[Blockierte Grafik: http://img.microsoft.com/downloads/img/…FF96F68E491.gif] WORDS - Don't come easy...
Ne, das Lied fiel mir eben so ein, hat aber nichts mit dem WORD von Microsoft Office zu tun.
Die beschriebene Lücke in WORD wird von Microsoft am 13. Juni 2006 mittels Patch geschlossen!
Microsoft rät den WORD VIEWER donwzuloaden und mit diesem Word-Dokumente zu öffnen, denn der Viewer ist von der Lücke nicht betroffen.
Wird im Viewer ein normales Dokument angezeigt, so kann man dies immer noch im "normalen" Word öffnen.
Word Viewer 2003
Quelle: Microsoft
Kritisches Sicherheitsleck in Word - Patch kommt!
-
Anonymous -
22. Mai 2006 um 17:57 -
Geschlossen
-
-
Nachtrag:
Inzwischen empfiehlt Microsoft allen Anwendern bis zur Einspielung des Patches WORD nur noch im abgesicherten Modus (safe mode) zu verwenden.
quelle: http://www.microsoft.com/technet/securi…ory/919637.mspx
Grüße
Funkenzupfer -
Was soll das bringen? Word hat dann die Einstellungen derart zugedreht, das sich imo kaum noch vernünftig damit arbeiten lässt.
Da ist mir der Viewer aber lieber.
-
Zitat von ast
Was soll das bringen? Word hat dann die Einstellungen derart zugedreht, das sich imo kaum noch vernünftig damit arbeiten lässt.
Ich muß gestehen: genau das waren auch meine Gedanken, als ich die Empfehlungen von Microsoft erstmals las. Doch wer an einer empfangenen Word-Datei etwas ändern muß, kann mit dem Viewer alleine nicht viel ausrichten.
Aufgrund einiger Anfragen, wie man Word auf den Safe-Mode umstellt, hier ein paar Tips dazu.
Zuerst OUTLOOK starten (ja, richtig gelesen: OUTLOOK.)
Darin unter "Tools" die "Optionen" anklicken und die Registrierkarte "Mail-Format" auswählen. Auf dieser Karte müssen die Kontrollkästchen "Word als E-Mail Editor verwenden" sowie "Word zum öffnen von Rich-Text-E-Mails verwenden" beide deaktivieren.Anschließend Outlook schließen.
In der Verknüpfung, mit der Word gestartet wird, muß nun nur noch den Eintrag für den Programmstart um
/safe ergänzt werden.Welche Einschränkungen konkret damit verbunden sind, kann man hier nachlsen: http://office.microsoft.com/en-us/assistan…0823931033.aspx
Wer es bis zum 13. Juni also nicht vermeiden kann, Word-Dokumente aus unsicherer Quelle zu bearbeiten (nicht nur zu lesen), kommt um dieses Verfahren wohl nicht umhin, auch wenn er dafür mit gravierenden Einschränkungen leben muß.
Grüße
Funkenzupfer.