hi,
danke für die hilfe.
hab ma nen boocfg /rebuild gemacht. dann gings wieder jez treiber neu installiert und schon passt das und wlan geht...jez nur noch atheros-wildpackes-treiber und ich bin glücklich
also danke!
Beiträge von unst
-
-
ja, die datei hat was mit dem treiber zu tun. karte ausbauen nüzt nix.
der treiber verändert die systemanmeldung so, dass die karte schon beim systemstart einsatzbereit ist, also die treiber schonvor der anmeldung geladen werden.
dazu wird dann diese athgina.dll mit "installiert" die war zwar da, aber wohl fehlerhaft.
hat noch jmd ne idee? wollte eig nich neuinstallieren...:/ -
"letzte als funktionierent bekannte konfiguration" hat ihn nicht interessiert...
grüße&danke -
Hi,
vllt im "Abgesichertem Modus" (F8). Und dann eine Systemwiederherstellung von - vor der Installation?
Oder (F8) "mit zuletzt funktionierender konfiguration"Auch im abgesicherten modus bootet er nicht (also keine anmeldung). leteze funktionierende conf teste ich gleich mal...thx erstma
-
Nabnd,
ich habe folgendes problem:
ich hab heute meine neue WLAN-Karte fürs notebook bekommen(NEC WL54AG). gleich den LANcom treiber für die Karte draufgespielt. so, dann is das dumme teil abgekackt.
nachm neutstart zeigte es mir dann die Meldung das die athgina.dll nicht gefunden werden konnte. Ich hatte etwas gesucht und herausgefunden, dass die msgina.dll von dem treiber verändert wird. Also hab ich eine korrekte msgina.dll von einem anderen pc aufgespielt(via live-win von cd (ubcd4win)). jetzt kommt keine meldung mehr, aber er meldet mich trotzdem nicht an.
Was kann ich noch machen um das system wieder lauffähig zu bekommen?
Grüße&danke
(P.s. die Reparieren fkt. von WINXP hat nichts genuzt) -
danek für die antwort.
aber es nützt nix obwohl in der reg kein ignoreshiftoverride gesetzt is geht es nicht.
gibts nochn anderen trick das zu unterbinden?
danke ncoh mal für eure hilfe -
hm, hab das ignoreshiftoverride in der reg nicht gefunden.
aber es funzt trotrzdem nicht wenn ich die shift taste (Egal welche) drücke.
woran könnte das nu wieder liegen?
mfg danke -
hi@all,
auf unseren schulnotebooks haben wir die automatische anmeldung aktiviert. es ist so einfacher.
wenn wir administratoren uns nun aber anmelden wollen müssen wir erst warten bis der gast-nutzer angemeldet ist, ihn dann abmelden und uns dann als admin anmelden. meine frage: kann man dieses automatishe anmelden des gast-nutzers unterbrechen? z.b. durhc drücken einer taste beim booten?
danke für eure hilfe!!! -
also, die server sind in einer DMZ, desshalb schon mal 2 versch. ip-addy.
ja die leute bekommen per dhcp ne ip, nur können ohne domain anmeldung nicht auf die server der DMZ zugreifen bzw. nur auf den proxy.
und da die drucker ja nen eigenen drucker-server haben, war die idee die leute direkt auf diesen zugreifen zu lassen.
wobei, eig könnte man doch in ein batchfile folgendes schreiben:
####printer_add.bat#####
\\172.**.*.31\aficiocl4000
###################
dann sollte er ja den printer einfach adden. wobei die ip am anfang die ip des printers ist.
geht das?
danke
mfg
henning a./edit: gucke grad auf den link, super danke sieht gut aus, ist quasi nen vbs script zum printer-adden, oder?
-
hab grad auf admin.de noch was geslesn:
ZitatWenns auch per VBScript sein darf.
Alles zwischen den Rauten kopieren und mittels Editor in eine Datei mit der Endung VBS speichern, z.B.: ConnectPrinter.vbs
' ###ConnectPrinter.vbs###
' Variable belegen
strPrintSRV = "DeinDruckServer"
' Netzwerkobjekt initialisieren
Set WshNetwork = Wscript.CreateObject("Wscript.Network")
' Drucker verbinden
WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\" & strPrintSRV & "\Druckerfreigabename"
' MsgBox Err.Number & vbCrLf & Err.Description
' Als Standarddrucker setzen
WshNetwork.SetDefaultPrinter "\\" & strPrintSRV & "\Druckerfreigabename"
' ##################
Das ist natürlich nur ein Schnipsel, ohne Variablendeklaration, Fehlerhandling etc.
strPrintSRV und Druckerfreigabename musst du natürlich mit deinen Werten ersetzen.
Wenn es nicht funktioniert, entferne einfach das Zeichen ' vor MsgBox, dann bekommst du eine Ausgabe welcher Fehler aufgetreten ist.kann man das script so schreiben das er nach server-ip und drucker-name fragt?
mfg danke(editieren ging leider nich mehr...)
henning a. -
danke für deine antwort.
ich betreue (logischerweise nciht alleine...) ein firemen-netzwerk von ca. 40 servern und 1500 clients. das ganze mti windows-domain. nun haben wir zwar auch nen printer-srever (bzw. 3) aber externe leute (z.b. von anderen firmen) die auch drucken müssen (von ihren notebooks) sollen nciht in die domain um sich am duckerserver anzumelden, und das geht nur als domain-angehöriger. desshalb sollen sie die printer dirket über ihre ip ansprechen.
danke nochmal.
mfg henning a. -
Hi@all,
das hat zwar nicht direkt was mit XP zu tun...aber ich denke ihr könnt mir vllt. auch helfen:
ich möchte einen Drucker per commandline (cmd) hinzufügen. dieser drucker soll per IP-Adresse über den TCP/IP Druckerport (der erst ncoh erstellt werden muss) angesprochen werden. Der treiber soll per FTP/Samba von einem server geladen und installiert werden. FRAGE: geht das mit einem batch-file?
wenn ja könnt ihr mir das helfen? ich hab von der cmd 0 ahnung. (außer ipconfig/pint/tracert etc.)
Wär echt super. Danke im voraus.
Henning A. -
Hallo,
wie ein netzwerk funktioniert weiß ich. hab hier eins mit linux server und 4-5 windoof clients. nur halt das VPN ist mein prob. auf den linux server soll es nicht laufen, nur so am rande. hab es nach o.g. anleitung erstellt. sitze hinter ner fritzbox und hab die in dem o.g. artikel erwähnten ports und 1-2 andere freigegeben.
mfg -
Hi@all,
also cih habe folgendes problem: ich habe auf meinem WinXP rechner eingehende vpn-verbindungen erlaubt. nun kann ich von diesem rechner aus über das externe netz (also über meinen dyndns.org namen/IP eine VPN verbindung herstellen) aber nicht von einem anderen rechner, egal ob er im netzwerk hängt oder nicht, aber ich kann die verbindung im internen netz (also über die ip 192.168.178.21) herstellen.
wo könnte der fehler liegen?
ich habe es von einem win xp und 2 w2k rechnern aus dem internen und externen netz versucht...
danke im voraus
MfG
~=Unst=~