1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Frühjahrsputz im Temp-Haushalt

  • Hoschy
  • 5. Mai 2004 um 22:18
  • Geschlossen
  • Hoschy
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    4.430
    Beiträge
    832
    • 5. Mai 2004 um 22:18
    • #1

    Montag kam ein interessanter Beitrag bei Planetopia-Online über das automatische entfernen der Temp-Dateien.

    Lediglich eine kleine Batchdatei ist notwendig, um die Säuberung automatisch beim Start zu vollziehen.

    Die Vorgehensweise ist folgende...

    1. Öffnet den Texteditor und kopiert folgende Zeilen dort herein:

    @echo off
    REM verzeichnis wechseln
    cd C:\Dokumente und Einstellungen\EUER NAME\Lokale Einstellungen\Temp\
    REM versteckt dateien sichtbar machen
    attrib -h
    REM dateien löschen
    del /F /Q *.*
    REM verzeichnisse in eine datei einlesen
    dir /d /b > c:\verzeichnis.txt
    REM verzeichnisnamen einzeln aus der datei auslesen und ohne nachfrage löschen
    for /F %%i in (c:\verzeichnis.txt) do (rmdir %%i /s /q) dir /d /b /a:h> c:\verzeichnis.txt
    REM verzeichnisnamen einzeln aus der datei auslesen und löschen
    for /F %%i in (c:\verzeichnis.txt) do (rmdir %%i /s /q)
    REM verzeichniswechsel auf root
    cd \
    REM ordner-datei löschen
    del verzeichnis.txt

    2. Speichert die Datei unter tempweg.bat und achtet darauf, dass sie nicht als .txt Datei gespeichert wird...

    3. Kopiert diese Datei in euer Autostartverzeichnis.

    Beim nächsten Neustart geht das löschen voll automatisch über die Bühne...

    Wer es gerne noch mal nachlese möchte soll einfach http://www.sicherheitsnews.info/ hier klicken

    Gruß der Hoschy

    Computervirus = Das Tschernobyl der Datenverarbeitung. In Erinnerung an Wau "Hacker" Holland!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 23. Mai 2004 um 19:26
    • #2
    Zitat von Hoschy

    Das automatische entfernen der Temp-Dateien.
    Lediglich eine kleine Batchdatei ist notwendig, um die Säuberung automatisch beim Start zu vollziehen.
    Gruß der Hoschy


    Nach diesem Tip hatte ich schon länger gesucht und - hier gefunden.

    Danke! :)

    PS: Habe aber nur den ersten Teil verwendet - was es mit dem Einlesen der Ordner in eine Textdatei auf sich hat, ist mir unklar.

  • beriro
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 23. Mai 2004 um 19:43
    • #3
    Zitat von Anonymous

    PS: Habe aber nur den ersten Teil verwendet - was es mit dem Einlesen der Ordner in eine Textdatei auf sich hat, ist mir unklar.


    Habe mich angemeldet (beriro)

    Die Bat-Datei sieht bei mir so aus (Temp-Verzeichnis liegt bei mir auf einem anderen LW) - wobei ich mittels RD (bzw. rmdir) auch angelegte Verzeichnisse im Temp Ordner mit lösche:

    @echo off
    REM Verzeichnis wechseln
    cd E:\Temp\
    REM versteckt Dateien sichtbar machen
    attrib -h
    REM Dateien löschen
    DEL /F /Q *.*
    REM Unterverzeichnisse in Temp löschen
    RD /S /Q \Temp
    cd C:\
    REM Diese Batdatei in C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Autostart\ ablegen

    Gruß, Bert

  • beriro
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 23. Mai 2004 um 23:02
    • #4

    Wesentlich einfacher läßt sich das Temp-Verzeichnis bei WIN-XP Start so löschen:

    @echo off
    REM Zum Laufwerk (oder mit "CD" zum Verzeichnis) wechseln
    E:
    REM Das Verzeichnis Temp löschen
    RD /S /Q \Temp
    REM Verzeichnis Temp wieder neu anlegen
    MD Temp
    REM Eventuell wieder ins Root-Laufwerk wechseln
    C:

    REM Diese mittels Texteditor erstellte Leertemp.bat Datei in C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Autostart\ ablegen

    Voila - damit bleibt das Temp Verzeichnis auch unter WIN-XP immer schön schlank und schleppt keinen alten Ballast mit. 8)

    Gruß, Bert

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21