1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Netzwerkverbindung

  • markus-hs1
  • 13. Juli 2006 um 20:22
  • Geschlossen
  • markus-hs1
    hilft gerne
    Punkte
    1.225
    Beiträge
    198
    • 13. Juli 2006 um 20:22
    • #1

    Warum kann ich auf meinem Laptop 4 Festplatten von meinem PC
    als Netzwerklaufwerk verbinden, die 5. Platte aber nicht?
    Vor der neuinstallation des PC war sie auch eingebunden.
    Jetzt geht es nicht mehr.

    1. Server: Athlon 64 X2 Dual Core 4200+ mit XP Pro
    2. Netbook: Pentium 2x 1,3 Ghz mit W7 64Bit

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 13. Juli 2006 um 20:30
    • #2

    Hallo Markus,

    Freigaben und Berechtigungen des betreffenden Laufwerkes überprüfen.


    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • markus-hs1
    hilft gerne
    Punkte
    1.225
    Beiträge
    198
    • 13. Juli 2006 um 20:47
    • #3

    Freigabe habe ich gemacht.
    Mit Berechtigung meinst du die schreib/leserechte? Beides freigegeben.
    Habe alles so gemacht wie bei den anderen Laufwerken auch.

    1. Server: Athlon 64 X2 Dual Core 4200+ mit XP Pro
    2. Netbook: Pentium 2x 1,3 Ghz mit W7 64Bit

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 13. Juli 2006 um 21:14
    • #4

    Erscheint das Laufwerk denn auch korrekt in der Computerverwaltung unter Freigaben?
    Kannst Du vom PC selbst aus über die Netzwerkumgebung darauf zugreifen (es sieht dann so aus, als ob Du über Netzwerk darauf zugreifen würdest, tatsächlich liegt die Freigabe aber auf dem gleichen Rechner.
    Ansonsten: lösche die Freigabe und lege sie neu an.

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • markus-hs1
    hilft gerne
    Punkte
    1.225
    Beiträge
    198
    • 13. Juli 2006 um 21:19
    • #5

    Ja ist möglich.

    Könnte es irgend wie vielleicht mit VISTA zusammenhängen?
    Das ist nämlich die Platte wo Visat drauf ist die da nicht so will.

    1. Server: Athlon 64 X2 Dual Core 4200+ mit XP Pro
    2. Netbook: Pentium 2x 1,3 Ghz mit W7 64Bit

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 13. Juli 2006 um 21:28
    • #6

    ...Und vom anderen Rechner kannst Du auf die gleiche Weise nicht auf das eine Laufwerk zugreifen (als über den Weg durch die Instanzen, meine ich: Netzwerkumgebung, Arbeitsgruppencomputer,Rechner, usw... ?? Seltsam, wenn alle anderen gehen. Siehst Du es denn wenigstens?

    Du kannst noch tests über die Konsole am Laptop machen. Tippe mal net help view in die Konsole (Dos-box) ein und lasse Dir nach dem dort erklärten Muster die Freigaben des PC's anzeigen. Ist das Laufwerk dabei?

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • markus-hs1
    hilft gerne
    Punkte
    1.225
    Beiträge
    198
    • 13. Juli 2006 um 21:50
    • #7

    Sehen kann ich das Laufwerk auf dem Laptop.
    Wenn ich es verbinden will kommt ne Fehlermeldung von wegen
    ich hätte die rechte nicht und so. Habe ich aber doch. Die anderen gehen
    ja auch. Von daher müssen die Rechte ja da sein.
    Unter DOS steht hinter dem betroffenen Laufwerk (UNC)
    Dieses (UNC) steht glaube ich in der Spalte Verwendet als

    1. Server: Athlon 64 X2 Dual Core 4200+ mit XP Pro
    2. Netbook: Pentium 2x 1,3 Ghz mit W7 64Bit

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 16. Juli 2006 um 03:22
    • #8
    Zitat

    Könnte es irgend wie vielleicht mit VISTA zusammenhängen?
    Das ist nämlich die Platte wo Visat drauf ist die da nicht so will.


    Sorry, das hatte ich beim hin und her zwischen Deinen beiden Threads übersehen. Ja, das kann die Ursache sein, denn Windows kann nicht nur nichts löschen, dessen Besitzer es nicht kennt, wie ich Dir drüben schon erläutert habe, sondern auch nichts derartig "unbekanntes" im Netzwerk freigeben :)

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • markus-hs1
    hilft gerne
    Punkte
    1.225
    Beiträge
    198
    • 16. Juli 2006 um 08:38
    • #9

    Ich bin mir halt nicht sicher weil das Laufwerk ja ein mischmasch aus
    Vista und XP Daten ist. Das meiste habe ich unter XP darauf gespielt
    und nur Vista selbst habe ich auf diesem Laufwerk installiert.

