1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Probleme beim Mainboardtausch für Vista OEM Besitzer

  • *Blue*
  • 2. Februar 2007 um 06:17
  • Geschlossen
  • *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 2. Februar 2007 um 06:17
    • #1

    02.02.07 (06.15)
    Windows Vista ist seit seiner Freigabe in aller Munde. Nicht nur die verschiedenen Versionen der selben, auch das Thema Hardwartausch bereitet vielen Anwendern Kopfschmerzen.


    Vista: OEM-Kunden dürfen Mainboard nicht tauschen



    Da in Deutschland eingeschränkte Lizenzvereinbarungen gelten können die von Mikrosoft gegebenen Aussagen zum Hardwaretausch sehr verunsichern.

    Rune Zakariassen, norwegischer Mitarbeiter von Mikrosoft , klärte nun in seinem Block die genaue Sachlage auf.

    Ein Rechner, auf dem eine Retail-Version von Vista installiert ist,kann beliebig oft seine Hardware tauschen.
    Hier wird kein Neukauf der Lizenz nötig.


    Eine bestimmte Anzahl von Aktivierungen bedeutet nur das von der Unterstützungs-Hotline eine Freigabe zur Folge hat.

    Der generelle Hardware Wechsel berechnet sich nach einem Punktesystem.
    Das Aktivierungssystem " merkt " sich jeden Hardwaretausch, wobei jeder Komponente verschiedene Punkte zugeteilt bekommt.

    Nach erreichen von 25 Punkten steht eine Neuaktivierung an.
    Dies gilt sowohl für die Retail-Version, als auch die äußerst beliebten System Builder Varianten, die eigentlich nur für PC-Hersteller gedacht sind.

    Nun kommt die OEM-Version ins Spiel.
    Hier ist es nicht gestattet das Mainboard zu wechseln.
    Andere Komponenten unterliegen wieder dem Punktesystem.

    Wer dennoch das Mainborad wechselt muss wohl oder übel eine neue Lizenz erwerben.

    Da Microsoft bei einem Support-Anruf keine Möglichkeit hat, festzustellen, ob der Kunde eine OEM-Version von Vista installiert hat, wird auch bei einem Tausch des Mainboards eine weitere Aktivierung gestattet.
    Allerdings sollte man sich gut überlegen ob man sich eine Retail-oder OEM Version zulegt , um nicht evtl gegen Lizenzvereinbarungen beim Hardwaretausch zu verstoßen.

    Eine Ausnahme gibt es aber noch: Tauscht man das Mainboard gegen das gleiche Modell aus wird keine neue Lizenz nötig.

    Gefunden bei Winfuture.de
    Weitere Infos zum Thema Punktesystem beim Hardwaretausch gibt es hier
    Hier findet ihr auch die Punktevergabe der einzelnen Hardwarekomponenten.

    *adblue*

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

  • gandalf_32
    Gast
    • 2. Februar 2007 um 14:18
    • #2

    Müsste ich dann bei einer SB-Version (ist ja auch OEM) immer telefonisch aktivieren beim Mainboardtausch oder kann ich dass auch über das Internet? 10 Mal über das Internet sind ja erlaubt.

    gandalf_32

  • Daniel M.
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    488
    • 16. Februar 2007 um 17:30
    • #3

    Hallo,

    wenn man das Board und und CPU Wechselt muss man Vista eben Aktivieren, aber keine neue Lizens kaufen.
    ----------------------------------------------------------
    Von Winfuture.de...

    ..Tauscht der Anwender jedoch das Mainboard aus, während die anderen Komponenten wie gehabt erhalten bleiben, bleiben von ursprünglich 34 Punkten nur noch 24 übrig, da sich die BIOS-ID geändert hat. Somit muss eine Aktivierung durchgeführt werden. Anhand dieser Rechnung kann jeder selbst ermitteln, wie wahrscheinlich es ist, dass Windows Vista neu aktiviert werden muss, wenn neue Hardware zum Einsatz kommt.
    Quelle: [url=http://winfuture.de/news,28252.html]WinFuture.de - Vista: Toleranz der Aktivierung bei Hardware-Tausch[/url]

    @ *Blue*, da steht, man muss nur Aktivieren,
    man muss keine neue Lizens kaufen

