Ich habe Video mit PowerDirector erstellt.
Dabei teilweise Bilder eingefügt, Überblendungen, Text, Musik usw.
Funzte ja auch gut-dann als VCD erstellt, auch als SVCD und auch als DVD-jeweils einzeln, das gleiche Projekt.
Als PAL 4:3, wie auch die Aufnahme auf der Handycam war,über NERO gebrannt.
Beim Abspielen auf Fernseher passiert es, daß er bei AUTO und bei 4:3 die Videosequenzen scheinbar nicht richtig erkennt, so daß auf 16:9 mitten im Film umgestellt werden muß, da die "Körper" in die "Höhe" gezogen werden.
Die Frauen sagen dazu ja nix weiter, weil sie schlanker wirken.*grins-aber irgendwie ist das doch nicht i.O.?
Liegt dies am PowerDirector, oder sollte man Bilder nicht einfügen? Das ist ja aber erst das Salz in der Suppe!
Hat jemand ne bessere Idee und andere Software?
Die Schärfe usw. ist alles ok-die Handycam bietet ja auch ne sehr gute Ausgangsposition...
Würde mich über Hinweise und Anregungen freuen-schönen Sonntag.
Gruß Peter

Videobearbeitung
-
-
In was für einer Komprimierung wurde der Film erstellt sowie das Format der eingefügten Bilder ??.
Gruß Cuckoo -
erstellt als mpg, mpeg1 sowie mpeg2
Bilder sind als jpeg eingefügt-werden ja aber im Film nicht extra gespeichert, sondern eingefügt-ebenso wie text und Musik -
An für sich mache ich sehr viele Filme, in DivX und MPEG2 kann das vorkommen aber bei MPEG 1 ist es mir nicht bekannt. Besteht (Frage?) daß das Bild in der verkehrten Größe gespeichert wurde an statt z.B. 480 x 576 in 360 x 240 das heißt in Querformat, in der Video Vorschau kann man das nicht feststellen aber beim Abspielen werden die Bilder hochgedrückt. Bei MPEG 2 wird der Film in der Größe 480 x 576 ausgegeben kontrolliere es mal mit den Programm Gspot (Freeware) dadurch werden die Bilder hoch .
Gruß Cuckoo -
cuckoo-danke, aber was soll ich kontrollieren? g-spot geladen und nun? Film laufen lassen unter Path eingegeben-was soll ich da wo erkennen?
Die Bilder im Video kommen richtig,wenn aber die Videofrequenz kommt, dann macht er die hoch!
haste noch anderes Videobearbeitungsprogramm außer PowerDirector im Angebot? -
Gspot gibt Dir das Bildformt also die Größe in der, der Film Komprimiert wurde also 480 x 576 in dieser Größe muß Dein Bild sein (MPEG2). In was für einer Größe der PD die Bilder ausgibt weiß ich nicht ich verwende ULead Video 11. Du mußt um ein Bild in MPEG 2 anzuzeigen das Bild so herrichten daß es so aus sieht wie es jetzt aus Deine TV kommt, MPEG 2 zieht es dann auseinander. Bei MPEG 1 ist das Bild 320 Pixel lang und 240 Pixel hoch bei MPEG 2 ist das Bild 480 Pixel lang und 576 Pixel hoch. Um das zu erreichen (Beispiel Foto 10 x 15 cm)
mußt Du das Bild das 15 cm lang ist in die 10 cm bringen, und die 10 cm in die 15 cm. Am einfachsten geht das mit Photo Adobe. Die Größe des Photos ist nicht ausschlaggebend Du mußt es nur Prozentdual verdoppeln für eine gute Qualität.
Mit Gspot kann man alles aus einen Film aus lesen was relevant ist.
Gruß Cuckoo -
OK-DANKE Cuckoo,
das muß ich erst mal verdauen und ausprobieren.
Mal sehen, ob ichs hinbekomme, ich meld mich auf alle Fälle nochmal, so oder so.*grins
Gruß Peter -
Cuckoo-Du schreibst, daß Du Ulead 11 nutzt.
Was hätst Du von diesem:
Ulead VideoStudio 11 Plus + Adorage 9 + Heroglyph Rapid bei eBay Videoschnitt, Multimedia DTP, Software (endet 20.09.07 17:35:07 MESZ)
wäre das besser, als der PowerDirector?
Gruß Peter