1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Kein Durchbruch in Sicht bei Hybrid-Festplatten

  • chainon
  • 23. September 2007 um 14:51
  • chainon
    Meister
    Punkte
    9.280
    Beiträge
    1.472
    • 23. September 2007 um 14:51
    • #1

    23.09.07 (13:30)
    Große Erwartungen setzt man in die Hybrid-Technik für Festplatten. Die Bootzeit des Betriebssystems sollte minimiert und der Stromverbrauch gesenkt werden. Das hört sich gut an, aber wie ist die Realität?

    Kein Durchbruch in Sicht bei Hybrid-Festplatten


    Auf der Diskcon 2007 in Kalifornien, dem Branchentreffen der Festplatten-Hersteller, ist die Enttäuschung der Manager zu hören.

    Die großen Festplattenhersteller Hitachi, Samsung, Seagate, Fujitsu und Toshiba haben sich erst Anfang des Jahres zu einer Hybrid Storage Alliance zusammengeschlossen, um den Hybrid-Festplatten zum Durchbruch zu verhelfen. Nur Western Digital setzt nicht auf die Hybrid-Technik und bietet somit keine Hybrid-Festplatte an.

    Die Kombination aus Flash-Speicher und Festplatte (ferro-magnetisches Speichermedium) ließen auf mehr Geschwindigkeit hoffen, aber eher das Gegenteil war bei den ersten Hybrid-Festplatten der Fall. Nach Meinung von Dr. Richard New, Leiter der Forschungsabteilung für Festplatten bei Hitachi, müssen anstatt die üblichen 256 MB 4 GB Flash-Speicher verbaut werden, um die gewünschte Geschwindigkeit und den Energieverbrauch zu erreichen. Diese Maßnahme verteure, aber auch die Produktion enorm.

    Durch die neue Energiesparfunktion von Windows Vista können die Hybrid-Herstller auch nicht mit Energiesparsamkeit punkten. Durch den Schlaf-Modus von Vista ist eine Festplatte nach 4 Sekunden wieder einsatzbereit. Da ist laut Richard Rutledge (Senior Vice President Marketing bei Western Digital) keine Hybrid-Festplatte mehr nötig. Und den Systemstart von durschnittlich 28 Sekunden auf 21 Sekunden zu reduzieren, würde auch kaum einen Endverbraucher zum Kauf bewegen.

    Quelle: heise, silicon

    Windows 7|vista tippshttps://www.win-tipps-tweaks.de/cms/vista-tipps/| xp tipps| Downloads | Firefox tipps

    Firewall konfigurieren Firewall optimieren

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 23. September 2007 um 20:42
    • #2

    Da der Nachfolger der Hybridfestplatten schon in den Startlöchern steht, wird sich da wahrscheinlich auch nicht mehr viel tun.

    Der grosse Nachteil der Hybridfestplatten, die kurze Lebenserwartung (Flashspeicher sind eben nur ca 100.000 mal beschreibbar) wird viele Endnutzer vom Kauf abhalten.

    Der angesprochene Nachfolger hat statt eines Flashspeichers einen eingebauten RAM
    (die derzeitigen Platten bis zu 2GB, geplant sind bisher bis zu 4GB)
    der mit einem kleinen Kondensator bis zu 90 Sekunden Stromm für die Sicherung der Daten liefern soll.
    (also kein Problem bei Systemabstürzen, der Speicher wird noch auf die Platte geschrieben)

    Allerdings sind die Preise noch der Hammer, das wird auch dauern bis der Enduser sich sowas leisten kann/mag.

    Wenn ich die ersten Angebote finde werde ich evtl. mal ne Hardwarevorstellung nachreichen, bisher konnte ich noch keine Lieferanten oder Händler finden.

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 26. September 2007 um 18:38
    • #3

    Mike
    Hier hast Du mal ein konkretes Beispiel zu so einer Kombination.
    Ich finde, die Preise sind in einem moderaten Bereich.
    Platinum HDD vorgestellt bei Computerbase

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 26. September 2007 um 21:02
    • #4

    Danke für den Link Paulemann, den habe ich nicht mehr gefunden (da hatte ich das auch gelesen :D )

    Aber 100 Euros für 80 GB?? (und das ist der japanische Preis, in Deutschland wirds mal wieder etwas mehr sein)

    und es gibt bis jetzt noch keine Notebookvariante (wobei sie genau da sinnvoll wäre, mit dem geringeren Stromverbrauch)
    ich hoffe da wird sich technikmässig noch was tum.

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 26. September 2007 um 21:28
    • #5

    Ich denke die Miniatisierung ist nur eine Frage der Zeit.
    In Notebooks könnte man auch zusätzliche Speicherbänke(nur für diese Funktion) verbauen, die mit dieser, ist ja eine 2,5 Zoll Festplatte, gekoppelt würden.
    Gruß
    PM

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22