Hallo,
vll. kennt sich ja jemand aus?
Ist eine AGP 8 GraKa abwärtskompatibel zu AGP 4 ???
Manche behaupten ja, manche sagen nee.......
Wat'n nu?
nice day....
max
Hallo,
vll. kennt sich ja jemand aus?
Ist eine AGP 8 GraKa abwärtskompatibel zu AGP 4 ???
Manche behaupten ja, manche sagen nee.......
Wat'n nu?
nice day....
max
Hallo
Zitat:
Die modernen AGP-Steckplätze sind alle abwärtskompatibel.
Probleme gibt es eigentlich nur aus einer Kombination von sehr alter Karte (anno 1997) und neuem Steckplatz oder umgekehrt, da die Karten mit neuer AGP-Spezifikation auch mit unterschiedlichen Betriebsspannungen versorgt werden
Gruß
...Danke für die schnelle Antwort.
D.h. ich könnte mir diese einbauen?
![]()
Das kann dir gleich der Grafikspezi Streetdevil ganz genau sagen !
Ich kenne mich da so genau leider nicht aus
bin jung ;), kann warten......
hallo,
klar kannste die einbauen, würde aber 14€ drauflegen und
eine GF 6600 GT 128 MB die hat schon GDDR3 --->>> klicken
danke dir für die Auskunft!
Diese 
 NVidia GeForce 6600GT / 128MB GDDR3 (500/900MHz) - DVI - AGP 8x
kann ich also problemlos auf mein altes MoBo stecken?
DDR3 hat nichts mit meinen SDRAM Speicher zu tun?
Wenn du mir sagst, daß ich dies Ding einbauen kann, werd ich dir glauben und mir nun das Teil kaufen.
Werd dann nächste Woche berichten, wie's gelaufen ist.
b.t.w.......gibt's die auch passiv gekühlt?
Oder wie laut (o.leise) ist die?
mercy
max
zur sicherheit kannst du dein mainboard ja hier rein posten, 
dann schaue ich mal nach... was für eine cpu hast du denn ?
 
GDDR 3 ist der speicher der grafikkarte.. ich denke du
wirst die karte nicht hören bzw kaum..
viele Infos:
MoBO:
Motherboard Eigenschaften:       Motherboard ID                                    01/29/2002-8363-686B-6A6LMQ19C-00       Motherboard Name                                  QDI KinetiZ 7B/E      Front Side Bus Eigenschaften:       Bustyp                                            DEC Alpha EV6       Busbreite                                         64 Bit       Tatsächlicher Takt                                133 MHz (DDR)       Effektiver Takt                                   267 MHz       Bandbreite                                        2132 MB/s      Speicherbus-Eigenschaften:       Bustyp                                            SDR SDRAM       Busbreite                                         64 Bit       Tatsächlicher Takt                                133 MHz       Effektiver Takt                                   133 MHz       Bandbreite                                        1066 MB/s      Chipsatzbus-Eigenschaften:       Bustyp                                            PCI       Busbreite                                         32 Bit       Tatsächlicher Takt                                33 MHz       Effektiver Takt                                   33 MHz       Bandbreite                                        133 MB/s      Motherboard Technische Information:       CPU Sockel/Steckplätze                            1       Erweiterungssteckplätze                           1 ISA, 5 PCI, 1 AGP, 1 AMR       RAM Steckplätze                                   3 DIMM       Bauform (Form Factor)                             ATX       Motherboard Chipsatz                              KT133(A)
CPU:
    CPU-Eigenschaften:       CPU Typ                                           AMD Athlon XP, 1666 MHz (12.5 x 133) 2000+       CPU Bezeichnung                                   Palomino       CPU stepping                                      A5       Befehlssatz                                       x86, MMX, 3DNow!, SSE       L1 Code Cache                                     64 KB       L1 Datencache                                     64 KB       L2 Cache                                          256 KB  (On-Die, Full-Speed)      CPU Technische Informationen:       Gehäusetyp                                        453 Pin PGA       Gehäusegröße                                      4.95 cm x 4.95 cm       Transistoren                                      37.5 Mio.       Fertigungstechnologie                             6Mi, 0.18 um, CMOS, Cu       Gehäusefläche                                     128 mm2       Core Spannung                                     1.75 V       I/O Spannung                                      1.6 V       Typische Leistung                                 41.3 - 64.3 W  (Abhängig von der Taktung)       Maximale Leistung                                 46.1 - 72 W  (Abhängig von der Taktung)
...kannste damit was anfangen?
ja klar, habe auch ein bischen gegoogelt 
 
dürfte keine probs mit der GF 6600 GT 
geben.. und denk daran den neues treiber
bei nvidia runter zu saugen, meist sind die mit
gelieferten treiber schon veraltet..
.....na dann...
Vielen dank nochmal für die Infos!
Werd mir das Teil nun bestellen.
![]()