1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

Kein Zugriff als Administrator

  • PeterBachmann
  • 21. Mai 2006 um 22:52
  • Geschlossen
  • PeterBachmann
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 21. Mai 2006 um 22:52
    • #1

    Habe auf meinem Rechner seit Neuestem einen Ordner "System Volume Information", auf den ich selbst als Administrator keinen Zugriff habe.
    Kann mir irgendjemand sagen, was es mit diesem Ordner auf sich hat ?

    Ich danke im Voraus für Eure Zeit und Eure Mühe.
    Peter Bachmann

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 22. Mai 2006 um 04:36
    • #2

    Guten Morgen und willkommen an Bord!

    In deinem "System Volume Information" sind die Systemwiederherstellungsdateien drin und die sollten unangetastet bleiben.

    Der Ordner hat somit seine Berechtigung und darf nicht manuell verändert werden.

  • PeterBachmann
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 22. Mai 2006 um 05:36
    • #3

    Vielen Dank für Deine Zeit und Deine Mühe.
    Hatte mich nur gewundert, weil ich als Administrator sonst überall reinkomme.
    Also nochmals: danke.
    Peter Bachmann

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 23. Mai 2006 um 00:41
    • #4

    Nun, kaiserfive hat wie immer recht, wenn zur Vorsicht gemahnt wird, speziell für die "snapshots" der Registry.

    Da aber Information bei einem Forum das Salz in der Suppe ist, noch eine kleine Anmerkung.

    Systemwiederherstellung (SWH)

    Länger als 90 Tage wird kein "snapshot" der SWH aufbewahrt, egal wieviel Platz auf der Platte vorhanden ist (hat mit der Verwaltung der Punkte zu tun).
    Das hat nichts mit der Anzahl der erstellten "snapshots" zu tun, es können jede Menge vorhanden sein. Hier ist die Rede vom Erstellungsdatum. Nach 90 Tagen fliegen alle raus, welche den Datumszeitpunkt rückwirkend überschritten haben.

    Beispiel:
    Z.Zt. habe ich 51 snapshots im besagten Ordner. Der 1. ist vom 24.02.06, der letzte vom 21.5.06.

    Sollte also jemand unbedingt einen SWH-Punkt für die Nachwelt speichern wollen, welche die SWH sonst killen würde, muss er folgendes machen:

    Die SWH-Punkte (snapshots) befinden sich (nur bei überwachten Laufwerken) auf dem System in - wie schon erwähnt - folgendem Ordner:

    ?:\System Volume Information\_restore{7CE426BE-19EF-49EB-BC89-85BF116F492D}\RP48\snapshot

    Blau=alle snapshots sind da drin (die Bezeichnungen hinter _restore{in den Klammern} variieren und dieser Ordner kann auch mehrfach vorhanden sein.
    Rot=diese Nummern beziffern die einzelnen "snaps", die Höchste=Neuester.

    Den Ordner System Volume Information gibt es auf jedem Laufwerk egal ob FAT/32 oder NTFS.

    Nur überwachte Laufwerke beinhalten "snapshots", also bitte an der richtigen Stelle (LW) suchen. "System Volume Information" ist zwar immer da, dann aber ohne snapshots als Inhalt.

    Da der Hauptordner "?:\System Volume Information" sowie alle Unterordner außer für das System gesperrt ist, müssen zuerst die Zugriffsrechte darauf geändert/erweitert werden.

    Administratorrechte sind zwingend.

    Über die Ordner-Eigenschaften ->Sicherheit muss dem User der Zugriff gewährt werden. Das kann dann aber auch jeder beliebige User sein.

    In der normalen also nicht nachträglich durch Zusatzprogramme getunten Homeversion geht das nur im abgesicherten Modus, da dann erst der Reiter Sicherheit erscheint. Gesetzte Einstellungen gelten dann aber auch im Normalbetrieb.
    Die Pro-Version hat den Sicherheitsreiter immer.

    Eine Anleitung von MS dazu gibt es hier

    Sowie eine weitere bebilderte auf unserer Seite hier

    Ist das erledigt, - die Änderung greift sofort - können dann im Ordner "snapshot" alle Dateien (nur die Dateien keine weiteren Ordner, die werden nicht benötigt) über den Explorer heraus an einen sicheren Ort kopiert werden. Also alle, die mit _REGISTRY_ beginnen.

    Falls jemand meint diese "snaps" wären unvollständig, weil die Registry permanent in Benutzung sei, so ist das falsch.
    Die SWH-Punkte sind etwas anderes als die Registry-Hives(Strukturen). Diese werden ständig aktualisiert, nicht die "snaps".

    hope dies last

    tschöö... ast

  • PeterBachmann
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 23. Mai 2006 um 01:15
    • #5

    Vielen Dank für die ausführliche und informative Antwort.

    slan agus beannacht, Peter

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21