1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Hardware
  3. Hardware allgemein
  4. Modding

Hält das ein 3 pin Kabel aus?

  • RalfDB
  • 12. Juli 2007 um 17:42
  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 11. Oktober 2007 um 20:45
    • #21

    Also am besten eine Drehschalter nehmen.

    Die gibt es zwar nicht 3 x 2, sondern nur 4 x 2 (in der Miniaturausführung), ist aber auch nicht schlimm, so kann man den Lüfter sogar ausschalten.

    Hier eine Artikelnummer von Conrad (http://www.conrad.de):
    Artikel-Nr.: 705756 - 62

    Die grössere Bauform hat 4 x 3 Pole, da könnte man dann sogar noch das Tachosignal des Lüfters durchschleifen.
    Artikel-Nr.: 709727 - 62

    Ausserdem lässt sich der einfacher an der Front des PC´s befestigen.


    Leider funktioniert bei conrad die direkte Verlinkung von Artikelseiten nicht richtig (da landet man öfter auf der falschen Seite), deswegen musst Du selbst die Artikelnummer auf der Startseite in die Suche eintippen.

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • D.J. Darkman
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 11. Oktober 2007 um 22:34
    • #22

    Besten Dank für die schnelle Hilfe.

    Die Schalter hatte ich auch schon gefunden, ich hatte aber eher an nen Kippschalter gedacht.

    Den Traum muß ich dann wohl abhaken, oder?

    Werd wohl den Großen bestellen.
    Brauch ich eigentlich noch irgendwelche Dioden oder Widerstände (frage nur weil ich woanders noch ne Schaltung gefunden hatte und die ne Diode benötigt)?

    Wie viele Lüfter könnte ich dran anschließen? Sind 3 wohl in Ordnung?

    Bis denne.............
    Gruß Marc!!

    sysprofile.de/id14664 <--Klick my Profile on SYSProfile

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 12. Oktober 2007 um 02:31
    • #23

    Sorry D.J. Darkmann, dann hatte ich Dich falsch verstanden:

    Zitat

    zweipoligen Dreistufenschalter

    Stufenschalter sind eigentlich immer Drehschalter oder Schiebeschalter.

    Hier:
    Kippschalter 2 polig ein/ein/ein - Google Produktsuche
    gibts auch Kippschalter 2polig ein/ein/ein, das wird aber etwas teurer ;)
    (bis auf den letzten, der geht preislich grade noch)

    Da aber die Produktbilder nicht die bezeichneten Schalter darstellen, würde ich an Deiner Stelle bei der Bestellung nochmal genau angeben was Du brauchst, nicht dass am Ende das falsche geliefert wird.

    Dioden oder Widerstände brauchst Du für die hier dargestellte Schaltung nicht unbedingt, man kann ein paar Dioden einbauen um evtl. Fehlerströme komplett auszuschliessen. Aber eigentlich kann es bei der Spannung nicht wirklich Abreissfunken im Schalter geben, sodass man sich da eigentlich keine Sorgen machen muss.

    Und ja, wenn Du nicht gerade Hochleistungslüfter mit mehr als 2A anschliesst, reicht der Schalter auch für drei Lüfter.

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • D.J. Darkman
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 12. Oktober 2007 um 17:04
    • #24

    Besten Dank für alles. :p

    Ich glaub, ich hab gefunden welcher Schalter es werden soll:
    Kippschalter, 2-polig, Ein-Ein-Ein, Frontplattenmontage, 6 A, 225VAC/28VDC

    Der Preis von 8 Euro und ein paar Zerquetschte geht auch in Ordnung (64 oder so müssen es ja nicht werden ;)).


    Edit: Wie viele Pins hat denn der? Auf dem Bild sind es 6 und dann fehlen mir doch 2, oder? (oder liegt es nur dran das die nicht jeden einzeln fotografieren wollen)

    Bis denne.............
    Gruß Marc!!

    sysprofile.de/id14664 <--Klick my Profile on SYSProfile

  • D.J. Darkman
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 12. Oktober 2007 um 17:15
    • #25

    Mist, kann mich bei Mercateo nicht registrieren weil ich kein Geschäftskunde bin...

    Muß ich wohl mal gucken, ob´s den nicht woanders gibt.

    Bis denne.............
    Gruß Marc!!

    sysprofile.de/id14664 <--Klick my Profile on SYSProfile

  • D.J. Darkman
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 12. Oktober 2007 um 23:57
    • #26

    Hmmm, anscheinend nicht.
    Bei Conrad gibt´s nur nen Schiebeschalter und der sieht sch... aus!

    Noch vielleicht ne Idee??

    Bis denne.............
    Gruß Marc!!

    sysprofile.de/id14664 <--Klick my Profile on SYSProfile

  • cuckoo
    Moderator
    Reaktionen
    1
    Punkte
    9.541
    Beiträge
    1.890
    • 13. Oktober 2007 um 00:45
    • #27

    Habe Dir mal eine Berechnung aufgemacht 1 Lüfter 12 V, 0,5A = 12V : 0,5A = 24 Ohm / 12V : 24 Ohm = 0,5 Watt bei 3 Lüfter benötigst Du 1,5 Watt und diese müssen gesteuert werden in Form eines Potis ( Drahtpoti 25 Ohm) keine Kohlepoti. Eine Fahrrad Birne hat vorne eine Leistung von 3 Watt also reichen Deine Kabel aus. Kann man auch Berechnen. Zu empfehlen wäre ein von Funkenzupfer vorgeschlagener Drehzahlregler ( Impulsbreitensteuerung für Gleichstrom) von Conrad Nr:196436-36 sowie ein Miniaturschalter 2 Polig hat eine Leistung von 125V und 6A diesen Schalter kannst Du in ein Slotblech unterbringen. Die Ansteuerung kannst mit 12 Volt vom PC vornehmen. Unter 6 Volt laufen die Lüfter kaum oder gar nicht kommt auf die Leistungs Aufnahme (Ampere) an. Der Drahtpoti kostet aber fast so viel wie ein Drehzahlregler.

    Gruß Cuckoo

    Ein Kluger bemerkt alles - ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 13. Oktober 2007 um 22:14
    • #28

    @ cuckoo,

    was genau hat das mit der Frage zu tun?

    @ D.J. Darkman

    hier ist der Händler, dessen Angebot bei Mercateo gelistet ist:
    RS Components - Ihr führender Industriedienstleister für Automatisierung, Elektronik, Mechanik, IT... Wirtschaftlichkeit, Produktivität und Zuverlässigkeit!
    Die verkaufen zwar anscheinend auch nur an Gewerbetreibende, aber mal anrufen und fragen kostet (fast) nichts.

    Manchmal kann man bei solchen Händler aber zumindest anfragen, an wen sie das liefern, bzw. wo man als Endkunde sowas kriegen könnte. (Ab und an ist das altmodische telefonieren besser wie das Internet)

    Da könnte man dann auch mal fragen, ob das wirklich der richtige Schalter ist.

    Mit der Hersteller Artikel-Nr. kannst Du ja auch mal ein paar Elektronikfachgeschäfte abklappern, die gibts in jeder Stadt, aber viele haben keine HP.

    Ist zwar anstrengend, aber ich habe schon oft festgestellt, dass bei solchen selten gebrauchten oder ausgefallenen Einzelteilen man nur mit viel "Fussarbeit" und Gesuche dran kommt, da einfach die Mengen so gering sind, dass sich das für keinen Online-Händler rentiert die anzubieten.

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Künstliche Intelligenz in der Plattformentwicklung

    MasonOgden 24. August 2025 um 10:58
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22