.htm

    So ähnlich sollte es aussehen, also keine Ausrufezeichen oder gar überhaupt keinen Text...

  • thomas-p
    Zu Besuch
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    • 19. August 2005 um 17:12
    • #7

    Hallo ihr beiden,

    danke für eure Mühen.

    @ blue

    Die Infos hinter deinem Link sind mir leider zu hoch. So tief bin ich noch nicht in die Technik eingestiegen.

    @ kaiserfive

    Genauso schaut es bei mir im Gerätemanager aus. Ich habe auch schon mal versucht den COM1-Eintrag zu löschen und Windows neu zu starten. Das hat zumindest vor einiger Zeit schon mal so geklappt. War aber immer nur von kurzer Dauer (sprich einmalig). Nach einem erneuten Aufruf von Windows war wieder alles beim Alten.

    Ich habe noch mal getestet. Das Programm sagt mir , dass sämtliche Schnittstellen (COM-Ports) nicht angesprochen werden können, weil entweder

    - die Schnittstelle nicht funktioniert oder
    - andere Programme auf die Schnittstelle zugreifen.

    Daraufhin habe ich zwei andere Diabetesprogramme gelöscht, die auf COM1 eingestellt waren. Leider keine Änderung.

    Oder ich schaffe mir einen seriell-USB-Adapter an. Vielleicht kann ich damit das Problem umgehen.

    Servus Thomas

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 19. August 2005 um 17:17
    • #8

    Der Adapter wäre okay und kostet nicht die Welt...USB geht aber, oder?

    Hat denn niemand im Bekanntenkreis einen alten Drucker um deinen Port zu checken?

  • thomas-p
    Zu Besuch
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    • 20. August 2005 um 21:29
    • #9

    Dann werde ich es mit dem Adapter versuchen. USB ist bei mir kein Problem. Bei ebay habe ich schon Angebote so um die 4 € gesehen. Also finanziell kein Aufwand.

    Meinen Bekanntenkreis werde ich mal abklappern bezgl. Altgerät. Sinnigerweise habe ich vor ein paar Wochen einen Uralt-Joystick weggeworfen. Der hing noch an der seriellen Schnittstelle. :cry:

    Ich würde mal sagen wir schließen das Thema damit ab. Jetzt weiß ich wie ich weiter vorgehen kann. Danke für eure intensive Hilfe. Vielleicht kann ich irgendwann einmal mit meinem bescheidenen Wissen etwas zurückgeben. :)

    Servus Thomas

  • Löwentatze
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 28. August 2005 um 20:57
    • #10

    Hey Thomas_P,

    bist du mit deinem Problem weiter gekommen? Hänge genau an dieser Stelle fest:

    Programm: Diabass4
    Meßgerät: Accu-Chek Comfort
    Schnittstelle: Seriell mit speziellem Datenkabel.

    Gleich Fehlermeldung wie bei dir. Konnte von der Supportseite http://www.diabass.info/01german/index_ger.php ein kleines Programm laden, dass die Seriellen Schnittstellen testen soll (commtest.exe). Das zeigt mir COM 1 - 10 an und der Kommentar lautet "nicht verfügbar oder belegt". Im Gerätemanager finde ich aber nur COM1 (makellos - ohne Ausrufungszeichen etc).

    Jetzt die Frage an alle: wie kann ich herausbekommen, mit was oder wie COM1 besetzt oder belegt ist. Gibt es da ein MS Tool? Oder geibt es andere Ideen.

