1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows 7
  4. Win 7 - Allgemein

Windows 7 und eingeschränkte Benutzerrechte

  • HeikeW
  • 9. Dezember 2009 um 13:30
  • Geschlossen
  • HeikeW
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 9. Dezember 2009 um 13:30
    • #1

    Ich will mich von Microsoft nicht in meinen administrativen Rechten bzgl. meines Eigentums (in diesem Fall ein superneues Notebook) einschränken lassen, daher lehne ich es ab Windows 7 zu benutzen und möchte es von meinem Rechner entfernen und zu XP Professional zurückkehren, für welches ich die entsprechenden Lizenzen habe.

    Der Rechner verfügt zwei Partitionen. Eine System- (c: ) und eine Datenpartition (d: ).

    Folgendes habe ich bereits versucht:
    1)Format d: und format c:, wobei format d: funktioniert hat, innerhalb der Windows-Eingabeaufforderung. Die Fehlermeldung bei format c: war: Die Systempartition kann nicht formatiert werden. Auch nicht, wenn ich in der Eingabeaufforderung auf einen USB-Stick oder das CD/DVD-Laufwerk wechsle. Was gerade noch in Ordnung ist, denn ein wenig Schutz vor ungewollten Formatierversuchen unerfahrener User muss ja sein.
    2)Start des XP-Setups via Start über CD/DVD-Laufwerk (entsprechende Änderung der Einstellungen im Bios). Fehlermeldung: txtsetup.sif ist falsch oder fehlerhaft. Fehler 4096. Hier habe ich gelernt, dass es sich um einen Fehler der Versionen wegen (Windows7 = 64bit; Windows XP = 32bit) handelt.
    3)In finde keine Möglichkeit ins „DOS“ zu kommen, d.h. von hier aus das Format c: zu starten. Vermutlich mache ich etwas falsch oder es geht generell nicht.
    4)Tools zur hardwaremäßigen Administration von Rechnern im Internet zu finden sind auch fehlgeschlagen (wahrscheinlich aus mangelnden Administratorkenntnissen, da ich SAP Consultant bin und kein Admin).

    So nun stehe ich da mit meiner Weisheit und weiß nicht mehr weiter.

    Ich will auf jeden Fall erst einmal vermeiden zu einem Fachmann gehen und zusätzlich zum Kaufpreis des Rechners Geld ausgeben zu müssen, nur weil Microsoft mich dazu zwingt.

    Ich hoffe daher also, dass mir hier geholfen werden kann, sonst muss ich nämlich den Rechner nehmen und wieder zurück bringen, denn diese Vorgehensweise von Microsoft kann und will ich nicht akzeptieren.

    Ich werde mich nicht zwingen lassen ein System zu nutzen, das meine Admin-Rechte derart einschränkt (z.B. der Zugang zum Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\, auch nicht nach dem Versuch den Ordner mühsam freizugeben und auch nicht nach Ausschalten der Benutzerkontensteuerung).

    Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus.
    HeikeW

  • *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 10. Dezember 2009 um 07:29
    • #2

    Hallo

    Um die Systempartition zu formatieren ist das Tool Gparted bestens geeignet.

    Zum Download der Gparted ISO

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 10. Dezember 2009 um 18:18
    • #3
    Zitat von HeikeW

    IIch werde mich nicht zwingen lassen ein System zu nutzen...........

    NÖ ?? Nimmste jetzt Linux, Unix, ..... ?

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • HeikeW
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 14. Dezember 2009 um 10:55
    • #4
    Zitat von *Blue*

    Hallo

    Um die Systempartition zu formatieren ist das Tool Gparted bestens geeignet.



    Hallo, blue,

    danke für die nützliche Info. Darf ich auf Dich zurückkommen, wenn ich Probleme damit habe?
    Lg

  • HeikeW
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 14. Dezember 2009 um 11:07
    • #5
    Zitat von Helloween

    NÖ ?? Nimmste jetzt Linux, Unix, ..... ?




    Nein! Leider zwingt mich die Art meiner Arbeit dazu. Wenn ich könnte, wäre ich schon längst auf Linux umgestiegen.
    Unix ist logischerweise für einen PC keine Alternative.
    Ich werde diesen Rechner definitiv auf XP umstellen und hoffe, dass der Kelch Windows 7 an mir und meinen Kollegen vorüber geht.

