Mein Nachbar hatte bisher an seinem T-online Anschluß ein uraltes TDSL-Modem zusammen mit einem Netgear-Router hängen, der eine VPN-Verbindung von seinem Rechner zu dem seiner Tochter (an einem anderen Ort) übers Internet bereitstellt. Nun ist ihm sein Modem kaputtgegangen und er hat günstig einen Telekom Speedport W701V erwerben können. Die Routerfunktionalität des Speedport einschließlich WLAN benötigt er im Augenblick jedoch nicht.
Bevor ich jetzt mir das Ganze vornehme, meine Fragen:
1.Den Speedport kann man augenscheinlich so konfigurieren, dass er als normales Modem arbeitet. Ist dabei etwas besonders zu beachten? Ich habe ihn mal bei mir an meine DSL-Verbindung gehängt und er scheint so zu funktionieren, obwohl ich ihn nicht vollständig ausgetestet habe, weil ich nicht die Windows-Einwahl auf meinem Rechner installieren wollte. Welche Funktionen/Parameter muß ich genau deaktivieren?
2. Muß auf dem VPN-Router noch etwas besonderes eingestellt werden, oder erscheint ihm von außen der umkonfigurierte Speedport wie ein normales DSL-Modem?
Ich kann nicht ohne weiteres auf den VPN-Router zugreifen, da dieser von einer Firma eingerichtet wurde und passwortgeschützt ist.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Yann