    Gruß
    Daniel

    Gemeinsam sind wir Stark


    Mein PC:
    CPU: Intel Core2Duo E6300 1.87Ghz Board: GIGABYTE GA945P S3 RAM: 2x 1GB Corsair VS1GB667D2
    HDD 1: 250GB Samsung SP2504C mit Wndows Vista Home Premium mit SP2
    HDD 2: 160GB Seagate ST3160812AS mit Windows XP Home Edition SP3
    HDD 3: 250GB Samsung SP2504C Grafik: Sparkle 8600GTS 256MB
    Netzteil: Levicom VS SPS-VP450B.BL Gehäuse: Modding-Gehäuse MS-Tech LC-660
    TFT: LG Flatron L1919S 19Zoll

  • *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 16. Februar 2007 um 17:50
    • #4

    Habe dazu noch das hier Gefunden :

    Zitat

    Microsoft hat die Lizenzbedingungen für Windows Vista deutlich verschärft. Künftig darf das Betriebssystem nur noch auf einem weiteren Rechner installiert werden, nachdem es auch dem ursprünglichen PC gelöscht wurde. Bislang darf dieser Vorgang beliebig oft wiederholt werden.


    Shanan Boettcher, General Manager in der Windows-Vista-Abteilung, begründete den Schritt damit, dass die vorherige Regelung häufig für Piraterie missbraucht wurde. Die Lizenz sei nur noch für einen Umzug gültig. Dies werde mit Mechanismen wie Aktivierung kontrolliert.

    Unter den neuen Lizenzierungsbedingungen gilt auch der Betrieb als Virtual Machine als Umzug. Für alle weiteren Installationen, virtuell oder auf einem PC, ist damit bereits der Neukauf einer Lizenz notwendig. Jede Windows-Vista-Version darf als Host-OS verwendet werden, aber nur die Editionen Business und Ultimate als Gast-System. Diese Änderungen werden insbesondere auf Anwender Auswirkungen haben, die Vista mit einer Virtualisierungssoftware wie Parallels unter Mac OX betreiben möchten.

    Volumenlizenzkunden sowie Mitgliedern des Microsoft Developer Network ist es erlaubt, mit einer Lizenz bis zu vier Instanzen des Systems auf einem Rechner auszuführen.

    Boettcher sagte, sie habe einige Bedenken bezüglich des Betriebs in virtuellen Umgebungen gehört. Sie glaube jedoch nicht, dass dies eine Bedrohung für die Verkaufzahlen von Windows Vista darstellt.

    Alles anzeigen

    Also am besten einmal die 0800 NR anrufen und genauestens Erkundigen !!

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 16. Februar 2007 um 18:33
    • #5

    Na dann, das obengenannte in Gottes Ohr.

    Werde ich testen.
    Habe zur Zeit Ultimate 32bit auf diesen Hauptrechner. Diese Version wollte ich hier runternehmen, da ich für mein hiesiges XP Pro noch die Bussines Upgrade Variante erwarte.
    Die herunter genommene Ultimate Version werde ich dann auf mein Notebook installieren. Da kann man ja so einen Schnickschnack wie MediaCenter gebrauchen.
    Berichte dann...

  • Daniel M.
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    488
    • 16. Februar 2007 um 18:50
    • #6

    Mach das Paulemann

    Gruß
    Daniel M.

    Gemeinsam sind wir Stark


    Mein PC:
    CPU: Intel Core2Duo E6300 1.87Ghz Board: GIGABYTE GA945P S3 RAM: 2x 1GB Corsair VS1GB667D2
    HDD 1: 250GB Samsung SP2504C mit Wndows Vista Home Premium mit SP2
    HDD 2: 160GB Seagate ST3160812AS mit Windows XP Home Edition SP3
    HDD 3: 250GB Samsung SP2504C Grafik: Sparkle 8600GTS 256MB
    Netzteil: Levicom VS SPS-VP450B.BL Gehäuse: Modding-Gehäuse MS-Tech LC-660
    TFT: LG Flatron L1919S 19Zoll

  • Daniel M.
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    488
    • 17. Februar 2007 um 11:59
    • #7

    Hallo,

    ich habe in einem anderem Forum gelesen,

    Zitat


    Hallo Daniel,
    nein, nur neu aktivieren und wenn
    das nicht mehr geht, musst
    du Microsoft anrufen, die schalten
    dann den Key wieder frei



    Und das geht auch bei SB Versionen.

