1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

PC stürzt bei Belastung ab

  • Schiffmeister
  • 25. Mai 2008 um 18:21
  • Schiffmeister
    hilft gerne
    Punkte
    1.375
    Beiträge
    245
    • 25. Mai 2008 um 18:21
    • #1

    Hallo

    Mein PC stürzt immer wieder bei hoher Belastung ab.
    Hab erst gedacht dass es ein Temperturproblem ist da er nachts wenns kühler ist nicht abstürzt.
    Hab dann heute auf die Northbridge einen Lüfter draufgemacht tja seit dem ist das Problem noch schlimmer. :confused:

    Normalerweise läuft mein PC mit 2Ghz wenn ich ihn auf 1.6Ghz runtertakte läuft er stabil.

    Bis hierher ja noch nachvollziehbar, wenn ich ihn aber auf 2Ghz Takte und die Temperatur künstlich hochtreibe (mit Fön :D) stürzt er nicht ab. Aber sobald ich ihn belaste legt er nenn Neustart hin oder bringt mir nenn Bluescreen mit der classpnp.sys.

    System: sysProfile: ID: 30244 - Schiffmeister

    Danke schonmal fürs durchlesen :sehrgut:

  • Online
    *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 25. Mai 2008 um 19:44
    • #2

    Hallo

    Zu :classpnp.sys gehört eigendlich noch eine Fehlermeldung.
    Diese wäre wichtig zu wissen.

    Gruß

    Vorab solltest du schon einmal deinen Ram auf Fehler testen.

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

  • Schiffmeister
    hilft gerne
    Punkte
    1.375
    Beiträge
    245
    • 25. Mai 2008 um 20:22
    • #3

    RAM habe ich schon getestet dem fehlt nix.
    Wenn der Bluescreen nochmal kommt schreib ich sie mir auf.

  • Schiffmeister
    hilft gerne
    Punkte
    1.375
    Beiträge
    245
    • 25. Mai 2008 um 20:44
    • #4

    So hab den Bluescreen noch mal provoziert.

    Code
    DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
    ***STOP: 0x000000D1 (0x01B6B0AC, 0x00000002, 0x00000000, 0xF74C802B)
    ***CLASSPNP.SYS - Address F74C802B base at F74C7000, Datestamp 48025c08


    [Blockierte Grafik: http://s2.directupload.net/images/user/080525/temp/8plvufmu.jpg]

  • Online
    *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 25. Mai 2008 um 21:01
    • #5

    Hallo

    Das sieht nach einem Treiber Problem aus.
    Hast du evtl eine Logitech Maus?

    Dann solltest du einmal den Treiber aktuallisieren.

    Achja
    Fehlermeldungen bitte immer sofort mit angeben.
    Das erspart Rückfragen und unnötiges Raten...;)

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

  • Schiffmeister
    hilft gerne
    Punkte
    1.375
    Beiträge
    245
    • 25. Mai 2008 um 21:07
    • #6

    Sorry das ich sie nicht gleich aufgeschrieben hab. Aber ich hab mich so aufgeregt.

    Ich hab schon ne Logitech Maus habe aber nur die Windows Standard Treiber installiert.

  • Online
    *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 25. Mai 2008 um 21:10
    • #7

    Ok

    Dann hier nach dem Modell suchen und den neuesten Treiber installieren.

    Ich hoffe das hilft dir.

    Gruß

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

  • Schiffmeister
    hilft gerne
    Punkte
    1.375
    Beiträge
    245
    • 25. Mai 2008 um 21:28
    • #8

    Neuer Treiber altes Problem :(

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 25. Mai 2008 um 22:45
    • #9
    Zitat

    da er nachts wenns kühler ist nicht abstürzt.

    Zitat

    auf die Northbridge einen Lüfter draufgemacht tja seit dem ist das Problem noch schlimmer.

    Kontrolliere bitte einmal den CPU-Kühler auf korrekte Montage (bzw. lasse kontrollieren, nicht daß Dir dabei was kaputt geht.) Wenn der Rechner transportiert wurde, kann die nach einiger Zeit verhärtete und nach einem Stoß "auseinandergerissene" Wärmeleitpaste möglicherweise nicht mehr genügend abführen. Weiteres Indiz: Nach der Kühlermontage auf der Northbridge wurde es schlimmer, ich deute das mal so, daß Du dabei an den CPU-Kühler gekommen bist und damit das Problem vergrößert hast (Vielleicht waren es auch einfach nur die Erschütterungen bei den Arbeiten).

    Wenn Deine erste Aussage stimmt, riecht das jedenfalls nach schlechter Wärmeabfuhr, die das System instabil macht und die BSODs provoziert.

    Also: Prozessorkühler runter, vorsichtig von Resten alter Paste säubern, und neu montieren. Nicht verkanten, etc., und schauen ob es was hilft.

    Bei allen Arbeiten an der PC-Elektronik Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen beachten!