    Das komische ist ja, das for der Neuinstallation das Laufwerk auch schon Vista drauf hatte
    und die Verbindung funktionierte. Oder kann das daher rühren weil die Verbindung
    eingerichtet wurde bevor ich Vista dort installiert habe?


    Ja mit den 2 Threads ist irgendwie doof. Die deiden Themen gehören
    nicht zusammen und irgendwie doch wieder.

    1. Server: Athlon 64 X2 Dual Core 4200+ mit XP Pro
    2. Netbook: Pentium 2x 1,3 Ghz mit W7 64Bit

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 16. Juli 2006 um 08:46
    • #10

    Hallo und guten Morgen,

    solange sich Vista im Beta-Status befindet ist eine Fehlerdiagnostik extrem schwierig. Betas haben eben die dumme Angewohnheit das ein oder andere aus dem Lot zu bringen. Und je nach System können diese Beeinträchtigungen sehr vielfältig sein. Leider...

  • markus-hs1
    hilft gerne
    Punkte
    1.225
    Beiträge
    198
    • 16. Juli 2006 um 10:48
    • #11

    Habe versucht die Datei von Vista unter DOS zu löschen, aber das scheitert
    anscheinend daran das ich nur eine START-CD habe mit einem
    Windows 95 darauf. Mit dieser Version habe ich irgendwie Probleme gehabt
    auf die Platten zuzugreifen. Eine neu Start-Diskette kann ich mir nicht machen,
    da ich KEIN Diskettenlaufwerk mehr im Rechner habe.
    Gibt es eine Lösung eine aktuelle Start-Dos-Version auf CD zubekommen
    mit der ich dann vielleicht den Ordner löschen kann?

    1. Server: Athlon 64 X2 Dual Core 4200+ mit XP Pro
    2. Netbook: Pentium 2x 1,3 Ghz mit W7 64Bit

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 16. Juli 2006 um 12:11
    • #12

    Nein, DOS kann nicht auf NTFS zugreifen, von da aus kannst Du also nichts erreichen, in keiner Version.

    Du mußt versuchen, unter XP den Besitz an dem Ordner zu bekommen. Wie das geht, habe ich Dir drüben beschrieben. Wenn Du also bei XP prof. immernoch keinen Reiter "Sicherheit" hast, solltest Du erstmal klären, warum das so ist.

    Es gibt zwar von Sysinternals eine Profi-Version von NTFS-DOS, damit könntest Du NTFS auch schreiben. Mehr infos hier. Ob es Dir die nicht unerhebliche Ausgabe wert ist, kannst nur Du selbst entscheiden: http://www.winternals.com/Products/Admin…dosprofessional

    Einzige Alternative, die ich sehe: Die unzulängliche NTFS-Unterstützung unter Linux verwenden. Linux pflegt sich nicht an irgendwelche Windowsinternen Besitzrechten zu stören, da sollte das Löschen direkt möglich sein -- die Schreiboperation kann aber Deine Daten aber unter Umständen auch grillen, da Microsoft die nötigen Informationen für eine NTFS-Implementation für andere nicht zugänglich macht.

    Fazit: Wenn Du Wert auf Deine Daten legst, mußt Du eben den drüben: https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/software…-vista-los.html beschriebenen Weg gehen. Ich habe Dir da grade noch etwas angehängt, wie Du unter XP auf der Befehlszeile NTFS-Rechte ändern kannst.


    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • markus-hs1
    hilft gerne
    Punkte
    1.225
    Beiträge
    198
    • 16. Juli 2006 um 14:32
    • #13

    Besitzer und Rechteinhaber bin ich jetzt wohl von dem Laufwerk.
    Zugriff habe ich immer noch nicht vom Laptop.
    Habe es gerade auch noch mal von einem anderen Rechner versucht
    auf dieses Laufwerk zuzugreifen. Geht ebenfalls nicht.
    Es liegt also nicht am Laptop.
    Es muss noch irgendwas da sein.

    1. Server: Athlon 64 X2 Dual Core 4200+ mit XP Pro
    2. Netbook: Pentium 2x 1,3 Ghz mit W7 64Bit

  • markus-hs1
    hilft gerne
    Punkte
    1.225
    Beiträge
    198
    • 16. Juli 2006 um 14:53
    • #14

    Nach langem suchen und vergleichen 2er Laufwerke habe ich die lösung
    gefunden.
    Unter "Sicherheit" / "Gruppen und Benutzernamen" fehlte der
    Eintrag "Jeder" mit den Berechtigungen für lesen und schreiben.
    Nach dem hinzufügen dieses Konto war wieder alles gut.

    ICH DANKE ALLEN die mir hier versucht haben zu helfen.

    1. Server: Athlon 64 X2 Dual Core 4200+ mit XP Pro
    2. Netbook: Pentium 2x 1,3 Ghz mit W7 64Bit

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21