Google greift mit Chrome jetzt direkt selber ins Geschehen ein und mischt den Browser-Markt auf. Welche Ziele verflogt Google mit seinem eigenen Browser?
Chrome, Safari, Firefox und Internet Explorer die Konkurrenz wächst!
Der Suchmaschinen-Riese Google wird zukünftig sein eigenen Browser entwickeln. Was konnte Google dazu bewegen? Sicherlich einerseits die Verknüpfung mit anderen Google-Produkten, allein das wäre von sehr großem Vorteil und das der Browser die Hauptschnittstelle zu anderen Softwareprodukten ist. Das bedeutet, ohne Browser geht nichts. Um Chrome der großen Masse ohne aufwändige Installationsvorgänge zu verbreiten ist es vorstellbar, dass Google Vereinbarungen mit Computerherstellern eingehen wird.
*adnews*
Was sagt die Konkurrenz zu Chrome? John Lilly von Mozilla ist eher optimistisch gegenüber Chrome. Google würde andere Ziele verfolgen als Firefox. Microsoft beruft sich auf eigene Stärken und sagt die User werden sich für Internet Explorer 8 entscheiden.
Obwohl Chrome als Konkurrenz zu Firefox antritt wurde vor ein paar Tagen die Partnerschaft mit Firefox verlängert.
Wie Firefox ist auch der Chrome für Programmierer frei zugänglich und soll das Surfen im Internet beschleunigen und sicherer machen. Hinsichtlich Bedienung und Design greift er auf Elemente von Firefox und Safari zurück.
Weitere Informationen zu Funktionen von Chrome
Weitere interessante News zu Google:
Sicherheitslücke in Chrome!
Wie Googles "Chrome" den Nutzer ausspioniert