    Wärmeleitpaste verwendet man am besten sparsam (nicht wegen dem Preis :D)

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Schiffmeister
    hilft gerne
    Punkte
    1.375
    Beiträge
    245
    • 25. Mai 2008 um 23:10
    • #10

    Oje nicht schon wieder ich hasse das wenn ich den CPU-Kühler dann wieder montieren muss, hab mir schonmal nen alten K6 aufgearbeitet lüfter schief drauf = Kante abgebrochen = Tot


    Ich hab mal versuchsweise meinen FSB von 166Mhz auf 164Mhz gesenkt und siehe da er läuft stabil.
    Aber beim letzten Absturz hat er mir jetzt 8 Partitonen mit je 116GB in den Tod gerissen (leider auch keine Sicherung da zu viele Daten) :twisted:

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 25. Mai 2008 um 23:18
    • #11

    OK, bevor Du dir das antust: Hat der CPU-Lüfter noch die nötige Drehzahl? Mit der Zeit werden die Burschen gerne mal etwas langsamer, wenn die Lager älter werden...

    Angesammelter Staub in den Kühlkörperrippen wirkt auch als hervorragende Wärmeabfuhrbremse.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Schiffmeister
    hilft gerne
    Punkte
    1.375
    Beiträge
    245
    • 25. Mai 2008 um 23:26
    • #12

    Er hat noch immer die gleiche Drehzahl wie früher.
    Saubergemacht habe ich ihn heute erst war ne Menge Staub drin.

    Werde aber trotzdem die Wärmeleitpaste erneuern.


    Ach ja das mit dem FSB senken hat nicht viel gebracht jetzt stürzt er halt nicht gleich sondern erst nach ner halben Stunde ab :(


    Warum hab ich bloß diesen scheiß Lüfter da draufgetan. Ich glaub es wird mal Zeit für nen neuen PC aber woher das Geld nehmen.

    Naja jetzt versuch ich erst mal meine Daten zu retten :(

  • Online
    *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 25. Mai 2008 um 23:44
    • #13

    Hallo

    Überprüfe einmal mit Motherboard Monitor die Temperatur der CPU ect.
    Das könnte hier schon weiterhelfen.

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

  • Schiffmeister
    hilft gerne
    Punkte
    1.375
    Beiträge
    245
    • 25. Mai 2008 um 23:49
    • #14

    CPU 45°C
    MB 36°C

    Eigentlich sind diese Temperaturen nicht hoch, deswegen wundert es mich ja das er abstürzt.

  • Online
    *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 26. Mai 2008 um 00:00
    • #15

    Hmmm, die Temperaturen sind wirklich nicht in einem Bereich der zur Sorge anregen könnte.

    Also ich tippe nach wie vor noch auf den Ram.

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

  • Schiffmeister
    hilft gerne
    Punkte
    1.375
    Beiträge
    245
    • 26. Mai 2008 um 00:13
    • #16

    Ich werde den RAM nochmal testen auch in einem anderen PC und wenn irgendwelche Fehler auftreten dann tausch ich ihn um (hab zum Glück noch ein Jahr Garantie drauf).

    Ansonsten muss ich schauen ob ich irgendwo ein gebrauchtes funktionsfähiges Board herbekomme. Ich weiß nicht warum aber ich hab irgendwie das Gefühl das es am Board liegt.

    Ein neuer PC ist zurzeit nämlich nicht drin.

    so und jetzt geh ich ins bett muss morgen um 5.30 raus :twisted:

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 26. Mai 2008 um 02:06
    • #17
    Zitat

    ich hab irgendwie das Gefühl das es am Board liegt.

    Denk' auch mal an die Grafikkarte. Ich habe unlängst ähnliche Symptome zu sehen bekommen, einschließlich BSODs und spontanen Soft-Reboots. Verursacher war da eine schadhafte ältere Grafikkarte, die nach etlichen Jahren treuer Dienste plötzlich das System instabil machte. Erstaunlicherweise war es auch da spätabends etwas besser :cool:.


    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • UndRgRoUnD2304
    Kann es nicht lassen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    785
    • 26. Mai 2008 um 08:14
    • #18

    Moin Moin,
    also ich habe mal auf dein SysProfile geschaut und deine CPU ist echt nicht spektakulär.
    Damit will ich sagen er sollte die Temperatur auf jeden Schaffen - und die Taktrate aufjeden Fall auch!
    Ich habe meinen alten Athlon64 und meinen jetzigen (Zweikerner) auf 2,7Ghz (FSB:720Mhz und Multi:10x) hochgetaktet und mit dem aktuellen Kühler laufen die einwandfrei - die beiden Kerne gehen unter Last auf max. 45°C

    Ja wahrscheinlich solltest du einfach mal nach deiner Kühlung schauen, und mit Vorsicht schaffst du das ;)

    Gruß

    UnDRgRoUnD2304

  • Schiffmeister
    hilft gerne
    Punkte
    1.375
    Beiträge
    245
    • 26. Mai 2008 um 20:05
    • #19

    Funkenzupfer Die Grafikkarte könnte ich tauschen ich hab noch meine alte Geforce FX5200 hier. Einen Versuch ist es wert.

    UndRgRoUnD2304 Eben normalerweise sollte er das leicht schaffen. Er ist zwar nicht mehr der schnellste aber mir reicht er noch.

  • UndRgRoUnD2304
    Kann es nicht lassen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    785
    • 26. Mai 2008 um 20:48
    • #20

    auch wenner nichtmehr der schnellste ist musser mit seinen 2,0Ghz standarttakt auskommen....naja kannst es mal versuchen die graka zu wechseln....vlt hat der VRAM der neuen Graka ne grätsche gemacht

    Gruß

    UnDRgRoUnD2304

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22