1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Kommentare
  3. Tipps und Tricks Kommentarforum
  4. Workshop

AW: Windows Steady State, das (fast) perfekte Sicherheitstool

  • thcinocb
  • 5. Dezember 2007 um 14:30
  • thcinocb
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 5. Dezember 2007 um 14:30
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    auch ich muß mich nun mit einem Tool beschäftigen welches mir die Systemeinstellungen wieder herstellt und ein abmelden verschiedener Benutzerkonten zwangsanordnet.
    Ich bin hier auch auf Steady State gestossen, allerdings finde ich keine Lösung wie vor einer Zwangstrennung durch Steady State automatisch alle geöffneten Dateien abspeichert. Am besten unter einem neuen Namen. Aber wichtig wäre eben die Speicherung.

    Habt Ihr hier eine Lösung oder könnt mir ein anderes Programm nennen welches ein Benutzerkonto bei Inaktivität abmeldet aber dennoch die Dateien vorher speichert.

    danke

    gruß thcinocb

  • cuckoo
    Moderator
    Reaktionen
    1
    Punkte
    9.541
    Beiträge
    1.890
    • 5. Dezember 2007 um 16:53
    • #2

    Es gibt hier im Forum einen Artikel von MM lese ihn Dir durch
    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/news/158…rheitstool.html
    ich nehme aber auch an, daß sich MM auf Deine Frage auch antworten wird. ... Gruß Cuckoo

    Ein Kluger bemerkt alles - ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 7. Dezember 2007 um 02:46
    • #3

    Also Steady State selbst kriegt das nicht hin, weil es ja eben dafür gedacht ist, genau das zu verhindern (das eben geänderte Dateien "einfach so abgespeichert" werden).

    Wenn es nur um geöffnete Dateien geht, könnte man das evtl. über die automatische Speicherung des Bearbeitungsprogrammes erledigen (geht z.B. bei Office), dann müssen die Dateien aber UNBEDINGT auf einer zweiten Partition (also nicht auf C:!) gespeichert sein, weil sonst bei der Zwangstrennung ja die Dateien automatisch wieder von Steady State gelöscht werden.

    Andere Variante wäre, den Benutzer nicht abzumelden, sondern nur den Rechner in den Ruhezustand zu versetzen, dann bleiben ja die Speicherinhalte (also auch die Dateien) erhalten. Das geht dann aber wie gesagt nur ohne Zwangstrennung des Benutzers.

    Aber ich werde mich mal damit befassen, ob es ein Programm gibt, dass sowas kann, kann aber ein bisschen dauern, bis ich da Ergebnisse liefern kann.

    Evtl. wäre es hilfreich eine genauere Beschreibung der Dateitypen und der gewünschten "abgesicherten Umgebung" (also was soll zurückgesetzt werden, welche Einstellunge müssen erhalten bleiben, usw) zu bekommen, dann finden wir auch eher eine Lösung.

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • thcinocb
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 9. Dezember 2007 um 21:18
    • #4

    schon mal vielen dank

    es sind eigentlich nur word und excel dateien die notgespeichert werden müssten, alles andere wäre nicht notwendig. Eine andere Partition wäre vorhanden.

    das problem ist, das in einem bestehenden windowsnetzwerk auf der arbeit nur 10 Benutzer sich auf dem Server (am Server darf niemand ran) mit Windows anmelden können. Daher benötige ich ein Programm welches nicht benutzte PC's automatisch nach etwa 10min abmeldet (also Windows vom Server abmeldet) um anderen die Nutzern ein Anmelden zu ermöglichen.
    Da es aber häufig vorkommt das jemand ein aufwendiges Word Dokument bearbeitet, nicht abspeichert und dann mal
    ne stunde nicht am pc sitzt. Sollte es eben zwingend gespeichert werden bevor er win abmeldet.

    Ich hoffe es gibt sowas

    danke

    gruß thcinocb

  • thcinocb
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 27. Dezember 2007 um 23:12
    • #5

    hat keiner eine Idee bzgl eines Programms?

    danke

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 28. Dezember 2007 um 11:41
    • #6

    Also ich habe jetzt eine ganze Weile gesucht, aber nicht wirklich etwas sinvolles gefunden, es gibt zwar ein paar Backupprogramme, die wohl gerade benutzte Dateien mitsichern KÖNNEN, aber dafür jedesmal einen kompletten Backup-Durchlauf machen wird ja keinen Sinn machen.

    Als einzige Lösung fiele mir da die automatische Speicherfunktion von Office ein, die kann man auf beliebige Zeitabstände einstellen (z.B. 8Min) dann hat Office auf jeden Fall gespeichert, bevor die 10 Min Inaktivität rum sind.

    Man muss dann nur aufpassen, dass die Datei nicht auf C: gespeichert wird, falls die automatische Rücksetzfunktion von Steady State an ist.

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • thcinocb
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 3. Januar 2008 um 09:44
    • #7

    hey wunderbar, an die Autospeichernfunktion von Word hab ich ja gar nicht gedacht. Das löst doch mein Problem.

    DAAAAANKEEEEE

  • Polker
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 29. Januar 2008 um 22:05
    • #8

    Hallo Forum,

    erst einmal: schön dass hier alles so toll erklärt wird. Ich bin kürzlich durch zufall auf steady state gestoßen (bisher verwende ich kommerzielle Software wie DR. Kaiser).
    Meine Frage bezieht sich auf die obigen Posts: ist es möglich trotz eingeschaltetem Festplattenschutz etwas dauerhaft auf einer anderen Partition zu speichern (also z. B. D-Partition) während C komplett dicht ist? Wenn ja ist steady state glaube ich das was ich lange gesucht habe.

    Danke im voraus für 's Mitdenken

    Volker

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 30. Januar 2008 um 21:47
    • #9

    Ja, es ist möglich, da die Disk Protection nur das Laufwerk/Partition C: schützt.

    Ach übrigends Volker, es bringt rein gar nichts die gleiche Frage zweimal zu stellen, deshalb kriegt man auch nicht schneller Antwort!!!


    Übrigends: Gute Nachrichten für Vista-Besitzer, die Version 2.5, die auch Vista unterstützt ist gerade in den Beta-Tests, es kann also nicht mehr lange dauern ;)

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • Polker
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 31. Januar 2008 um 15:22
    • #10

    Ach übrigends Volker, es bringt rein gar nichts die gleiche Frage zweimal zu stellen, deshalb kriegt man auch nicht schneller Antwort!!!

    Ja sorry :) - ich hab ihn ja einmal noch als unregistrierter Nutzer erstellt und war mir deshalb nicht sicher ob er überhaupt veröffentlicht wird?:sehrgut:

    Danke
    Volker

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22