1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Hardware

Rechner startet teilweise nicht mehr

  • Ambrosius
  • 1. Februar 2008 um 17:41
  • Ambrosius
    Eingezogen
    Punkte
    725
    Beiträge
    104
    • 1. Februar 2008 um 17:41
    • #1

    Hallo zusammen,

    folgendes Problem. Vor einiger Zeit habe ich meiner Freundin eine Grafikkarte eingebaut. der Rechner lief auch erst problemlos. Als ich im Internet nach Treibern gesucht habe, ist der Rechner plötzlich ausgegangen, hat neugebootet. Allerdings kam auf dem Monitor "No Signal" und der Rechner hat beim Neustart gestoppt. Dann ging erstmal nix mehr.

    Also habe ich die Grafikkarte wieder ausgebaut (obwohl der Rechner sie schon erkannt hatte). Trotzdem wieder "No Signal" und der Rechner hat nicht gestartet.

    Also habe ich die Kabel im Inneren nochmal überprüft, ob nicht vielleicht eines lose ist.

    Plötzlich ging der Rechner wieder.

    Gestern jedoch ist der Rechner wieder mitten im Betrieb ausgegangen und hat wieder nicht gestartet (mit "no Signal").

    Wieder habe ich den Rechner aufgemacht, Steckplätze festgedrückt, und jetzt läuft er wieder. Jedoch hat der Rechner beim Start "Floppy Disk(s) failed" angezeigt.

    Im Gerätemanager wird seitdem auch ein Diskettenlaufwerk angezeigt, obwohl kein Diskettenlaufwerk im PC ist.

    Ich vermute, dass ein Wackelkontakt im Anschluss ist, wo sonst ein Diskettenlaufwerk angeschlossen wird.

    Vielleicht kann mir jemand nen Tipp geben woran es sonst noch liegen kann.

    Vielen Dank schonmal.

    Betriebssystem ist WinXP

  • Frankonero
    Zu Besuch
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    • 1. Februar 2008 um 17:57
    • #2

    Also zuerst gehst Du beim Booten des PC mal ins Bios
    mit Entf (Del) oder F2, dort suchst Du den Eintrag
    Floppy (Diskettenlaufwerk) und machst dort auf Disablet...

    Zur GK sag doch mal ob es eine PCI-E oder AGP-Karte ist:confused:
    Dazu wäre noch interessant was es für ein Mainboard ist....

    Du hast einen langen Text gepostet, jedoch mit wenigen
    Info's zur Hardware :idea:

    Wir müssen immer nach vorn schauen !!!!


    [SIGPIC]http://frankspcwerkstatt.de[/SIGPIC]

  • Ambrosius
    Eingezogen
    Punkte
    725
    Beiträge
    104
    • 1. Februar 2008 um 19:51
    • #3

    Es handelt sich um eine GeForce FX 5200, also AGP wenn ich mich nicht täusche. habe davon nicht soviel Ahnung.

    Mainboard ist MSI K8MM-V

    das mit dem Bios werd ich gleich mal ausprobieren

  • Ambrosius
    Eingezogen
    Punkte
    725
    Beiträge
    104
    • 1. Februar 2008 um 19:59
    • #4

    Beschreibe mir mal bitte wie genau ich das im Bios deaktiviere. habe das grad nicht gefunden und wollte da nichts ändern

  • Frankonero
    Zu Besuch
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    • 1. Februar 2008 um 23:06
    • #5
    Zitat von Ambrosius

    Beschreibe mir mal bitte wie genau ich das im Bios deaktiviere. habe das grad nicht gefunden und wollte da nichts ändern

    Lade Dir hier das Handbuch runter....>>Klickmichmal<<

    Wir müssen immer nach vorn schauen !!!!


    [SIGPIC]http://frankspcwerkstatt.de[/SIGPIC]

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 2. Februar 2008 um 01:11
    • #6

    Tausche mal die CMOS Batterie aus, wäre nicht das erste Board, welches mit leerer CMOS Batterie Mucken macht.

    Im Normalfalle "vergist" das BIOS nämlich keine Einstellungen
    (hat ja auch vergessen, dass gar kein Floppy dranne ist),
    nur dann wenn die Batterie alle ist.

    Wenn das "Nachdrücken" der Steckkarten kurzfristig Abhilfe geschaffen hat, kann es auch sein das die Steckkarten "auf Spannung" eingebaut sind und sich lockern, beobachte das mal genauer, man kann im Fachhandel Spanner für die PCI Karten kaufen (sehen ähnlich aus wie Kabelbinder) um das Rausrutschen zu verhindern.

    Oder die neu eingebaute Grafikkarte lockert sich, weil die kleine Verriegelung am AGP-Port nicht geschlossen ist (haben die meisten MB´s, ist meist ein kleines weisses Teil am AGP Port, das in die "Nase" am Ende der Steckleiste der Graka einrasten soll.)

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • Ambrosius
    Eingezogen
    Punkte
    725
    Beiträge
    104
    • 2. Februar 2008 um 10:12
    • #7

    ok, also das diskettenlaufwerk habe ich im BIOS deaktiviert, und der Rechner startet nun auch wieder ohne Fehlermeldung.
    Auch im Gerätemanager wird das Diskettenlaufwerk nicht mehr angezeigt.

    Was kostet denn so eine Batterie? Das könnte ja auch erklären warum der Rechner mitten im Betrieb plötzlich ausgeht.

    Die vormals eingebaute GraKa ist schon längst wieder draußen. daran liegt es also nicht

  • *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 2. Februar 2008 um 11:46
    • #8

    Hallo

    Die Batterie kostet nur ein paar €

    Hier ein Beispiel wie sie aussieht:

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

  • Frankonero
    Zu Besuch
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    • 2. Februar 2008 um 14:06
    • #9
    Zitat von Ambrosius


    Das könnte ja auch erklären warum der Rechner mitten im Betrieb plötzlich ausgeht.


    Nein, dadurch das eventuell die Batterie leer ist geht
    der Rechner nicht zwingend aus :exclaim:
    Dann käme beim Booten eine Meldung vom Bios (Einstellungen)
    Achte doch mal rechts unten im Systray darauf ob die Uhr
    richtig funktioniert und das Jahr richtig eingestellt ist, wenn
    ja dann fahr den Rechner runter und zieh den Netzstecker
    für zwei Minuten, fahr den Rechner wieder hoch....
    Sollte die Uhr nun falsch gehen und das Datum/Jahr auf
    Werkseinstellung zurückgestellt sein ist die Batterie leer,
    ansonsten nicht :exclaim:

    Du musst beim Kauf einer neuen Batterie auf die Bezeichnung achten: 2032

    Wir müssen immer nach vorn schauen !!!!


    [SIGPIC]http://frankspcwerkstatt.de[/SIGPIC]

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 2. Februar 2008 um 22:15
    • #10
    Zitat

    Nein, dadurch das eventuell die Batterie leer ist geht
    der Rechner nicht zwingend aus

    Da muss ich zustimmen, das war nur bei alten Siemens Boards so. Im Normalfall geht der Rechner deswegen nicht aus.

    Aber die Bios Einstellungen verstellen sich eben normalerweise nur dann, wenn die Batterie alle ist.

    Ob die neue Graka nun drinne ist oder nicht, wenn der Riegel am AGP Port nicht eingerastet ist wackelt die Karte halt manchmal. Das "wackelige" sitzen der Karten würde auf jeden Fall erklären, warum der Rechner wieder ging als Du an den Steckkarten gewackelt hast. ;)

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22