1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Tipps und Tricks

Unerwünschte Telefonwerbung - Belästigung am Hörer - Was tun?

  • Anonymous
  • 29. Juli 2006 um 20:15
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 29. Juli 2006 um 20:15
    • #1

    Unerwünschte Telefonwerbung - Belästigung am Hörer - Was tun?

    Kennt ihr das? Die günstigste Telefonvorwahl, noch mehr Steuern sparen, das einzig wahre Zeitungsabonnement, die Millionengewinnchance einer miesen Klassenlotterie nur für euch, Besuch bei Günter Jauch oder eine angebliche Umfrage?



    Diese unerwünschten Werbeanrufe, so genannte "Cold Calls", sind einfach lästig und zudem verboten. Doch was schert das den Werber?

    Wichtig: Niemals Daten herausgeben

    Der beste Schutz gegen diese Art der Telefonwerber ist, dass die eigene Telefonummer geheim bleibt. Telefonnummern nur vertrauenswürdigen Personen geben und gut ist es. Kein Telefonbucheintrag und wenn schon vorhanden: Entfernen lassen! Fordert man im Internet Informationsmaterial an, bestellt per Versand eine Kleinigkeit für teures Geld oder nimmt nur an einem Gewinnspiel teil, so ist es besser, wenn man seine Nummer nicht preisgibt.

    Viele Werber, die dringend Kohle machen müssen, schlagen einfach nur das Telefonbuch auf und beginnen ihr Treiben.

    Der Werber am anderen Ende

    Natürlich kann man auch angerufen werden OHNE jemals die eigene Nummer "verraten" zu haben. Doch was tun, wenn ein aufdringlicher Zeitgenosse am anderen Ende ist? Hörer neben den Apparat legen? Auf Suaheli antworten?

    Nein! Einfach unterbrechen und demjenigen erklären, dass man keine Anrufe von ihm wünscht. Ferner die sofort Sperrung der eigenen Daten fordern. Dann ohne eine Diskussion zu beginnen auflegen. Oft ist hier das Ziel erreicht.

    Der Werber lässt einfach nicht locker

    Hartnäckig redet derjenige weiter, so, wie er es auf dem Blitzseminar gelernt hat. Was tun?

    Ganz einfach den Anrufer nach seinem Namen fragen, den er zu Beginn des Gesprächs zwar nannte, jedoch in 99 Prozent der Fälle unverständlich und mit 12 Zeilen Zusatztext. Dann nach der Firma für die er anruft und deren Adresse und Rückrufnummer fragen und auch notieren. Höflich, aber bestimmt!

    Und dann: Wieder ohne Diskussion auflegen. Anschließend mit diesen Daten sofort an die Verbraucherzentrale des jeweiligen Bundeslandes. Die Vernraucherzentralen können diese Firmen abmahnen und der Erfolg wäre garantiert. Denn: Auf eine Abmahnung muss der unliebsame Anrufer reagieren, die Firma muss eine Unterlassungserklärung unterschreiben und bei Zuwiderhandlung einen nicht gerade geringen Geldbetrag zahlen.

    Mist, das Band ist dran

    Schade. Ich aber habe mir angewöhnt erst auf das Display zu achten, ISDN sei Dank. Seltsame Nummern notiere ich erst, das bringt die Erfahrung im Beruf mit sich. Nach dem vierten Klingeln kann ich ja auch noch dran... Die Stimme vom Band fordert einen häufig auf, eine gewisse Nummer anzurufen um Näheres, natürlich unheimlich Wichtiges zu erfahren. Oft natürlich eine "schweinebillige" 0900er-Nummer. Natürlich niemals zurückrufen bitte! Nummer(n) notieren und ab zur Bundesnetzagentur, der Behörde, die den Telefonmarkt regelt. Hier erfährt man dann, wer hinter dieser Nummer steckt.
    Die Bundesnetzagentur ( Poststelle@BNetzA.de )kann diese Inhaber, die immer wieder auf diese Art und Weise auffallen, die Lizenz entziehen. das tut dann auch mal weh.

    Bringt das was?

    JA! Denn nur, wenn wir uns wehren ändert sich auch etwas. Und wenn nur 25 Personen zu einer "Telefonnummer" anrufen, so wird dieser Inhaber definitiv angeschrieben und entsprechend abgemahnt. Wenn man uns schon die Möglichkeit gibt etwas zu tun, dann sollten wir das auch einmal nutzen!


    Alle Verbraucherzentralen der 16 Bundesländer


    Quelle: http://www.swr.de

    Passende NEWS:

    Verbraucher gegen Spam - Musterschreiben und Hilfe
    SPAM vermeiden - Studie der FTC
    Verbot für Produktempfehlungs-E-Mails mit Werbung
    ---SPAM---So wehrt man sich dagegen!---

    UND DAS: NEWS - Lesen, schreiben, diskutieren

  • 46opa
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.590
    Beiträge
    491
    • 30. Juli 2006 um 10:20
    • #2

    Guten (Sonn)Tag,

    "...Herzlichen Glückwunsch, sie haben gewonnen...". Wenn diese Computerstimme im Telefonhörer anfängt zu säuseln, dann geht meine Hand sofort zum Ausschaltknopf am Telefon. Leider gibt es immer wieder "gutgläubige Menschen", die auf solche Anrufe hereinfallen und dann die teuren Rückrufnummern wählen. Da kann man immer nur wieder warnen, die Finger von solchen Dingen zu lassen.
    Und wenn mal kein Computer am Telefon ist, sondern ein "richtiger " Mensch, dann bestimmt und unmißverständlich sagen, daß man jetzt auflegt und keine weiteren Anrufe haben will.
    Wir in unserer Familie halten es so damit und wir fahren gut dabei.

    Gruß
    46opa

    Leben ist das, was mit dir passiert,
    während du damit beschäftigt bist,
    etwas anderes zu tun.
    John Winston Lennon (1940-1980)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 30. Juli 2006 um 10:29
    • #3

    ...mir tun nur die Anrufer leid, die es wirklich nett meinen und auch einen seriösen Hintergrund bieten...

    Die verschwindend geringe Anzahl, sicherlich, dennoch kommt so etwas vor... :D

    Deshalb: Immer daran denken, dass auch seriöse Menschen zum Hörer greifen und einen "aufklären" möchten. Meist erkennt man die aber sofort, da sie langsam und deutlich Name und Herkunft verraten...

  • 46opa
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.590
    Beiträge
    491
    • 30. Juli 2006 um 10:34
    • #4
    Zitat

    ...dass auch seriöse Menschen zum Hörer greifen und einen "aufklären" möchten...

    Das stimmt natürlich, das sind nach meiner Erfahrung oft Umfragen von Meinungsforschern o.ä. Firmen. Wenn ich dann Zeit habe, beantworte ich auch deren Fragen, sofern sie keine persönlichen Daten haben wollen.

    Gruß
    46opa

    Leben ist das, was mit dir passiert,
    während du damit beschäftigt bist,
    etwas anderes zu tun.
    John Winston Lennon (1940-1980)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21