Von XP deaktiviertes CD/DVD-Laufwerk

  • Hatte zusätzlich zu Nero 5.5 auf XP SP 1 Easy CD Creator installiert und nach etwa 15 min mit "Software entfernen" wieder deinstalliert, weil auf einmal alle Vorgänge extrem langsam abliefen. Seitdem geht mein CD-Laufwerk nicht mehr, lege ich eine CD oder DVD ein, passiert gar nichts, ich kann die CD nicht öffnen. Das Laufwerk geht aber auf und zu. Im Gerätemanager (gelbes Ausrufezeichen) habe ich mich dann durchgeklickt und die Meldung erhalten, dass XP das Laufwerk deaktiviert hat, weil sonst das System instabil werden würde. Ich habe schon in verschiedenen Foren gelesen, dass man in der Registry Upper Filter und Lower Filter löschen soll, das habe ich auch getan, aber trotzdem geht nichts. Ich vermute, dass von Easy CD Creator noch irgendwo in meinem System Reste sind, die ich einfach nur mit "Software entfernen" nicht löschen konnte und die jetzt mein Laufwerk blockieren. Natürlich mache ich jetzt nach dieser Erfahrung keine Änderungen mehr, ohne vorher jedes Mal einen XP-Wiederherstellungspunkt zu erstellen.


    Wäre dankbar für einen Rat.

  • Hi!


    Schnap dir mal den RegCleaner (Bei Chip.de/Downloads). Damit kannst du nach evtl. vorhandenen Resten in der Reg. suchen und diese auch entfernen.

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • DVD-, CDROM- und Brennerlaufwerke funktionieren nicht mehr


    Diese Probleme treten oftmals auf, wenn man Brennprogramme (oder Software, die Brennfunktionalitäten mitbringt) unter WindowsXP installiert und deren Treiber nicht XP-tauglich sind. Solche Programme sind unter anderem:


    WinOnCD < Version 5.0
    Roxio Videopack Version 5
    Real Player 8 Plus mit Brennerupdate
    Easy CD Creator < Version 5.02
    Nero < Version 5.5
    Discjuggler < Version 3.5



    ... und viele Programme mehr, denen man auf Anhieb bei der Installation keine Brennertreiber zutraut.
    Generell problematisch ist der Einsatz von CDRW-Treibern sowie CD- Laufwerksemulationen, auch bei den aktuellen Programmversionen. Es empfiehlt sich deshalb nicht, diese mitzuinstallieren. Nutze immer die benutzerdefinierte Programminstallation! Wenn die Laufwerke bereits nicht mehr korrekt ansprechbar sind, empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:


    1. Rechner bereinigen (Software Deinstallation)


    alle Brennprogramme deinstallieren
    alle evt. vorhandenen CD-ROM Emulatoren deinstallieren
    evt. vorhandene CDRW-Treibersoftware deinstallieren
    eventuell vorhandenen ASPI-Treiber deinstallieren
    (Mit deinstallieren meine ich, insofern vorhanden, die ganz normale Deinstallation per Systemsteuerung/Software.)


    2. Treiber manuell löschen


    In %windir%system32/drivers folgende Dateien, insofern vorhanden, löschen:


    Cdr4_2K.sys - inkompatible WoCD <= V3.X Engine
    Cdralw2k.sys - inkompatible WoCD <= V3.X Engine
    NeroCD2k.sys - inkompatibler Nero Multimounter
    asapi.sys - unter Version 5.0 inkomatibel, VOB Engine
    aspi32.sys - ASPI start-init von Adaptec, potentielle Fehler


    Anmerkung:


    Evt. gibt es noch weitere Filtertreiber, die entfernt werden müssen. Diese sind ersichtlich, wenn man unter den Treiberdetails der CD/DVD-Laufwerke im Gerätemanager nach den nicht signierten Treibern sucht und sich diese notiert. Die Verfahrensweise, diese zu entfernen, entspricht Punkt 2 und 3.


    3. Registry bereinigen


    In der Registry nach folgenden Einträgen suchen und löschen:


    Cdr4_2K
    cdralw2k
    NeroCD2k
    cdr4_xp
    asapi
    aspi32
    c2aspi


    Siehe auch Anmerkung in 2.



    4. Treiberservices aus der Registry entfernen


    In der Registry den Schlüssel


    "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E965-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}"


    suchen und dort folgende Einträge ansehen:


    upperfilters
    lowerfilters
    Innerhalb dieser Schlüssel gezielt den Namen der obig genannten Filtertreiber entfernen. Wenn keine weiteren als diese Einträge in Upper/Lowerfilters stehen, kann man diie Keys komplett löschen, aber nur dann. Mit der oft empfohlenen Brachialmethode, bei Nichtfunktionieren der Laufwerke die Filterkeys komplett zu löschen, kann man manchmal mehr verderben als reparieren. OK, die CD(RW) Laufwerke funktionieren dann wieder, aber andere Software, die ebenfalls (durchaus funktionierende) Filtertreiber zum Arbeiten benötigt und dort einträgt, ist dann kaputtrepariert worden.




    5. CD/DVD Laufwerke aus der Deviceverwaltung entfernen / Neuerkennung forcieren


    Regedit starten und zum folgenden Registryschlüssel gehen:


    "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E965-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}"


    Dort alle Unterordner, die 4stellige Zahlen beinhalten ("0000", "0001" etc), komplett löschen. Jeweils ein Ordner repräsentieret ein CD(RW) Laufwerk.


    6. Neustart


    Beim Hochfahren von Windows sollten die CDROM/DVD-Laufwerke komplett neu und fehlerfrei erkannt werden.


    Ein Hintergrundbericht von Thomas Beyer und auf Dein Problem zugeschnitten.


    Bit