Guten Morgen
ich habe vor ein paar Tagen wo gelesen, dass man 2 Virenscanner ohne probleme zusammen laufen lassen kann (Freeware). Stimmt das?

2 Virenscanner sinvoll?
-
-
Du meinst also so nach dem Prinzip was das eine nicht kann wird das andere schon richten?
Es gibt ja oft genug User die über eine Performanceeinbuße beim Scannen ihres Virenjägers klagen.
Da kann ich mir vorstellen das sich das bei 2 Scannern nicht verbessern sollte.Ich würde dir raten suche dir ein Virenprogramm mit einer Relativ kurzen Updatezeit.
Dieses darf dann in meinen Augen auch ruhig ein paar Euro kosten.Denn wenn ich ab und an lese: Neue Hardware gekauft..gekostet:150 Eure.
Nach 2 Tagen..mist hab nen Virus auf dem Rechner...weil eben für die Sicherheit nichts ausgegeben wird.
Ja, ab und an treibt es mir dann doch ein Grinnsen ins Gesicht.Natürlich gibt es auch gute Freeware auf diesem Gebiet
Da muss man aber eben selbst Testen womit man ab besten zurecht kommt.
Denn nicht jedes Programm ist auch leicht zu bedienen.Ich zb. nutze Avira AntiVir PersonalEdition Classic.
Bin sehr zufrieden damit..eben weil die Einstellmöglichkeiten und die Bedienung sehr einfach und unkompliziert sind.Also von 2 Virenscannern auf einem System würde ich abraten.
Dann lieber ab und an einen Onlinescann durchführen wenn du der Meining bist dein Scanner wäre evtl nicht Aktuell.Gruß
-
Hallo RalfDB
Ich würde dir abraten von zwei Virenscaner, 1. Performanz und 2. das sich die zwei gegenseitig stören ist gross.
Ich benutze den Norman
:: NORMAN :: Antivirus | Firewall | Network security
Gruss
PitCH -
Da müssen wir etwas differenzieren:
Zwei Virenscanner mit aktivem Echtzeitschutz(Guard) werden sich definitiv in die Haare kommen, und auf jeden Fall das System zumindest unnötig verlangsamen. (es kann manchmal sogar zu dauernden Abstürzen kommen)
Davon ist also abzuraten.
Wenn aber nur ein AV Scanner aktiv ist und mitgestartet wird, kann man ruhig mehrere draufhaben, dann kann man ab und an mit dem zweiten mal die wichtigsten Verzeichnisse scannen.
Was dann aber fast immer passiert, ist dass der eine Av Scanner die Definitionsdateien des anderen als Virus erkennt und löschen will, was natürlich nicht passieren darf, da sonst der eine Scanner ja nicht mehr geht.
Bei Virenscanns muss dann eben "bei Fund nachfragen" (o.ä.) eingestellt sein, damit nicht automatisch gelöscht wird.
Mein Tipp:
Nur einen fest installieren, und dann lieber noch einen oder zwei die vom USB Stick starten nehmen, den kann man dann bei Bedarf einfach anstöpseln und hat auch keine Einträge in der Registry.