1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Hardware

Zu niedrige Übertragungsraten mit Wireless Lan

  • Ramona1987
  • 4. Juli 2006 um 13:20
  • Geschlossen
  • Ramona1987
    Gern gesehen
    Punkte
    825
    Beiträge
    149
    • 4. Juli 2006 um 13:20
    • #1

    Hallöchen!

    Derzeit surfe ich mit einer Wireless LAN Karte im Internet. Eine Etage tiefer steht der Wireless LAN Router und ein weiterer PC mit einer LAN Karte.

    Nun haben wir seitdem wir die Geräte angeschafft haben immer wieder mal zu niedrige Übertragungsraten, insbesondere jedoch nur bei meinem PC, der sich wie gesagt ein Stockwerk über den LAN Router befindet. In letzter Zeit ist es dermaßen niedrig, dass die Verbindung für das Internet nicht reicht und ständig unterbrochen wird. Jetzt gerade habe ich wieder einmal nur eine Verbindungsrate von 1 Mbit/s. Ab und an schafft man eine höhere Rate, indem man die Antenne der LAN Karte bewegt, aber das ist auch nur kurzfristig eine Lösung, denn so langsam nervt es. Ich möchte so langsam mal wieder ungestört surfen, ohne alle paar MInuten an der Antenne zu drehen. Unter DSL verstehe ich dann auch irgendwie was anderes..

    Hat jemand von euch eine Lösung, was die Übertragungsrate dauerhaft erhöhen könnte? Hat eine Wärmeeinwirkung Einfluss auf die Rate? Der Router steht nämlich im Wintergarten, der derzeit sehr warm dort wird. Jedoch wird er schon mit Handtüchern abgedeckt. Aber auch ohne äußere Wärme wird er verdammt warm..

    Was könnt ihr mir raten? Das kann doch nicht der Sinn einer solchen teuren Sache sein...

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 4. Juli 2006 um 13:46
    • #2

    Hallo,

    Glückwunsch zum Wintergarten! So etwas fehlt mit noch, da nutzen auch dreieinhalb Etagen nix...

    Zum Problem:

    Wireless ist eben kabellos und somit bedingt einsetzbar. Wände sind okay, manchmal, aber eine Zimmerdecke ist weitasu stabiler und fast undurchdringlich. Mit der Antenne zu wandern ist schwierig.

    Frage: Welche PCs sind am Router? Könnte man den nicht aus dem Wintergarten retten und nach oben verfrachten? Einmal ein Kabel legen dürfte kein Prob sein, das kann jeder "Heimwerker".

    Der Wintergarten ist der schlechteste Platz für solche Hardware, denn er hat das schlechteste Klima für solche Komponenten. Es sei denn, du möchtest darin Schimmelpilze züchten...:D

    Im Ernst, dieses feuchte und sehr heiße Klima schadet dem Router ungemein! Hier muss schnelle Abhilfe her. Und abdecken ist noch tödlicher...

    Was hältst du von der Steckdosen-Variante? Die ist besser als WLAN, kostet etwa 100 Euro für zwei PCs und du hast die volle Bandbreite.

  • Ramona1987
    Gern gesehen
    Punkte
    825
    Beiträge
    149
    • 4. Juli 2006 um 14:59
    • #3

    Also gerade heute habe ich das Gefühl, dass es am schlimmsten ist. Dass der Wintergarten für den Router nicht geeignet ist, haben wir bisher nie drüber nachgedacht. Abgesehen davon, dass man im Sommer so gut wie nichts am Bildschirm sieht.. ist auch eher eine Lösung, da woanders kein Platz ist..:D

    Mal schauen, ob wir den Router nicht mit nem Kabel durchs Wohnzimmer bekommen, da wäre es dann schon wesentlich kühler und man hätte ein Hinderniss weniger.

    Was hat es mit der Steckdosen-Variante auf sich? Habe bisher nie etwas davon gehört.. Wenn das eine bessere Alternative wäre, dann wäre das natürlich klasse. Aber der Router muss dennoch besser untergebracht werden, richtig?

    Uns wurde diese Technik dermaßen vielversprechend verkauft. Wände wären kein Problem, Türen nicht und Zimmerdecken ebenfalls nicht.. Und da haben wir nun den Salat, das Ganze seit 2 Jahren.

    Was hat es mit Access Points auf sich. Ich habe gehört, dass man diese zwischenschalten kann, damit man eine bessere Verbindung hat..

    Ich möchte endlich wieder so surfen, wie man es von einem DSL Anschluß verlangen kann. Nicht, dass ich häufig etwas runterlade oder so, aber ich bin recht häufig im ICQ und Gespräche werden ständig unterbrochen..

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 4. Juli 2006 um 15:12
    • #4

    Hi,

    ja, der Router MUSS aus dem Wintergarten, sonst verreckt er vielleicht schneller als euch lieb sein kann.

    Und zum Thema Wände: Ein Verkäufer lebt vom Verkauf, leider gibt es immer weniger faire Verkäufer in dieser Branche...

    Das Lan aus der Steckdose heißt dLAN oder Powerlan. Auch hier gibt es teilweise Probleme mit Störungen, aber weit weniger problematisch als WLAN. Eine Zimmerdecke ist extrem, da musst du schon einen verdammt guten Antennenstandort wählen. Es gibt Verstärker für die Antennensignale Repeater), aber deren Qualität ist umstritten.

    Ein AccessPoint ist übrigens auch dein WLAN-Router. Man kann mehrere AccesPoints verkabeln und die Reichweite des Funknetztes ist somit erhöht, aber innerhalb eines Mehrfamilienhauses theoretisch denkbar, nicht aber in einem Einfamilienhüttchen. Wer hat schon zwei WLAN-Router...

    Für 30 Euro gibt es starke Antennen, aber auch das ist keine Garantie. Oder ihr baut euch zum Test ne Bi-Quad-Antenne... :D

  • Ramona1987
    Gern gesehen
    Punkte
    825
    Beiträge
    149
    • 4. Juli 2006 um 15:15
    • #5

    Okay, dann werde ich meinen Vater mal sobald es geht dazu bringen, dass er den Router aus dem Winterkarten packt..

    Vielleicht läuft er dann ja schon ein wenig besser..

    Danke schonmal für deine Hilfe!

  • Ramona1987
    Gern gesehen
    Punkte
    825
    Beiträge
    149
    • 5. Juli 2006 um 00:57
    • #6

    Also, mein Vater hat den Router jetzt mal ins Wohnzimmer gestellt und ich habe wesentlich bessere Verbindungsraten sowie bisher keine Abbrüche mehr.. :)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 5. Juli 2006 um 13:43
    • #7

    Hallo,

    na das ist doch super, wenigstens etwas, oder?

    Beobachte dies einfach und wenn alles funktioniert, dann kann es ja so bleiben. Wünsche dir viel Erfolg.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22