1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows 7
  4. Win 7 - System

Berechtigung für Unterordner und deren Dateien

  • DerSpringendePunkt
  • 20. Juli 2011 um 18:23
  • DerSpringendePunkt
    hilft gerne
    Punkte
    1.055
    Beiträge
    181
    • 20. Juli 2011 um 18:23
    • #1

    Hallo Leute,

    ich brauche mal wieder eure Hilfe!

    Also zum Problem: Ich hab über die Jahre viele Serien auf meiner Festplatte gesammelt (alle über OnlineTvRecorder.com - also alles legal ;) und alle Dateien abgespeichert auf einer separaten Festplatte. Nach einer Neuinstallation von Windows ist mir jetzt aufgefallen das einige, nicht alle (warum auch immer :confused:) Videos nicht abspielbar sind, weil ich keine Admin-Rechte habe.
    Also hab ich versucht mein aktuelles Konto zu "berechtigen" es abzuspielen in dem ich unter unter Eigenschaften>Sicherheit auf "Fortsetzen"
    geklickt, dann sah ich das:
    Als erstes hab ich hier die 3 unbekannten Konten entfernt - wo auch immer die herkommen :confused:
    Dann hab ich auf "Hinzufügen..." geklickt
    und mein Benutzername eingetragen und bestätigt.

    Dann hab ich noch dem neu angelegten Konto Vollzugriff zugewiesen, alles Übernommen und die Eigenschaften mit OK wieder geschlossen.

    Soweit so gut, jetzt kann ich zwar die eine Datei ohne Probleme abspielen, aber eben nur die eine.
    Nun hab ich das noch mit dem Ordner versucht indem die ganzen Videos drinnen sind, aber keine Chance - diese Variante juckt die Videos kein bisschen, heißt Sie lassen sich dann dennoch nicht abspielen ... im Klartext: ich müsste jede Datei einzeln bearbeiten - und dazu hab ich echt keine Lust!

    Jetzt die Frage: kennt jemand evtl eine Möglichkeit mit der ich die Berechtigung aller Dateien mit einmal ändern/zuweisen kann? Und nein, alle markieren und auf Eigenschaften gehen funktioniert nicht - da hab ich keinen Tab für "Sicherheit".

    Also vielleicht jemand eine Idee? =)

    mit freundlichen Grüßen
    Flori

    edit: das Magazin Chip hatte in seiner Ausgabe im Mai mal ein Skript zur Verfügung gestellt, das die schnelle Änderung von Benutzerrechten enthält (eingebunden ins Kontextmenü)
    Ganz praktisch, doch damit funktioniert es leider auch nicht! - nur so, falls jemand diese Idee hatte

    MB - Asus P5Q Deluxe
    CPU - Intel Core 2 Duo E6750
    GPU - ATI Radeon HD 3850
    Ram - 6 GB (2x2 GB + 2x1 GB)
    BS - Windows 7 x64 Home Prem. 

    Einmal editiert, zuletzt von DerSpringendePunkt (20. Juli 2011 um 18:30) aus folgendem Grund: Ergänzung

  • hyrican
    Meister
    Punkte
    12.575
    Beiträge
    2.486
    • 21. Juli 2011 um 09:22
    • #2

    Moin,
    kenne mich im Win7 noch nicht aus aber ich versuch mich mal an einer Problemlösung.
    Also da du neu installiert hast sind deine Dateien die du vorher gesammelt hast einem anderen Besitzer zugeordnet, du solltest also erst den Besitzer ändern. Klick mal im ersten Bild nicht auf fortsetzen sondern auf erweitert, dort sollte es einen Reiter Besitzer geben. Dort den Besitzer auf dein gewünschtes Konto ändern und die "Besitzer für untergeordnete Container -Option" wenn vorhanden aktivieren. Alles übernehmen und sämtliche Eigenschaftsfenster schließen. Danach nochmal von vorn und die Berchtigungen aufrufen. Dort Haken bei "Vererbbare Berechtigungen des übergeordneten Objekts einschließen" entfernen, im folgenden Hinweis auf "kopieren" und dann die Berechtigungen ändern.
    Ich hoffe das funktioniert alles so, hab das nur schnell ergoogelt. Wenn du nicht klarkommst meldest dich halt einfach wieder.