    Das hat nichts mit "Eigensinn" zu tun, sondern liegt in der Natur der Sache:
    1) Um z.B. dem Kunden die Software präsentieren oder dort meine Arbeit erledigen zu können, brauche ich eine funktionsfähige Anwendung, die ich selbst installieren, updaten und samt der erforderlichen AddOns administrieren kann.
    Leider musste ich feststellen, dass das mit Windows 7 nicht möglich ist.
    Ergo: Kein Windows 7 auf meinem Rechner bevor nicht alle Rechte wieder freigegeben sind.
    2) Ich habe keine Zeit, um mich ständig mit Problemen herumzuschlagen, die daher rühren, dass ein Konzern meint, mir nur Rechte auf Ordner und Dateien auf meinem Rechner zu erlauben, die der Konzern festschreibt.
    3) Meine Kunden würden mich lynchen, wenn ich immer wieder ausfalle, weil ich zu einem Fachmann muss, um die auftretenden Probleme zu lösen.
    Lg

  • HeikeW
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 14. Dezember 2009 um 11:11
    • #6
    Zitat von *Blue*

    Hallo

    Um die Systempartition zu formatieren ist das Tool Gparted bestens geeignet.



    Leider habe ich nun doch ein Problem: Gparted ist laut der Beschreibung, die bei Deinem Link hinterlegt ist, nur für x86-Systeme geeignet. Das Windows 7 auf meinem Rechner ist aber ein x64-System.
    Gibt es eine entsprechende Version?
    Lg

  • *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 15. Dezember 2009 um 16:42
    • #7

    Hallo

    Mache folgendes:

    Klicke auf Start.
    Im neuen Fenster klickst Du oben rechts auf das Benutzerbild.
    Im neuen Fenster wählst Du : Eigenen Kontotyp ändern.



    Nun kannst du dein Konto mit Administrator Rechten versehen.

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

  • swissroach
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 3. August 2011 um 16:02
    • #8

    Liebe Heike

    Microsoft schränkt einen Nutzer in keinster Weise auf irgendwelche Art ein, da musst du schon zum Mac greifen, dann stimmt deine Behauptung. Dein Problem liegt eher darin, dass du das Prinzip dahinter nicht verstehst. Dokumente und Einstellungen ist unter Windows 7 nur noch ein "Softlink" (als Linuxfan wohl bekannter Begriff).
    Microsoft hat Windows 7 sprachunabhängig entwickelt, weshalb Dokumente und Einstellungen als Ordnername nur noch virtuell (Rückwärtskompatibilität, ein grosses Problem um das sich andere OS Hersteller einen Dreck kümmern, weshalb diese auch keine solchen Probleme kennen. Aber MS macht das zum Glück, sonst wären diverse Firmen bei jedem OS-Wechsel ziemlich aufgeschmissen). Der Ordner Benutzer z.B. heisst auch nicht Benutzer, sondern Users. Solche Pfade findest du ganz einfach heraus, in dem du in einen entsprechenden Ordner navigierst und dort dann oben in die Adresszeile klickst (neben die Ordner in einen leeren Bereich), dann ändert sich z.B. der angezeigte Pfad von > Computer > Lokaler Datenträger (C: ) > Benutzer in C:\Users, also den echten Pfad. Auf diese echten Pfade hast du immer Zugriff (Konto mit Adminrechten natürlich vorausgesetzt), die virtuellen Pfade verweigern den Zugriff, da diese nur für gewisse alte Programme etc. relevant sind, die noch auf solche Pfade verweisen anstatt Umgebungsvariablen zu nutzen (halt eben die Rückwärtskompatibilität benötigt durch schlecht programmierte SW).
    Am besten (sollte dies der Fall sein) schaltest du die Anzeige von Systemdateien und versteckten Dateien wieder aus. Die meisten Personen brauchen das eh nicht, nur Admins hin und wieder. Dann sollten auch irreführende Ordner-Softlinks wieder verschwinden, sofern ich mich nicht irre.

  • hyrican
    Meister
    Punkte
    12.575
    Beiträge
    2.486
    • 5. August 2011 um 20:51
    • #9
    Zitat von HeikeW

    Gparted ist laut der Beschreibung, die bei Deinem Link hinterlegt ist, nur für x86-Systeme geeignet. Das Windows 7 auf meinem Rechner ist aber ein x64-System.


    Hallo,
    das spielt keine Rolle. Dein Betriebssystem wird beim formatieren ja nicht gestartet.

    Grüßle hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 6. August 2011 um 08:34
    • #10

    Leute,
    bitte ab und an auf das Datum achten.

    Das Thema ist fast 2 jahre alt.
    Darum:

    Closed

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21