1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Kommentare
  3. Tipps und Tricks Kommentarforum
  4. Windows Vista Tipps

Windows-Programmverzeichnis ändern

  • chainon
  • 29. März 2008 um 17:30
  • chainon
    Meister
    Punkte
    9.280
    Beiträge
    1.472
    • 29. März 2008 um 17:30
    • #1

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Windows-Programmverzeichnis ändern

    _____________________________________________________

    Auszug:



    [imga='left']https://www.win-tipps-tweaks.de/cms/images/sto…m_allgemein.png[/imga]


    Windows hat ein Standardverzeichnis für die Programminstallationen und bei jeder Installation eines Programms wird das Windows-Programmverzeichnis standardmäßig vorgeschlagen. Dieses Programmverzeichnis kann man unter Windows XP und Windows Vista ändern. Wenn man die Programme grundsätzlich, sowieso woanders installiert, erleichtert es ein sehr die Installation neuere Programme, weil man die Änderung des Programmverzeichnis bei der Installation des öfteren schnell vergisst.


    Weiterlesen …

    Windows 7|vista tippshttps://www.win-tipps-tweaks.de/cms/vista-tipps/| xp tipps| Downloads | Firefox tipps

    Firewall konfigurieren Firewall optimieren

  • Unregistriert
    Gast
    • 9. Juli 2008 um 20:11
    • #2

    Leider funktioniert es bei mir nicht.
    Habe Windows Vista Ultimate x64.

  • Unregistriert
    Gast
    • 2. Oktober 2008 um 14:48
    • #3

    Nachdem ich den Programmeordner in Vista verschoben habe, konnte die WindowsSidebar nicht mehr alle Gadgets anzeigen, bzw. die Gadgets haben nicht mehr funktioniert.
    Vista erwartet die Gadgets im %ProgramFiles% -Ordner. (siehe C:\Users\$Benutzer\AppData\Local\Microsoft\Windows Sidebar\Settings.ini)
    Im Moment suche ich noch nach einer nachhaltigen Lösung für dieses Problem. Ich tendiere dazu die Dateien die in der Settings.ini mit dem %ProgramFiles% -Ordner verknüpft wurden in dem aktuellen Programmordner anzulegen. Allerdings weiß ich nicht wie sich die verlagerung des Programmordners sich auf spätere Updates auswirkt.

    mfg
    datenpunk

  • chainon
    Meister
    Punkte
    9.280
    Beiträge
    1.472
    • 2. Oktober 2008 um 18:23
    • #4

    Die Settings umschreiben kannst du natürlich probieren. Und empfehlen kann ich dir den Windows Sidebar-Ordner von C: zu kopieren und in dein Programmverzeichnis einzufügen. Viel Erfolg

    Windows 7|vista tippshttps://www.win-tipps-tweaks.de/cms/vista-tipps/| xp tipps| Downloads | Firefox tipps

    Firewall konfigurieren Firewall optimieren

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 3. Oktober 2008 um 03:51
    • #5

    Mir geht zwar der Sinn einer Verlegung des Ordners %programfiles% etwas ab, aber jedem das Seine.

    Startet ein Programm bei nur einer FP schneller? Nein
    Bringt das mehr Sicherheit? Nein
    Ist es komfortabler? Nein
    Hat das Auswirkungen -schlechter/besser - auf Updates eines installierten Programms oder das Win-Update? Nein

    Fakt ist aber -wenn geändert/verschoben - dann müssen die Pfade vorheriger Installationen ebenfalls angepasst werden. So auch die Verzweigungen der Sidebar.

    Werden Programme standardmäßig anders als unter Org-%programfiles% installiert und Windows selbst müsste mal neu installiert werden, ist der Effekt gleich...auch die Programme unter dem alternativen Programmeordner müssten neu installiert werden, da dann ebenfalls die Verzweigungen auf Installationsorte außerhalb Org-%programfiles% in der Registry fehlen.

    Ausnahme: Ein Backup der Registry nach der jeweils letzten Installation, als das System noch lief. Dann könnten die Verzweigungen nachträglich wieder eingepflegt werden.

    Wer braucht so etwas bei Reg-Größen >200Mb?

    Wirklich hilft bei beiden Installationsordnervarianten nur ein direkt erfolgtes Image eines leistungsfähigen Imageprogramms im Falle eines Crashs, welches dann zurückgespielt werden kann.

    Dies spiegelt nur meine Meinung wieder...jeder kann mit seinem System machen was er will.

    hope dies last

    tschöö... ast

  • Unregistriert
    Gast
    • 18. Februar 2010 um 15:58
    • #6

    Das blöde ist leider nur, wenn man den Pfad ändert, dass dann die Mini-Anwendungen nicht mehr funktionieren,

    ...weis jemand, wie man den Standart-Programmpfad so ändern kann, dass auch die Minianwendungen noch funktionieren,

    oder wie man was an den Minianwendungen ändern kann, dass die noch funktionieren??

    mfg Markus.

  • michael 3. November 2021 um 15:16

    Hat das Thema aus dem Forum Vista System nach Windows Vista Tipps verschoben.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21