    Oder der radikale Weg - ne Partition mit Fat partitionieren und die Dateien dort hinziehen. Fat kann keine Benutzerrechte also gibts da auch keine Beschränkungen. Ist allerdings tatsächlich eine radikale Lösung*grins*.

    Grüßle hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • DerSpringendePunkt
    hilft gerne
    Punkte
    1.055
    Beiträge
    181
    • 21. Juli 2011 um 20:41
    • #3

    Aaaaaaaaaaaaaaalso, vielen vielen dank erstmal für die Hilfe!!!

    Deine Beschreibung war auch fast korrekt, nur eins nicht:

    Zitat

    im folgenden Hinweis auf "kopieren" und dann die Berechtigungen ändern

    "kopieren" war dort nicht zu finden ... nur "Hinzufügen" "Entfernen" oder "Abbrechen"

    Jetzt das große ABER ... das hat leider nicht sofort funktioniert - mit keiner der 3 Varianten^^
    Allerdings hat es mir sehr weiter geholfen - bzw. eine gute Vorarbeit geleistet!!

    ersteinmal ein Beispiele für jeweils eine abspielbare (links) und eine nicht abspielbare Datei (rechts):

    Wenn ich jetzt auf "Sicherheit" der nicht berechtigten Dateien gehe, dann kommt sofort diese Seite, ohne vorher "Fortsetzen" klicken zu müssen - ich nehme an das kann ich dir schon verdanken:

    wie du sehen kannst stehen immer noch diese "3 komischen Benutzer" oben im Fenster drinnen ... Die habe ich mit einen klick auf "Bearbeiten" einfach entfernt bis nur noch das "System" und der "Administrator" übrig war. (Eigenschaften wieder geschlossen)

    jetzt sehen die Dateien so aus:

    keine Ahnung was das Schloss dort soll - jedenfalls lässt sich die Datei immer noch nicht abspielen und jetzt kommt das bereits erwähnte Skript von der CHIP-DVD zum Einsatz:

    entziehe ich der Datei bzw. mir dem Benutzer jetzt alle Rechte - kann ich im Anschluss die Datei abspielen und die Dateivorschau ist jetzt wie bei der linken Datei auch vorhanden.

    Ein Blick in die Sicherheit ist jedoch sehr verblüffend und verwirrend wie ich persönlich finde:

    die 3 Benutzer die ich vorhin gelöscht habe, sind plötzlich wieder da ... und mein Benutzername (grau hinterlegt) ist auch plötzlich dort zu finden (was wohl das abspielen ermöglicht) und nicht zu sehen aber immer noch da sind das "System" und der "Administrator".
    Aber warum und wieso habe ich leider keine plausible Erklärung.

    Desweiteren kann ich leider auch nicht genau sagen was das Skript da alles verändert (CMD erscheint kurz und so schnell wie es erschien ist es auch wieder fort) ... Ich würde die ja gerne das Skript zukommen lassen, allerdings weiß ich nicht inwieweit ich dazu berechtigt bin das zu verteilen ...

    Aaaaaaber ein Gutes hat es ja doch noch: wenn ich genau den Ordner nehme in dem die Dateien drinnen sind, kann ich den eben beschriebenen Ablauf analog auf eben jenen Ordner anwenden (und alle Videos sind abspielbar) - allerdings funktioniert das nicht für den Ordner in dem der Ordner drinnen ist, klingt zwar komisch, ist aber so :D:D

    Aber trotzdem habe ich mit deiner Hilfe enorm viel Arbeit gespart - echt großen Dank!!!

    mit freundlichen Grüßen
    Flori

    MB - Asus P5Q Deluxe
    CPU - Intel Core 2 Duo E6750
    GPU - ATI Radeon HD 3850
    Ram - 6 GB (2x2 GB + 2x1 GB)
    BS - Windows 7 x64 Home Prem. 

