1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Session-Beschränkung unter XP Home aufheben?

  • Markues
  • 23. November 2007 um 11:06
  • Markues
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 23. November 2007 um 11:06
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe in einer Grundschule das vorhandene Netzwerk modernisiert. Es gibt einen PC-Raum mit 15 Rechnern, von denen einer als Server auserchoren wurde ;)
    Auf allen Rechnern ist (leider) Win XP Home SP2 mit den neuesten Updates, sowie Windows SteadyState installiert.
    Leider habe ich erst jetzt gemerkt, dass es eine Beschränkung der Connections zum "Server" unter XP Home gibt (max. fünf Connections). Leider war ich nicht dabei, als die PCs vor 2 Jahren beschafft wurden :( Deshalb bleibt mir jetzt nur noch die Möglichkeit, die Anzahl der Sessions zu erhöhen.

    Nun meine Frage: ist dies unter XP Home möglich? Die Schule hat leider kein Geld für XP Pro oder W2k3S Lizenzen, deshalb muss ich mit den vorhandenen Mitteln zurechtkommen.

    Über eine schnelle Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar! :)

    Gruß
    Markus

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 24. November 2007 um 00:03
    • #2

    Ganz kurze Antwort: Nein!!

    Die Beschränkung auf fünf gleichzeitige Connections ist leider nicht auszuhebeln (übrigend auch nicht unter XP Pro, auch das ist kein Server BS und erlaubt nicht mehr als 5 Connections)

    Diese Einschränkung gibt es in allen Desktop BS von Microsoft, klar die wollen ja auch ihre Server BS verkaufen. Übrigends braucht man auch für ein MS Server BS entsprechend viele Client oder Benutzerlizenzen, selbst bei denen sind nur 5 Lizenzen "im Lieferumfang" enthalten.

    Stellt sich die Frage, wozu in einem Klassenraum mit nur 15 PC´s überhaupt ein Server-Client Netz aufbauen?

    Wenn es "nur" um die Bereitstellung eines oder mehrerer gemeinsamer Netzlaufwerke geht, kann man das sehr gut mit einem NAS Laufwerk in den Griff kriegen. (auf das man dann auch "servergespeicherte" Profile ablegen könnte)

    Oder man nimmt für den Server Linux als BS.

    Die Benutzerverwaltung würde ich auf einem Rechner mit SteadyState eh nicht dem Server überlassen, das wäre ja der "Overkill" an Sicherheit. Wenn man sich die Arbeit sparen will, SteadyState an jedem Rechner einzeln zu konfigurieren, kann man das auch über eine Steuerdatei oder ein Image machen.

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • Markues
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 25. November 2007 um 16:07
    • #3

    Hi,

    doch, es geht! Allerdings nur mit einem Eintrag in der Registry. Das entspricht natürlich nicht den MS-Lizenzbedigungen, deshalb habe ich diese Änderung auch nicht durchgeführt.
    Die Benutzerverwaltung wird natürlich nicht vom Server, der zur Bereitstellung diverser Programme dient, durchgeführt. Das System läuft einwandfrei, stabil und ist sehr sicher, verglichen mit dem alten Netzwerk (Admin Zugang an jedem PC, kein Proxy (Filterung), etc.).

    Als Proxy kann ich IPCop, in Verbindung mit dem "urlfilter" sehr empfehlen!

    Gruß
    Markus

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 26. November 2007 um 01:37
    • #4

    Also, ich lasse mich ja gerne mal eines Besseren belehren
    (wenn Du mir einen Link dazu zukommen lassen könntest??),
    aber bisher gibt es keine Möglichkeit die gleichzeitigen Connections über Netbios bzw. SMB (und um die geht es ja im Endeffekt) zu erhöhen. Weder mit einem Registry-"Hack" noch mit einem Programm.

    Die einzige Möglichkeit wäre 2-3 Dateien gegen das Pendant aus Windows Server 2003 auszutauschen (welches ja faktisch ein "XP Server" ist) und diese dann korrekt in der Registry einzubinden.

    Dies ist aber nicht nur illegal, sondern auch sehr fehleranfällig.

    Alle im Netz sonst kursierenden "Gerüchte" ändern lediglich die gleichzeitig möglichen TCP/IP Connections (welche man zum Downloaden und fürs Filesharing braucht), machen aber aus einem "normalen" XP kein Server BS.

    Fakt ist einfach, wer ein Netzwerk mit mehr als 10 Verbindungen (soviele wären Mit Pro machbar) haben will, MUSS ein Server BS kaufen.

    Wie Du das ganze lösen kannst, wenn es nur um die Bereitstellung von Programmen geht??

    Ganz einfach:
    Mache aus dem Server einen Webserver, auf den die Clients über eine "Internetverbindung" zugreifen, da ist es nämlich völlig egal wieviele "Clients" auf das Ding zugreifen, weil dort diese Einschränkung gar nicht erst auftritt (sofern man die max. möglichen halboffenen TCP/IP Verbindungen mit XP Antispy erhöht), weil man ja keine Netlaufwerke mehr mappen muss.

    Dann musst Du zwar die ganzen Verknüpfungen der Programme auf "Internet"-Links umstellen, aber es geht.

    Oder eben doch ein NAS Laufwerk anschaffen (gibts schon ab50-60 €) und dieses als SMB Server laufen lassen. Nur dann beim Kauf darauf achten, wieviele SMB Connections es zulässt, da gibts nämlich "Billigvarianten" die auch nur max 10 Verbindungen zulassen.

    Oder am einfachsten und wahrscheinlich günstigsten:
    Nimm ein Windows 98 als Server BS, weil es da diese Einschränkungen noch gar nicht gab!!!!

    Da musss man dann zwar ein paar Patches draufjagen, damit es mit dem ICS (Internetverbindungsfreigabe) funktioniert aber das ist alles recht einfach (da kannst Du mich dann ja nochmal fragen)

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • UndRgRoUnD2304
    Kann es nicht lassen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    785
    • 26. November 2007 um 10:47
    • #5

    Hi ich an den Clientrechner kannst du GARNICHTS beeinflussen..

    Das ist ne Serversache, ich weis auf jeden Fall, dass du bei der Installation des Server BS gefragt wirst, wie viele gleichzeitige Verbindungen zugelassen werden sollen...ich hab zuhause Win2000Sever...

    Hier in der Schule läuft Win2003 Server... wo alleinbe jetzt wenn ich info habe 18 rechner auf den server zugreife, dann kommen nooch der LehrerPC und die Schulleitung und die ganzen anderen Räume
    ich kann mich ja mal erkundigen wie es ausschaut mit dieser Einstellung ansonsten kann ich dir erst morgen sagen wie man das macht

    Gruß

    UnDRgRoUnD2304

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21