RE:News zum Frühjahrsputz im Temp-Haushalt

  • Bezugnehmend auf die News wegen des Frühjahrsputz im Temphaushalt.


    Da ich mich ja etwas lustig machte über den Programmcode und den Hinweis auf das ©, denke ich in der Pflicht zu sein nicht nur zu meckern, sondern auch einen Beitrag/Tipp zu leisten.


    Ausgehend davon das die Temp Ordner der User und des Systems per Variable zusammen gelegt sind (was bewirkt, das alle temporären Dateien in einem Ordner landen), eine Batch erstellen die wirklich den System-Temp Ordner löscht beim Systemstart.


    Folgenden Text in eine Textdatei hineinkopieren und als "Irgendwas.bat" (Irgendwas= beliebiger Dateiname) im winnt/windows Ordner abspeichern.


    ----------------------------------------------------


    Code
    echo off
    rd /s /q %Temp%
    md %Temp%
    rd /s /q %systemroot%\Temp
    md %systemroot%\Temp


    -----------------------------------------------------


    Diese Batchdatei sucht die Systemvariablen ab und löscht den Temp Ordner und erstellt einen leeren Neuen beim Systemstart wenn sie...


    entweder im Autostart Ordner verknüpft, oder wie folgt in der Registry beim Systemstart geladen wird.
    Im Schlüssel...


    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run


    ...folgende Zeichenfolge erstellen im rechten Fenster: Irgendwas


    und als Wert folgende Eingabe...


    cmd /c ?:\????????\Irgendwas.bat (Groß-/Kleinschreibung egal)


    ...wobei das Erste Fragezeichen durch den Laufwerksbuchstaben und die Restlichen durch winnt oder windows zu ersetzen sind.


    Beispiel für D:\Windows

    Code
    cmd /c d:\windows\Irgendwas.bat


    Ein Doppelklick auf die Batch geht aber auch.



    Hierbei werden wirklich die System-Variablen benutzt, das heißt es ist egal auf welchem Laufwerk installiert wurde.


    Auch ist es für Win XP und Win 2000 gleichermaßen einzusetzen.


    Diese Batch wurde getestet auf XP und 2000 und ist diesmal nicht mit © belegt.
    Sorry, konnt mir den letzten nicht verkneifen. :roll:

    hope dies last


    tschöö... ast