1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

FairUse4WM - DRM bei Musikdownloads abschalten

  • Anonymous
  • 28. August 2006 um 15:52
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 28. August 2006 um 15:52
    • #1

    Werdet ihr dieses Tool suchen, installieren und ggf. nutzen? 4

    1. Ja, definitiv. Ich habe die Lieder bezahlt, dann will ich die immer und überall hören! (0) 0%
    2. Ja, was man hat, das hat man. Nutzen werde ich es vielleicht nicht. (3) 75%
    3. Nein, das ist illegal und ich lade ohnehin nichts herunter. (1) 25%
    4. Erst lade ich das Tool herunter, dann abonniere ich einen Monat lang Songs... (0) 0%
    5. Dazu möchte ich folgendes anmerken (siehe mein Beitrag) (1) 25%

    28.08.06 (15:53)
    Musikstücke aus Downloadportalen immer und überall hören. Windows Media DRM kann abgeschaltet / umgangen werden!


    FairUse4WM - DRM bei Musikdownloads abschalten



    Vorneweg dies: Das umgehen eines Kopierschutzes ist innerhalb der BRD illegal, ich werde also KEINEN Link setzen und möchte auch keinen Link hier sehen, der zu diesem Tool führt (siehe Produkt-Key/CD-Key/ Lizenz/Crackz/Cracks/Copys/Passwort )!

    Nun der Schocker für die Industrie:

    FairUse4WM hat geschafft, was keiner für möglich hielt - der Schutz der Musikstücke, Digital Rights Management (DRM) wurde ausgehebelt!

    Wer Musik von einer Tauschbörse downloadet, der kann über die Dauer des Abos hinweg diese Stücke beliebig oft hören, ggf. auf spezielle Player laden, um auch dort die Musik zu genießen. Leider kann man diese Musikstücke nicht auf jeden Player laden, dafür sorgt der eingebaute Schutz.



    Dieser Schutz sorgt auch dafür, dass nach Beenden des Abonnements kein einziges Musikstück mehr angehört werden kann. So ist das Leben.

    Nun aber laufen Microsoft und Co. Amok, denn es ist gelungen diesen Schutz auszuhebeln. Nun könnte man in einem Downloadportal zahllose Musikdateien downloaden, auf jeden x-beliebigen Player überspielen, für's Auto brennen und die Lieder gar ewig anhören, auch nach dem Abo.

    Nun, das klingt zunächst verbraucherfreundlich und super. Aber immer daran denken: Sauber bleiben!

    Und noch etwas: Nun tummeln sich viele schwarze Schafe, die den Boom und Run auf dieses Tool ausnutzen werden! Wer also denkt, er habe das Tool erfolgreich downgeloadet, der kann eine böse Überraschung erleben! :twisted:

  • 46opa
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.590
    Beiträge
    491
    • 28. August 2006 um 17:36
    • #2
    Zitat

    ...denn es ist gelungen diesen Schutz auszuhebeln.

    Das war immer so und das wird auch immer so bleiben.
    Auf jede Aktion folgt grundsätzlich eine Re-Aktion. Das sollten die "schlauen Verbieter" längst wissen!!

    gruß
    46opa

    Leben ist das, was mit dir passiert,
    während du damit beschäftigt bist,
    etwas anderes zu tun.
    John Winston Lennon (1940-1980)

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 29. August 2006 um 19:14
    • #3

    Es ist doch einleuchtend, daß Microsoft sein DRM-System korrigieren wird. Was allerdings einigermaßen erstaunlich ist, wenn man die oft endlose Wartezeit berücksichtigt, die man sich in Redmond manchmal genehmigt, bis eine für den Nutzer gefährliche Sicherheitslücke geschlossen wird: Die Emsigkeit, mit der hier nun zu Werke gegangen wird. Für dieses Sicherheitsloch, das für den Nutzer völlig ungefährlich ist, steht der passende Patch für die Individualized Blackbox Component (IBX) bereits bereit, nur wenige Tage nach Veröffentlichung des "bösen" Programms. Das nenne ich mal eine flinke Reaktion. Wäre schön, wenn Microsoft diese Schnelligkeit künftig auch bei echten Sicherheitslücken an den Tag legen würde.

    Der Patch für IBX wird in künftige Versionen der DRM-Programme sowie in alle Updates einfließen. Dank der Möglichkeiten, die DRM bietet, kann vom Contentanbieter eine bestimmte Programmversion zum Abspielen zwingend vorgeschrieben, und älteren Versionen die Berechtigung zur Wiedergabe nachträglich entzogen werden. Es wird also niemand, der DRM-verseuchte Ware erworben hat, an diesen Updates vorbeikommen, falls er darauf wert legt, die bezahlten Inhalte auch anhören zu dürfen.

    Es wird wohl ein ewiger Wettlauf werden, in dem am Ende nur einer der Dumme ist: Der Kunde. Er wird immer stärkeren Restriktionen ausgesetzt sein, die ihm die Freude an der erworbenen Sache trüben. CD's, die im Autoradio nicht abspielbar sind, und solche, die den Computer mit Trojanern verseuchen kennen wir ja nun schon. Was beschert uns die Musikindustrie als nächstes?

    Für mich ist das eine klare Entscheidung: Mir kommt dieses DRM-Gerafel nicht ins Haus. Weder als CD, DVD, HD-irgendwas oder gar als Download. Basta. Deswegen benötige ich auch so ein Umgehungswerkzeug nicht.
    Manchmal können Dinge wirklich einfach sein :D

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 5. September 2006 um 15:32
    • #4

    Musikstücke aus Downloadportalen immer und überall hören. Windows Media DRM kann abgeschaltet / umgangen werden! Neue Version!

    FairUse4WM - DRM bei Musikdownloads abschalten

    Vorneweg dies: Das umgehen eines Kopierschutzes ist innerhalb der BRD illegal, ich werde also KEINEN Link setzen und möchte auch keinen Link hier sehen, der zu diesem Tool führt (siehe Produkt-Key/CD-Key/ Lizenz/Crackz/Cracks/Copys/Passwort )!

    Nun der erneute Schocker für die Industrie:

    FairUse4WM hat geschafft, was keiner für möglich hielt - der Schutz der Musikstücke, Digital Rights Management (DRM) wurde ausgehebelt!

    Wer Musik von einer Tauschbörse downloadet, der kann über die Dauer des Abos hinweg diese Stücke beliebig oft hören, ggf. auf spezielle Player laden, um auch dort die Musik zu genießen. Leider kann man diese Musikstücke nicht auf jeden Player laden, dafür sorgt der eingebaute Schutz.

    Dieser Schutz sorgt auch dafür, dass nach Beenden des Abonnements kein einziges Musikstück mehr angehört werden kann. So ist das Leben.

    Nun aber laufen Microsoft und Co. Amok, denn es ist gelungen diesen Schutz auszuhebeln. Nun könnte man in einem Downloadportal zahllose Musikdateien downloaden, auf jeden x-beliebigen Player überspielen, für's Auto brennen und die Lieder gar ewig anhören, auch nach dem Abo.

    Nun hat natürlich Microsoft sofort reagiert und schon war das Tool nicht mehr zu gebrauchen. Da die Entwicklung nicht stillsteht gibt es nun die neue Version 1.2! Und die hebelt wieder alles aus...

    Aber immer daran denken: Sauber bleiben!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21