    Gruß
    Daniel M.

    das ist die Seite: Neue Aktivierung Nach Hardwareänderung? - WinVistaSide Forum

    Gemeinsam sind wir Stark


    Mein PC:
    CPU: Intel Core2Duo E6300 1.87Ghz Board: GIGABYTE GA945P S3 RAM: 2x 1GB Corsair VS1GB667D2
    HDD 1: 250GB Samsung SP2504C mit Wndows Vista Home Premium mit SP2
    HDD 2: 160GB Seagate ST3160812AS mit Windows XP Home Edition SP3
    HDD 3: 250GB Samsung SP2504C Grafik: Sparkle 8600GTS 256MB
    Netzteil: Levicom VS SPS-VP450B.BL Gehäuse: Modding-Gehäuse MS-Tech LC-660
    TFT: LG Flatron L1919S 19Zoll

  • *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 17. Februar 2007 um 12:21
    • #8

    Dazu sei noch gesagt :

    Viele Foren....Viele Antworten

    Leider sind zum Thema Vista noch eine menge Fragen offen.
    Aber das war zu XP Zeiten nicht anders.

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

  • Daniel M.
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    488
    • 17. Februar 2007 um 12:25
    • #9

    Auf jeden fall, kannst du aktivieren übers Internet, wenn das nicht geht bei OEM Versionen,
    dann eben anrufen,
    und den Code freischalten lassen,
    und fertig

    Gruß
    Daniel M.


    meine Frage:

    Zitat

    Bei dem Board wechsel, und wenn ich eine SB (OEM) version habe?
    Weil bei WinFuture.de - Vista: OEM-Kunden dürfen Mainboard nicht tauschen
    und WinFuture.de - Vista: OEM-Kunden dürfen Mainboard nicht tauschen
    das man eine neue Lizenz dann kaufen muss, steht aufjedenfall vei den ersten Link.
    Aber nach board wechsel. oder bzw, man den ganzen PC renoviert, muss es doch auch klappen zuaktivieren oder?
    Ohne das man ne neue Lizenz kaufen muss?
    Und bei SB Versionen (OEM) hat man doch keinen Support. oder doch?
    Aber kann mir einer die Hotline sagen, bzw. wo man anrufen muss zur aktivierung,
    Weil per telefon kann MS nicht feststellen ob du eine SB oder Box hast.

    Alles anzeigen


    Antwort:

    Zitat


    Und ich kann dir aus Erfahrung sagen: Das du wechseln kannst ohne Problem. Klar mußt du es dann neu Aktivieren aber, ein Anruf bei MS Kaufbeleg zugesendet. Key wurde wieder freigeschaltet zur neuen Aktivierung. Es ist zwar MS aber ganz so doof ist MS auch nicht.

    Gemeinsam sind wir Stark


    Mein PC:
    CPU: Intel Core2Duo E6300 1.87Ghz Board: GIGABYTE GA945P S3 RAM: 2x 1GB Corsair VS1GB667D2
    HDD 1: 250GB Samsung SP2504C mit Wndows Vista Home Premium mit SP2
    HDD 2: 160GB Seagate ST3160812AS mit Windows XP Home Edition SP3
    HDD 3: 250GB Samsung SP2504C Grafik: Sparkle 8600GTS 256MB
    Netzteil: Levicom VS SPS-VP450B.BL Gehäuse: Modding-Gehäuse MS-Tech LC-660
    TFT: LG Flatron L1919S 19Zoll

  • Daniel M.
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    488
    • 17. Februar 2007 um 13:44
    • #10
    Zitat

    du kannst 10mal neu Aktivieren bis der Key gesperrt wird. Dann mußt bei MS anrufen die schalten den Key dann wieder frei wenn du ihnen Kaufbeleg gesendet hast. Sobald sie ihn haben dauert es nicht lange. Bei uns war es 30Minuten, nach absenden der E-mail. Kommt halt drauf an wie sie Arbeiten [Blockierte Grafik: http://www.winvistaside.de/forum/style_emoticons/default/smile.gif]



    Gruß
    Daniel M.

