1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Speedport W701V und VPN-Router

  • yann
  • 18. November 2007 um 19:10
  • yann
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 18. November 2007 um 19:10
    • #1

    Mein Nachbar hatte bisher an seinem T-online Anschluß ein uraltes TDSL-Modem zusammen mit einem Netgear-Router hängen, der eine VPN-Verbindung von seinem Rechner zu dem seiner Tochter (an einem anderen Ort) übers Internet bereitstellt. Nun ist ihm sein Modem kaputtgegangen und er hat günstig einen Telekom Speedport W701V erwerben können. Die Routerfunktionalität des Speedport einschließlich WLAN benötigt er im Augenblick jedoch nicht.

    Bevor ich jetzt mir das Ganze vornehme, meine Fragen:

    1.Den Speedport kann man augenscheinlich so konfigurieren, dass er als normales Modem arbeitet. Ist dabei etwas besonders zu beachten? Ich habe ihn mal bei mir an meine DSL-Verbindung gehängt und er scheint so zu funktionieren, obwohl ich ihn nicht vollständig ausgetestet habe, weil ich nicht die Windows-Einwahl auf meinem Rechner installieren wollte. Welche Funktionen/Parameter muß ich genau deaktivieren?

    2. Muß auf dem VPN-Router noch etwas besonderes eingestellt werden, oder erscheint ihm von außen der umkonfigurierte Speedport wie ein normales DSL-Modem?

    Ich kann nicht ohne weiteres auf den VPN-Router zugreifen, da dieser von einer Firma eingerichtet wurde und passwortgeschützt ist.

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Yann

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 18. November 2007 um 20:15
    • #2

    Also, den VPN Router braucht man eigentlich gar nicht mehr!?

    Wenn da ein Speedport 701 vorhanden ist, ist da auch ein router mit drinne. In diesem müssen nur die Ports der VPN Software als Portfreigabe eingegeben werden, dann können die zwei PC´s auch eine VPN aufbauen.

    Wenn beide PC´s mit XP betrieben werden geht das einfach mit Bordmitteln, wenn zwei verschiedene BS benutzt werden, braucht man eine entsprechende Software, welche es sogar kostenlos im Inet gibt.

    Es ist auf jeden Fall unsinnig, die Routerfunktionalität des Speedports auszuschalten, und ihn nur als Modem zu nutzen.
    Denn dann müsste man ja zwei Geräte einstellen, so nur eines.

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • yann
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 18. November 2007 um 22:24
    • #3

    Dein Vorschlag, den VPN-Router durch den Speedport zu ersetzen ist langfristig sicherlich sinnvoll. Der Zugang zum VPN-Server ist mir aber im Augenblick verwehrt und ich will nur das System lauffähig erhalten. Die endgültige Neukonfiguration soll die zuständige Servicefirma durchführen. Mittlerweile habe ich erfahren, dass mit der Funktion "PPPoE pass-through" der Router zu wieder "zum Modem wird".

    Yann

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21