1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

Laufwerk ohne Papierkorbfunktion

  • khmer
  • 19. Januar 2007 um 03:07
  • Geschlossen
  • khmer
    Zu Besuch
    Punkte
    240
    Beiträge
    36
    • 19. Januar 2007 um 03:07
    • #1

    Nach Formatierung eines USB Laufwerkes fehlt diesem die Eigenschaft "Dateien in den Papierkorb löschen". In den Eigenschaften Papierkorb (global) fehlt das Register für dieses Laufwerk, also kann dort auch nichts eingestellt werden.

    Wie kann dem abgeholfen werden?

    Grüße
    khmer

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 19. Januar 2007 um 03:38
    • #2

    Hast Du das Lauferk nach dem Formatieren schon einmal ausgeworfen und abgestöpselt? Nach erneutem Anstecken sollte der Wurf in den Papierkorb wieder funktionieren.

    Wechseldatenträger erscheinen normalerweise auch nicht in den globalen Einstellungen des Papierkorbes.

    Hast Du einmal geprüft, ob Dateien, die Du vom USB-Stift löschst nicht automatisch im Papierkorb landen? Normalerweise wird nur mit der Tastenkombination Umschalt + Entf. wirklich sofort gelöscht...

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • khmer
    Zu Besuch
    Punkte
    240
    Beiträge
    36
    • 20. Januar 2007 um 02:53
    • #3

    Klar, hab ich gemacht. Es ist übrigens eine Festplatte, NTFS wie die anderen auch.

    Zitat: " Wechseldatenträger erscheinen normalerweise auch nicht in den globalen Einstellungen des Papierkorbes."

    Aber doch! Schau mal in den Anhang: M ist auch eine externe FP! Da hab ich nix besonderes für machen müssen, jedenfalls erinnere ich mich an nichts. Und für die anderen Partitionen auch nicht. Da bin ich sicher, weils noch nicht so lang her ist.

    Auch den globalen PK hab ich geprüft. Aber xp warnt ja sogar beim einfachen Löschen OHNE Umschalt + Entf. auf diesem neuen LW "wollen Sie wirklich...?"

    Gruß
    khmer

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 20. Januar 2007 um 10:43
    • #4

    Bist Du mal in das Eigenschaftsmenue des Papierkorbes gegangen?! Dort hast Du die Möglichkeit eine Globale Funktion oder eine seperate Einstellung zu wählen.
    ----------------------------------------

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 20. Januar 2007 um 10:47
    • #5

    Seltsames Problem...

    Du könntest versuchen, die globalen Einstellungen für den Papierkorb einmal zu verändern: Von "Für jedes Laufwerk eigene Einstellungen" zu "Für alle Laufwerke gleiche Einstellungen". Und wieder zurück. Möglich, daß Windows dadurch dann mitbekommt, daß da ein weiteres Laufwerk Papierkorbeinstellungen benötigt.

    Dann probiere bitte einmal aus, ob der Papierkorb für diese USB-Festplatte in einem neu angelegten Benutzerkonto vorhanden ist. Könnte ein Fehler in Deinem Profil sein.

    Ansonsten: Hast Du etwa Norton auf dem Rechner? Ich meine diesen Spezial-Papierkorb mit "Norton-Protektion"? Das würde einiges erklären. Oder hast Du Laufwerksbuchstaben mit dem DOS-Befehl SUBST zugewiesen?

    Schließlich könnte Dein Windows auch der Auffassung sein, daß der Papierkorb beschädigt ist, da der zugehörige Recycled-Ordner ja nach dem Formatieren der Platte ja erstmal nicht mehr vorhanden ist. (Prüfe mal, ob tatsächlich kein Recycled-Ordner als versteckte Systematei auf dem Laufwerk liegt) Dann hilft evtl. das hier:
    Fehlermeldung: Der Papierkorb auf C:\ ist beschädigt oder ungültig. Soll der Papierkorb für dieses Laufwerk geleert werden?


    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 20. Januar 2007 um 10:58
    • #6

    Habe gerade einen neuen Stick für die obengenannten Beiträge getestet. Er wird nicht in den Eigenschaften des PK erkannt!

  • khmer
    Zu Besuch
    Punkte
    240
    Beiträge
    36
    • 20. Januar 2007 um 15:59
    • #7

    @Paulemann: Nix für ungut, aber wer lesen kann -und das auch anwendet- ist klar im Vorteil!

    Gruß
    khmer

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 20. Januar 2007 um 16:05
    • #8

    Das war auch im allgemeinen gemeint- denn ich wollte testen, ob das Prob generell auftritt. So war der obere Satz gemeint. Aber wer nicht lesen kann...

  • khmer
    Zu Besuch
    Punkte
    240
    Beiträge
    36
    • 20. Januar 2007 um 16:11
    • #9

    Funkenzupfer:

    Zu 1): Hab ich schon probiert, ohne Effekt.

    Zu 2): Andere User incl Admin: das Gleiche.

    Zu 3): Ist ein Dell NB. Wurde mit Norton Trialversion geliefert. Die hat so genervt, daß ich sie binnen 3 Tagen deinstalliert habe, ist 3 Monate her.