    Gemeinsam sind wir Stark


    Mein PC:
    CPU: Intel Core2Duo E6300 1.87Ghz Board: GIGABYTE GA945P S3 RAM: 2x 1GB Corsair VS1GB667D2
    HDD 1: 250GB Samsung SP2504C mit Wndows Vista Home Premium mit SP2
    HDD 2: 160GB Seagate ST3160812AS mit Windows XP Home Edition SP3
    HDD 3: 250GB Samsung SP2504C Grafik: Sparkle 8600GTS 256MB
    Netzteil: Levicom VS SPS-VP450B.BL Gehäuse: Modding-Gehäuse MS-Tech LC-660
    TFT: LG Flatron L1919S 19Zoll

  • Daniel M.
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    488
    • 17. Februar 2007 um 16:36
    • #11

    Blue,

    ich hab mich mit SB-und OEM vertahen,
    ich dachte SB=OEM.
    Aber SB ist wie Retail, nur ohne Support von MS

    Gruß
    Daniel M.

    Gemeinsam sind wir Stark


    Mein PC:
    CPU: Intel Core2Duo E6300 1.87Ghz Board: GIGABYTE GA945P S3 RAM: 2x 1GB Corsair VS1GB667D2
    HDD 1: 250GB Samsung SP2504C mit Wndows Vista Home Premium mit SP2
    HDD 2: 160GB Seagate ST3160812AS mit Windows XP Home Edition SP3
    HDD 3: 250GB Samsung SP2504C Grafik: Sparkle 8600GTS 256MB
    Netzteil: Levicom VS SPS-VP450B.BL Gehäuse: Modding-Gehäuse MS-Tech LC-660
    TFT: LG Flatron L1919S 19Zoll

  • *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 17. Februar 2007 um 17:27
    • #12

    Daniel

    Nichts anderes habe ich gesagt !!
    Sondern extra auf den Unterschied aufmerksam gemacht !!

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

  • Daniel M.
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    488
    • 17. Februar 2007 um 17:47
    • #13

    Also, wenn ich mir eine SB hole,
    dann kann ich doch ein neues board und festplatte einbauen,
    und musst nur aktivieren und keinen Code kaufen oder?

    Gemeinsam sind wir Stark


    Mein PC:
    CPU: Intel Core2Duo E6300 1.87Ghz Board: GIGABYTE GA945P S3 RAM: 2x 1GB Corsair VS1GB667D2
    HDD 1: 250GB Samsung SP2504C mit Wndows Vista Home Premium mit SP2
    HDD 2: 160GB Seagate ST3160812AS mit Windows XP Home Edition SP3
    HDD 3: 250GB Samsung SP2504C Grafik: Sparkle 8600GTS 256MB
    Netzteil: Levicom VS SPS-VP450B.BL Gehäuse: Modding-Gehäuse MS-Tech LC-660
    TFT: LG Flatron L1919S 19Zoll

  • Daniel M.
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    488
    • 19. Februar 2007 um 12:56
    • #14

    Hi Blue,

    ich wollte mir diese hier holen:
    Microsoft Windows Vista Home Premium 32bit SB (DE) 1er Pack

    Allgemein
    Betriebssystem:Microsoft Windows Vista Home Premium
    Sprache(n): Deutsch
    Betriebssystem
    Lizenztyp:Lizenz und Medien
    Anzahl Lizenzen:1 PC
    Lizenzpreise:OEM
    Media: DVD-ROM Lizenzdetails:32-bit
    Systemanforderungen
    Min. Prozessortyp:1 GHz Min.
    Arbeitsspeicher:1 GB Min
    Festplattenspeicherplatz:40 GB Peripheriegeräte / Schnittstellen: DVD-ROM, 128 MB Videospeicher


    ist das jetzt eine System Builder oder OEM,
    oben steht drüber SB und unten OEM??

    Gruß
    Daniel M.

    Gemeinsam sind wir Stark


    Mein PC:
    CPU: Intel Core2Duo E6300 1.87Ghz Board: GIGABYTE GA945P S3 RAM: 2x 1GB Corsair VS1GB667D2
    HDD 1: 250GB Samsung SP2504C mit Wndows Vista Home Premium mit SP2
    HDD 2: 160GB Seagate ST3160812AS mit Windows XP Home Edition SP3
    HDD 3: 250GB Samsung SP2504C Grafik: Sparkle 8600GTS 256MB
    Netzteil: Levicom VS SPS-VP450B.BL Gehäuse: Modding-Gehäuse MS-Tech LC-660
    TFT: LG Flatron L1919S 19Zoll

  • *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 19. Februar 2007 um 13:31
    • #15

    Das ist auf jedenfall die Microsoft System-Builder Version.

