Ich weiß nicht, ob das ein TFT oder Röhren-Monitor ist. Aber 100Hz sind Luxus.
Ein TFT braucht höchstens 60Hz (er hat gar keine Bildwiederholungsfrequenz), ein Röhenmonitor 72 - 75 Hz.
Ich weiß nicht, ob das ein TFT oder Röhren-Monitor ist. Aber 100Hz sind Luxus.
Ein TFT braucht höchstens 60Hz (er hat gar keine Bildwiederholungsfrequenz), ein Röhenmonitor 72 - 75 Hz.
Zu AOL habe ich ein gespaltenes Verhältnis. Ich benutze es zwar auch seit 1993 - mittlerweile aber nur noch um meine email-Adresse zu behalten (5€/per Monat)
AOL ist buggy und zu oft funktiert es nicht. Hat man ein ernsthaftes Problem, wird man an die kostenpflichtige Hotline verwiesen, die meistens inkompetent ist. Die Version 9.0 ist besonders instabil und führt häufig zu time outs. An einer Fehlersuche ist AOL nicht wirklich interessiert. Als beta-Tester einer buggy-software soll ich ihnen - gegen Gebühren! - erzählen, was nicht geht.
Merke: der Fehler liegt nicht immer beim User....
Zitat von Frank35Hallo,
Finde ich ja echt toll, das die einfach ohne Meldung abschalten. Außerdem eine Frechheit das die nur eine 0900er Servicenummer haben die ich aufgrund einer Sperre nicht nutzen kann, höchstens mit dem Handy. Ist mir aber zu teuer 2,00€/Minute.
Also ich kann nur empfehlen von 1&1 die Finger zu lassen. Da hat man nur Ärger und Probleme. Werde jetzt zu AOL wechseln.![]()
Gruß Frank
Geld von 1&1 zurück buchen wegen nicht erbrachter Leistung....
Gibts in Greifswald Hansenet?
Hotline anrufen und nerven...
Ich kenne das aus leidvoller Erfahrung mit einem anderen Provider
Das Einzige, was diese überflüssigste aller sogenannten Reformen bewirkt hat, ist daß die Rechtschreibfehler zugenommen haben.
Die Verwirrung ist nun komplett. Niemand weiß mehr, wie richtig geschrieben wird.
Positiv ist, daß jetzt jeder schreiben kann, wie er es selber für richtig hält. Ich selber bin in der glücklichen Situation, daß mir niemand vorschreiben kann, wie ich schreibe.
CCleaner ist sehr schnell und nach meiner Ergfahrung sehr sicher.
Mit XP-Clean kann man (auch mit den grünen Funktionen) sehr tief ins System eingreifen. So stellt man hinterher dann fest, daß das eine oder andere Programm (wie zum Beispiel PowerCinema) eben doch temp-files braucht...weshalb man VOR jeder Reinigunsprozedur einen Systemwiederherstellungspunkt setzt. Ist doch logisch, oder?
Die $20 für den Speed Commander 11 sind gut angelegtes Geld. Es gibt keinen besseren Dateimanager. SC bietet sogar eine ftp-Schnittstelle an.
Wer diese Werbeveranstaltung der Pharmaindustrie anschaut, ist selber Schuld.
Dumm und ärgerlich ist nur, daß GEZ-Gebühren für die Übertragungsrechte dafür verschwendet werden.
What if somebody throws a Tour and nobody comes......[FONT="]
[/FONT]
Für einen Office PC "zu gut", für einen Media/Spiele-PC zu schwache Graka. Vermutlich auch nicht Vista-tauglich.
Die mobile HD ist zu teuer und taugt mehr zum Spiegeleier braten.
Medion will wohl alte Hardware verscheuern.
Was mich am Meisten gestört hat, war, dass der Pfad nicht veränderbar war. Ich denke, das hat viele andere auch gestört, die ihr OS auf C und ihre Daten auf D speichern.
Warum nicht im abgesicherten Modus einfach seinen XP-Account löschen?
Nach meiner Kenntnis gibt es eine gefährliche Sicherheitslücke beim Anmelden:
Mit 2x CTRL+ALT+DEL erscheint der W2K Anmeldebildschirm mit dem oft ungeschützten System-Admin-Zugang. Fast vermute ich, dass er das weiss.
Nja. Die Message die ich bekomme, ist, dass du ein ziemlicher Grünschnabel bist.
Entferne erst mal allen Daten Müll. Zb. Mit CCleaner. Dann sehen wir weiter.
Ich glaube hier besteht ein Problem der Verhältnismässigkeit.
Gewiss mag es im Promille-Bereich Verbesserungen der Performance geben - nebenbei, WAS ist Performance? - wenn man den einen oder anderen Dienst abschaltet. Von der CPU Leistung nehmen sie nur sehr wenig weg und bei der heute üblichen Speicherbestückung spielt ihr Ram-Verbrauch keine Rolle. Booten tue ich meinen PC in der Regel einmal am Tag.
Diesem Pseudo-Performance-Zugewinn im Milisekundenbereich muss man aber den Ärger dagegen rechnen, wenn man den flaschen Dienst abgeknipst hat - oder eben doch ein Netzwerk aufbauen will und nun der Dienst nicht verfügbar ist. Btw, diese Überlegung gilt auch für diese Overclocking freaks.
Es beginnt eine stundenlange Fehlersuche......nach dem fehlenden Dienst oder seinen Abhängigkeiten.
Etwas anderes mag es sein, Dienste aus Sicherheitsüberlegungen auszuschalten. Für solche Dinge führe ich ein PC-Tagebuch, um immer genau nachvollziehen zu können, wann und was ich geändert habe.
M.E. sind diese Dienste viel zu schlecht dokumentiert von Microsoft und Ratschläge wie dieser Link oben kommen aus Computer-Magazinen, die nicht mehr wissen, womit sie die Seiten zwischen der Werbung füllen sollen.
Daneben habe ich Zweifel an der Fachkompetenz der Verfasser.
Ich wollte nur kurz Bescheid geben:
Nach Abschalten der Ram-Disk funktioniert die Systemwiederherstung wieder.....
Dabei habe ich den alten Ram-Disk Treiber von Microsoft benutzt, er scheint sich mit SR.SYS nicht zu vertragen....
danke für die schnelle Antwort.
Ich habe eine RAM Disk mit 64MB. Es könnte tatsächlich ein zeitlicher Zusammenhang mit meinem Fehler bestehen. Diese wird allerdings von der Systemwiederherstellung nicht überwacht. Ich habe nichts an meiner Hardware geändert (2x250gb intern, 1x250gb extern über USB)
Nur.........wie kriege ich die RAM Disk wieder weg?
In der Erreignis Anzeige fand ich unter System
Fehler sr. Bei der Verarbeitung von "Programme" ist im Wiederherstellungsfilter auf der RAM-Disk ein unerwarterter Fehler 0xC0000010 aufgetreten. Die Volumenüberwachung wurde angehalten.
Kann jemand damit etwas anfangen?
So.
Ich habe alles im System Volume Ordner gelöscht. Neu gebootet. Einen neuen Wiederherstellungspunkt gesetzt. Wieder neu gebootet. Der Punkt ist weg, bzw wird nicht angezeigt.
Es gibt einen Ordner _restoreXXX mit einem Unterordner "RP2". Der ist allerdings leer. Es gibt auch keine Datei "snapshot".
Den 2. Weg hatte ich schon versucht.......