SP2 in WinXP integrieren und auf eine bootbare CD brennen
Hallo,
ich möchte in WinXP das SP2 integrieren und auf eine bootbare CD brennen.
Habe das mit einer Chip Beschreibung mit BBIE –Bart´s Boot Image Extractor und Nero genau nach den vorgegebenen Eisntellungen gemacht das SP2 integrieren klappte – leider aber gibt´s beim Booten ein Problem ! Hab´s so gemacht (leider könnendie Grafiken nicht dargestellt werden):
weiter
zurück
[ 11 / 20 ]
weiter "Bart's Boot Image Extractor" downloaden: Um die CD bootfähig zu machen, benötigen sie das Programm BBIE, das Sie kostenlos bei CHIP Online herunterladen können. Entpacken Sie EXE-Datei in den neu angelegten Boot-Ordner.
Download: BBIE
Service Pack 2 in Setup-CD integrieren zurück
[ 12 / 20 ]
weiter
zurück
[ 12 / 20 ]
weiter BBIE starten und Bootsektor auslesen: Starten Sie nun wieder die Windows-Konsole mit dem Befehl »cmd«. Wechseln Sie in das Boot-Verzeichnis und lesen Sie den Bootsektor der im Beispiel in Laufwerk i: eingelegten XP-CD über den Befehl "BBIE i:" ein. Das Image (»image1.bin«) speichert das Tool in das Boot-Verzeichnis.
Service Pack 2 in Setup-CD integrieren zurück
[ 13 / 20 ]
weiter
zurück
[ 13 / 20 ]
weiter Nero installieren: Nun muss das ganze nur noch auf CD gebrannt werden. Laden Sie sich hierzu am besten Nero herunter. Die kostenlose Demo bis zum Ende eines Monats voll funktionsfähig.
Download: Nero
Service Pack 2 in Setup-CD integrieren zurück
[ 14 / 20 ]
weiter
zurück
[ 14 / 20 ]
weiter Bootfähige CD: Nach der Installation und dem Start von Nero wählen Sie als Zusammenstellungs-Art »CD-Rom (Boot)«.
weiter
zurück
[ 15 / 20 ]
weiter Boot-Datei auswählen: Unter dem Reiter »Startopt.« gehen Sie auf Imagedatei und wählen die Datei »image1.bin« im Ordner »D:\Boot«. Zunächst werden Sie in dem Ordner keine Datei sehen, da sie nicht die Endung »IMA« hat. Stellen Sie deshalb bei Dateityp das Optionsfeld auf »Alle Dateien«.
Service Pack 2 in Setup-CD integrieren zurück
[ 16 / 20 ]
weiter
zurück
[ 16 / 20 ]
weiter Experteneinstellungen: Machen Sie nun ein Häkchen bei Experteneinstellungen. Als Art der Emulation wählen Sie »Keine Emulation«.
Bei »Ladesegment der Sektoren« sollte »07C0« stehen und bei der Anzahl der zu ladenden Sektoren tragen Sie »4« ein (siehe Screenshot). zurück
[ 17 / 20 ]
weiter ISO Einstellungen: Im Reiter »ISO« wählen Sie als »Dateinamenlänge« die Option »Maximal 31 Zeichen (ISO-Level 2)«. Bei »Format« klicken Sie auf »Mode 2/XA« und beim »Zeichensatz« auf »ISO 9660«. Unter »ISO Einschränkungen lockern« aktivieren Sie alle Möglichkeiten.
Service Pack 2 weiter
zurück
[ 18 / 20 ]
weiter Brenneinstellungen: Im Reiter »Titel« wählen Sie bei »ISO 9660« »Original-CD«.
Als »Publisher« und »Datenvorbereiter« tippen Sie »MICROSOFT_CORPORATION« ein. Im Reiter »Datum« aktivieren Sie »Datum und der Zusammenst. verwenden«.
In der Rubrik »Brennen« setzen Sie ein Häkchen vor »Brennen« und »CD abschließen«. Die »Brennmethode« ist »Disk-At-Once«.
Nun klicken Sie auf den Button »Neu«.
Beim Test der gebrannten CD kommt:
1: FD 1,44 MB System Type-(13)
CDBoot: Cannot boot from CD – Code: 4
Ich hab´s auch mit einer Beschreibung über einen Integrationsordner XP_Slip und Isobuster und Nero gemacht (Einstellungen in Nero Boot-CD Startopt. Imagedatei dass er Verzeichnis XP_Boot verwenden soll, bei Experteneinstellungen: Ladesegment der Sektoren: 07C0, Anzahl zu ladender Sektoren: 4, – aber auch da klappte es nicht. An was kann´s liegen?
Beim Test der gebrannten CD kommt:
1: FD 1,44 MB System Type-(13)
CDBoot: Cannot boot from CD – Code: 4
Danke
martl28