    Zu 4): Die Platte war bei Kauf FAT32 formatiert, hab sie -um komprimieren zu können- NTFS mit Paragon 6.0 formatiert, so wie die Trekstor Platte auch. Es ist kein Papierkorb beschädigt, die Funktionalität steht für LW "L" offenbar auf Löschen ohne Papierkorb, aber "L" wird in den PK-Eigenschaften nicht angezeigt, s.Anhang voriges Posting.

    Ich werde noch versuchen das Gehäuse zu tauschen, da auch ein Problem mit der Stromversorgung besteht. Selbst mit Y-Kabel am aktiven Hub oder auch bei Anschluß Netzteil an der Platte selbst immer wieder Datenverlust...
    Wenn anderes Gehäuse nix bringt, werd ich das Teil zurückgeben.

    Gruß
    khmer

  • khmer
    Zu Besuch
    Punkte
    240
    Beiträge
    36
    • 20. Januar 2007 um 16:29
    • #10

    Paulemanns Einwände machen mich insofern nachdenklich: Sollte xp die FP für einen Stick halten? Wie prüf/ändere ich das?

    Entschuldige Paule, wollt Dich nicht kränken! Ich erhalte in Foren so viele Antworten -auf andere Probleme, auch in anderen Foren-, wo ich keinen Bezug zu meiner Frage herstellen kann. Da wirds mit der Geduld manchmal knapp.

    Ich bemühe mich um klaren Ausdruck, hoffentlich gelingts mir meist. Denn was jemand meint, das ahnen die andern meist nicht. Hier gehts um Festplatten, nicht um Sticks. Aber Du hast Recht, man kann da Parallelen ziehen.

    Leider hast Du's aber nicht so geschrieben. Nochmal: Entschuldige!

    Gruß
    khmer

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 20. Januar 2007 um 17:12
    • #11

    Entschuldige- ich hatte wirklich etwas überlesen-USB Laufwerk.
    Aber trotzdem, denke ich, das der Test auch etwas gebracht hat.
    Ich bin nämlich nach Deinen Einwand und etwas Nachdenken auch zu dem Schluß gekommen, das Dein Laufwerk, wie ein Stift behandelt wird. Warum ?!
    Hatte dann auch noch mal geschaut. Im weiteren muß es noch einen Zusammenhang mit der Systemwiederherstellung geben. Dort müßte nämlich ein externes Laufwerk auch aufgeführt werden.

  • khmer
    Zu Besuch
    Punkte
    240
    Beiträge
    36
    • 22. Januar 2007 um 02:05
    • #12

    Ja dann will ich hier mal berichten, wie beim Lösen eines ganz anderen Problems sich auch das Fehlen der Papierkorbfunktion in Wohlgefallen auflöst.

    Von Stromversorgungsproblemen hatte ich berichtet: immer wieder Datenverlust beim Schreiben trotz Netzteil.Oder Platte steht mit "!" in der Geräteverwaltung, sinniger Kommentar: Es ist ein Fehler aufgetreten. Bestenfalls hieß es "Platte kann nicht gestartet werden".

    Ich hatte das aufwendig und hübsch gemachte Tecline Gehäuse -bzw dessen Elektronik mit Backupfunktion- im Verdacht und hab mit einem Freund Gehäuse und LW getauscht. Also Samsung LW aus Tecline Gehäuse raus, in ein Noname Gehäuse rein und sein IBM-LW in Tecline Gehäuse rein. Und was soll ich sagen, die BEIDEN neuen Kombinationen funktionieren fehlerfrei!

    Ich bin kein Techniker, versuch nur als SAP-Entwickler/Berater mich immer in Probleme reinzudenken. Aber hier bin ich ratlos. Wie kann es sein, daß 2 Komponenten in Kombination miteinander defekt scheinen, mit anderen Komponenten kombiniert aber einwandfrei funktionieren?
    Paulemann, auch ich schau nicht immer richtig hin, hab nicht gesehen, daß Du der Moderator bist, vielleicht kannst Du diesen Punkt zu einem treffenderen Forum verlinken, vielleicht kann mir das ja mal jemand erklären.

    Und zurück zum eigentlichen Thema: Nach erneutem Formatieren mit Paragon 6.0 hat das LW keinen Recycler. Und völlig korrekt Paulemann, erst beim ersten Löschen wird dieser nach der Frage "wollen Sie wirklich in den Papierkorb verschieben" angelegt. Standard ist automatisch ohne jedes Zutun Löschen in den Papierkorb, dieser Standard kann dann abgewählt werden.

    Stromversorgung (!) war die Ursache. Das hat mich auch sonst schon derart genarrt, daß ich dacht "hätt ich nur nie was mit 2,5" LW angefangen". Dabei liefen beide 2 Jahre mit einem Compaq NB und DT problemlos. Die Schwierigkeiten fingen erst mit den neuen Dell NB an. Wobei es an dem auch nicht liegen kann, denn ein aktiver Hub dazwischen hatte die Probleme nicht beseitigt.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit 2,5" LW? Sind die bei 3,5" LW unbekannt? Dann tausch ich sofort aus.

    Gruß
    khmer

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21