1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Gewerkschaft kontra Politik

  • Anonymous
  • 22. Oktober 2006 um 16:40
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 22. Oktober 2006 um 16:40
    • #1

    22.10.06 (16:40)
    Über 200.000 Menschen protestierten gegen die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik der großen Koalition! Die Gewerkschaftskundgebungen waren ein voller Erfolg!


    Gewerkschaft kontra Politik



    Reuters: Bei Demonstrationen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Berlin, Dortmund, Frankfurt am Main, München und Stuttgart forderten Redner die Bundesregierung auf, ihre Politik stärker an den Interessen der Arbeitnehmer zu orientieren und die Reformvorhaben in der Steuer-, Arbeitsmarkt- und Gesundheitspolitik grundlegend zu überarbeiten.

    Die größte Einzel-Veranstaltung fand in Berlin mit 80.000 Teilnehmern statt, wie Polizei und DGB übereinstimmend berichteten. Insgesamt beteiligten sich den Angaben zufolge 220.000 Menschen an den Protesten unter dem Motto: "Das geht besser. Aber nicht von allein!"

    DGB-Chef Michael Sommer warnte bei der zentralen Kundgebung in Stuttgart vor einer dauerhaften Schädigung der Demokratie in Deutschland, wenn die Bundesregierung nicht umkehre und ihre Reformen nicht am Maßstab sozialer Gerechtigkeit ausrichte. "Die Wahlerfolge der Nazis, die wachsende Politikverdrossenheit, die Abkehr von den großen Volksparteien, die Tatsache, dass immer weniger Menschen zur Wahl gehen, sollte nicht nur uns ein Warnsignal sein", sagte Sommer. SPD und Union müssten sich energisch den sozialen Verwerfungen in der Gesellschaft entgegenstellen, und dafür sorgen, dass alle Menschen in Deutschland würdig leben könnten. Der DGB-Chef forderte einen Verzicht auf die Gesundheitsreform in ihrer geplanten Form zu Gunsten einer solidarischen Bürgerversicherung, die Einführung eines existenzsichernden Mindestlohns sowie stärkere Anstrengungen zur Vermittlung von Ausbildungsplätzen für Jugendliche.

    Kritik übte Sommer auch an der SPD und den Plänen von Arbeitsminister und Vizekanzler Franz Müntefering für eine Arbeitszeit bis 67 Jahren. "Menschen, die mit 50 Jahren aus den Betrieben geekelt werden, zu sagen, sie sollten bis 67 arbeiten, ist blanker Hohn", rief Sommer. Die Gewerkschaften ließen sich auch nicht dadurch beeindrucken, dass dieses "zynische Rentenkürzungsprogramm" von Müntefering in "Basta-Manier" verkündet worden sei. Sommer kündigte weitere Proteste für die kommenden Monate an.

    In Dortmund warf IG-Metall-Chef Jürgen Peters der Bundesregierung vor, die soziale Lage einer breiten Mehrheit der Bevölkerung weiter verschärft zu haben und damit Mitverantwortung für die beklagte Existenz einer wachsenden Unterschicht zu tragen. "Jetzt reden einige in der Politik über Unterschichten, als hätten nicht auch sie dazu beigetragen, dass viele Menschen sich in dieser Lage befinden", sagte Peters.

    Die nach Berlin zweitgrößte Kundgebung fand in Stuttgart mit 50.000 Teilnehmern statt. In Dortmund versammelten sich 40.000 Menschen. Auch in München und Frankfurt protestierten jeweils mehrere Zehntausend Gewerkschafter.

    Quelle: Reuters

    Somit war diese Aktion ein voller Erfolg, denn endlich zeigen die Gewerkschaften wieder die Zähne! An wen sollen wir noch glauben? Neue Parteien? Neue Wahlversprechen? Volksentscheide? Woh eher alles Quatsch...deshalb hoffe ich, dass die Gewerkschaften zu alter Größe finden, lange genug war es ruhig, zu ruhig. Vor allem verdi präsentierte sich in den letzten Runden der Streitigkeiten eher als prima Verlierer.

    Dieser Weg, den die Gewerkschaftsbosse aufgezeigt haben, ist vielversprechend, ein Beginn. Nun liegt es wohl an uns, endlich wieder Farbe zu bekennen. Da muss ich wohl nach Jahren der Abstinenz endlich wieder Gewerkschaftsmitglied werden...in der Hoffnung natürlich, dass der Kurs nun eingehalten wird.

  • hennmey
    Kennt sich aus
    Punkte
    1.745
    Beiträge
    334
    • 23. Oktober 2006 um 15:38
    • #2

    Ich wünsch mir so sehr, daß diese Reaktionen endlich mal etwas bewirken. Ich selbst bin in einem Alter in dem man so gut wie keinen Job mehr findet. Ich hatte vor 6 Jahren wirklich Glück, nachdem ich meine Selbständigkeit aufgeben mußte.

    Eine starke Gewerkschaft muß doch endlich mal in der Lage sein, für die ohne mit einer Lobby ausgestattete arbeitende Bevölkerung etwas zu erreichen.

    Ansonsten Ziffer 3 meiner Signatur.

    Gruß
    Hennmey

    Mein System. http://www.sysprofile.de/id33666

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 23. Oktober 2006 um 15:52
    • #3

    Hallo hennmey,

    leider waren die Reaktionen der Politik, wie erwartet, katastrophal. Doch im Umkehrschluss zeigt genau diese harsche und unbegründete Kritik an den Gewerkschaftsrednern, dass die Politik doch ein wenig zusammenzuckte.

    Der Bürger wird schon lange nicht mehr vertreten, nur getreten. Und der Bürger wünscht sich nichts mehr, als einen Mund, der öffentlich das ausspricht, was alle denken. Sagen wir es in Leserbriefen und Ausarbeitungen samt 1.000 Unterschriften, so werden wir belächelt oder schlicht überlesen.

    Das "Bonbon" der Stuttgarter Veranstaltung war das Tragen des "durchgestrichenenen Hakenkreuzes". Dieses zierte den Anzug des Herrn Sommer. Erst vor wenigen Wochen wurde ein Winnender Bürger, der diese Dinge online verkauft(e), "verurteilt", der Richter begründete dies damit, dass es sich um "verbotene Waren" handelt, der Verurteilte soll 3.600€ bezahlen.

    Da alle gegen das Urteil Sturm laufen war dieses Tragen des Emblems ein kleines Highlight, das kaum jemandem auffiel.

    Back to the roots...

    Die Gewerkschaften haben offensichtlich erkannt, was alle schon immer wussten: Gemeinsam sind wir stark! Dieses aufeinander einhacken und alle anderen madig machen muss ein Ende haben, denn nur so können Gewerkschaften wieder etwas ausrichten und machen sich nicht mehr ständig lächerlich.

    Hoffentlich war dies nicht nur ein vorübergehender Schulterschluss...man möchte angeblich dort anknüpfen und weiter so verfahren...das wäre super!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21