    Preis sollte so um die 110€ liegen

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

  • Daniel M.
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    488
    • 19. Februar 2007 um 14:04
    • #16

    hi blue,

    mein onkel hat die schon, da steht aber auf dem
    echtheitszertifikat, OEM

    gruß
    Daniel M.

    Gemeinsam sind wir Stark


    Mein PC:
    CPU: Intel Core2Duo E6300 1.87Ghz Board: GIGABYTE GA945P S3 RAM: 2x 1GB Corsair VS1GB667D2
    HDD 1: 250GB Samsung SP2504C mit Wndows Vista Home Premium mit SP2
    HDD 2: 160GB Seagate ST3160812AS mit Windows XP Home Edition SP3
    HDD 3: 250GB Samsung SP2504C Grafik: Sparkle 8600GTS 256MB
    Netzteil: Levicom VS SPS-VP450B.BL Gehäuse: Modding-Gehäuse MS-Tech LC-660
    TFT: LG Flatron L1919S 19Zoll

  • Daniel M.
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    488
    • 3. April 2007 um 13:25
    • #17

    Hi blue,

    ich hab mich mal schlau gemacht, bzw. den ganzen tag mit einer person darüber geredet.

    Zitat

    OEM = SB (so zu sagen) !!! Was Sie meinen und wovon Sie Angst haben heisst
    Recovery CD und ist nur an den Hardware gebunden. Wir verkaufen keine Recovery
    CDs



    Fasse mal zusammen.

    Keine neue Lizenz kaufen bei:

    Retail-Versionen
    SystemBuilder-Versionen (auch genannt: SB, DSP, OEM)

    Neue Lizenz kaufen bei:

    OEM-Recovery (Die große hersteller ausliefern z.B. Medion)


    Gruß
    Daniel M.

    Gemeinsam sind wir Stark


    Mein PC:
    CPU: Intel Core2Duo E6300 1.87Ghz Board: GIGABYTE GA945P S3 RAM: 2x 1GB Corsair VS1GB667D2
    HDD 1: 250GB Samsung SP2504C mit Wndows Vista Home Premium mit SP2
    HDD 2: 160GB Seagate ST3160812AS mit Windows XP Home Edition SP3
    HDD 3: 250GB Samsung SP2504C Grafik: Sparkle 8600GTS 256MB
    Netzteil: Levicom VS SPS-VP450B.BL Gehäuse: Modding-Gehäuse MS-Tech LC-660
    TFT: LG Flatron L1919S 19Zoll

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 3. April 2007 um 17:03
    • #18

    Man muss auch dann keine neue Lizenz kaufen!!!
    Man muss nur die Recovery CD mit den restlichen Treibern vervollständigen (oder von einer anderen CD installieren)

    ES IST NICHT NOTWENDIG EINE NEUE LIZENZ ZU KAUFEN!!

    es ist in Deutschland nicht erlaubt eine Software an eine Hardware zu binden, es ist nur nicht möglich direkt von der Recovery CD zu installieren (weil die evtl. das BIOS überprüft oder nicht alle Treiber enthält), man muss also eine eigene Install CD erstellen,
    ABER ES IST LEGAL DIES ZU TUN!!

    Die Lizenz gilt für die Software, nicht für den Rechner (heisst ja Vista Lizenz und nicht Rechner Lizenz)

    Man darf auch mit einer englischen Lizenz ein deutsches BS installieren (zur Zeit sehr beliebt bei XP)

    Das Urteil des BGH aus dem Jahre 2000 gilt immer noch, Microsoft hat es den Leuten nur schwerer gemacht das BS von einem Rechner auf den anderen zu transferieren, aber es ist nicht unmöglich und nicht verboten.

    Ich frage mich wie oft ich das noch sagen soll bis diese Diskussion endlich aufhört (wird hier in drei versch. Themen immer wieder diskutiert)

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 3. April 2007 um 21:42
    • #19

    Ich denke auch, das Magic Mike Recht hat, da dieses Thema nun schon oft genug gerade gerückt worden ist. Magic Mike hat alles Gesagte noch einmal kurz und präzise richtig dargestellt.
    Thema wird geschlossen.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21