guten abend
wenn man bei einem PC einen Lüfter auswechselt, geht doch die garantie verloren oder? Was macht man wenn es wirklich so ist? da hat man dann ja keine garantie ansprüche mehr wenn etwas am PC defekt ist.

Frage zur Garantie
-
RalfDB -
11. Dezember 2006 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Es ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, aber grundsätzlich kann man sagen, dass wenn du das Gehäuse öffnest, gibt es vom Hersteller keine Garantie mehr. Aber ob es vor einem deutschen Gericht stand hält kann ich nicht sagen, als nicht Jurist.
Ich wurde auf Kulanz vom Verkäufer hoffen.
Hast du deinen Pc geöffnet?
-
ich wollte erst mal fragen.
und wenn kann man das auch von einem händler bei mir im raum repariren lassen und was kann bei einem teile wechsel groß passieren? Ich kann den wohl kaum im ausfall per post zur reperatur schicken.
Da würde man ja schon die garantire verliern wenn man eine bessere graka einbaut. Manchmal mussman es machen sonst kann man den Pc vergessen mit der leistung -
Für Einzelteile gibt es generell 1 Jahr Garantie. Eine Garantie Verlängerung gibt der Händler oder Hersteller die kann 2-5 Jahre betragen wie bei den (PC) und Tastaturen u. Mäuse .Dell gibt 1 Jahr Garantie auf PC's mit Abholservice. Wo bei ich dazu sagen muß ich habe einen Dell PC und einen Hartware defekt nach der Meldung an Dell und Fehlerbeschreibung wurde ich gefragt ob er abgeholt werden soll oder ich die Reparatur selber machen möchte habe ich mich für selbst entschieden innerhalb 3 Tg war das Teil (Brenner) da. Garantie läuft weiter .Canon gibt nur 1 Jahr, Atelco 5 Jahre, wie gesagt man soll den Vertrag genau durchsehen oder erst die Frage stellen wie das ist bei Austausch von
Teilen ,Speicher. Lüfter usw im großen ganzen sind gute Händler sehr Tolerant. VORHER FRAGEN und die Geschäftsbedingungen herunter Laden
Cuckoo