    Freu mich auf Antworten :: Rüdiger

  • Soucerer72®©
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.840
    Beiträge
    538
    • 29. August 2005 um 08:09
    • #11

    getestet wie hoch die baudrate, sprich die übertragungsrate der com1
    an euren rechnern eingestellt ist? bei mir ist sie standardmäßig auf
    9600 bit/sec eingestellt.
    nun kann es aber sein, das eure geräte mit jeweils anderen leistungs-
    merkmalen auf diese schnittstelle zugreifen sollen, es aber wegen
    der verkehrten konfiguration nicht können?
    [Blockierte Grafik: http://img400.imageshack.us/img400/2842/seriellcom15ei.jpg]

    das leben ist sch****e aber die grafik ist geil!
    rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut worden, damit sich der leser nicht so langweilt

    "Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch;
    aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."
    Werner Heisenberg, Atomphysiker


    bye soucerer72™®©

  • Löwentatze
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 29. August 2005 um 14:51
    • #12

    Hey zusammen,

    habe heute bei Mediaspects (Software-Entwickler) angerufen. Die verwiesen lediglich darauf, einen Problembericht zu senden. In dem Gespräch fiel allerdings immer wieder "schließen Sie alle Programme, die auf einen COM Port zugreifen könnten...".

    Nochmals also alles gecheckt. Nun bin ich auf den "Connection Manager" von Nokia gestossen und hab dort mal reingeschaut. Der verwendet wohl tatsächlich den COM1 für seine Verbindungen. Da ich seit einiger Zeit kein Nokia mehr verwende, hab ich auch nicht daran gedacht, dass ich damals tatsächlich mit einem seriellen Kabel die Verbindung herstellen musste.

    Lange Rede... Ich hab die Software gelöscht (1) Start, 2) Einstellungen, 3) Systemsteuerung, 4) Software, 5) Nokia Connection Manager 6) entfernen).
    Neustart, Diabass4 aufgerufen und auf Imprt geclickt - schon hat er die Daten eingelesen.

    Also tatsächlich prüfen, welche Programme unter Umständen den COM benutzen könnten. Wenn es nicht über "Programm beenden" geht, notfalls das Programm löschen (in diesem Fall einfach, da nicht mehr benötigt) oder als Krücke notfalls das ausführende Programm kurzfristig umbenennen, damit es nach dem Neustart nicht geladen wird.

    Viele Grüße - Rüdiger

  • thomas-p
    Zu Besuch
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    • 30. August 2005 um 22:35
    • #13

    Hallo Rüdiger,

    ich glaube du hast soeben die Lösung meines Problems gefunden.

    Zuerst will ich meine Systemlandschaft schildern. Ich habe dreimal XP auf meinem Rechner:

    1. XP mit Internetverbindung
    2. XP ohne Internet für meine "Spielwiese"
    3. XP ohne Internet für meine Kinder

    Ich habe jetzt mal getestet. Unter XP-1 und XP-3 funktioniert die COM-Schnittstelle einwandfrei.

    Unter XP-2, wie bereits geschildert, geht nichts. Mir wird dauernd gesagt, die COM1 wäre von einem anderen Programm belegt. Meines Wissens hatte ich aber alle derartigen Programme deinstalliert.

    Jetzt kommts. Ich habe auch vor einiger Zeit unsere Handys mit dem PC verbinden wollen. Dabei war auch die besagte Nokia-Software im Spiel, an die ich gar nicht mehr gedacht habe.

    Da werde ich mal ansetzen.

    Servus Thomas

  • Löwentatze
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 31. August 2005 um 01:28
    • #14

    ... ist ja mal interessant, warum die Schnittstelle blockiert wird, wenn kein Kabel dran hängt.

    Ausserdem wüßte ich zu gerne, ob es nicht irgendein Tool gibt, mit dem man einfach testen kann, welche Schnitstellen mit was belegt sind. Also nicht nur für COM, sondern auch für USB. Ein klienes COM Schnitestellen Testprogramm habe ich mal dran gehäng - hoffe der upload klappt.

    Thomas: hat es geklappt???

    Rüdiger

  • thomas-p
    Zu Besuch
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    • 31. August 2005 um 09:32
    • #15

    Hallo Rüdiger,

    ja es hat geklappt. Wer hätte gedacht, dass es die Nokia-Software ist.

    Servus Thomas

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21