  • DerSpringendePunkt
    hilft gerne
    Punkte
    1.055
    Beiträge
    181
    • 21. Juli 2011 um 21:06
    • #4

    Okay ich hab meinen eigenen Fehler erkannt:
    Ich hab erst dein Verfahren und dann mein Verfahren auf die gesamte Festplatte angewendet - nachdem ich das Skript hab drüber laufen lassen, waren alle Videos, die noch nicht gingen, jetzt abspielbar - das freut mich sehr =)

    Warum ich aber das Skript immer noch durchlaufen lassen musste und was es da genau macht, ist mir nachwievor unklar:confused:

    Also ist mein Problem jetzt endgültig gelöst, auch die 3 nicht identifizierbaren Benutzer sind in keinen Eigenschaften (Stichprobe einzelner Videos) mehr zu finden

    MB - Asus P5Q Deluxe
    CPU - Intel Core 2 Duo E6750
    GPU - ATI Radeon HD 3850
    Ram - 6 GB (2x2 GB + 2x1 GB)
    BS - Windows 7 x64 Home Prem. 

  • hyrican
    Meister
    Punkte
    12.575
    Beiträge
    2.486
    • 22. Juli 2011 um 00:54
    • #5

    Freut mich das ich dir einen Denkanstoß geben konnte.
    Ich bin jetzt allerdings verwirrt - du schreibst wenn du dir alle Rechte an der Datei entziehst( also keine Rechte mehr hast) kannst du die Datei abspielen. Hö? Normal geht man davon aus das man Vollzugriff erteilen muß um zugreifen und abspielen zu können. Sehr verwirrend. Vielleicht liegt das aber auch an Win7, wie gesagt - das kenn ich noch nicht, arbeite noch mit XP.

    Noch ein paar Gedanken - die 3 "komischen" Benutzerkonten sind vermutlich die deiner vorherigen Installation. Die Benutzer System und Administrator müssen auch sein, System ist quasi das was unter der Oberfläche von Windows werkelt, ohne den Benutzer System könntest du eine Datei nichtmal defragmentieren. Administrator dürfte klar sein - das ist der Benutzer der alles ändern kann und darf.

    Die Dateibilder die du gepostet hast kann man auch irgendwo einstellen, im Mediaplayer vielleicht oder in den Dateizuordnungen. Dort kann man dann im Umkehrschluß erkennen warum eine Datei so aussieht wie sie aussieht.

    Rechte kann man nur nach "unten" vererben also das was im Ordner drin ist kann Rechte erben, übergeordnete Ordner natürlich nicht. Ist wie bei Familie mit Kind - das Kind erbt z.B. die Augenfarbe des Vaters, der Vater kann vom Kind nix erben.

    Vom "einfachen ändern der Benutzerrechte per Script" halte ich überhaupt nichts, Benutzerrechte wurden eingeführt um den Rechner und die Arbeit damit sicherer zu machen. Angenommen ein totaler Laie erteilt dem Gastkonto per Script Vollzugriff auf den gesamten Rechner dann kriegt jeder Scriptkiddie aus dem Web mit wenig Aufwand Zugriff auf das Gastkonto und hat dann dank der Scripterei auf den ganzen Rechner Vollzugriff. Meiner Meinung nach sollte man sich mit den Rechten auseinandersetzen und zumindest halbwegs verstehen was da passiert bevor man sich per Script die komplette Rechteverwaltung aushebelt. Wenn ich deinen letzten Post richtig verstanden habe hast du nämlich genau das getan - deinem Benutzerkonto( hoffe du hast wenigstens ein gutes Paßwort) Vollzugriff auf die gesamte Festplatte erteilt. Hoffentlich nur für die separate Festplatte...
    So, jetzt reichts aber, muß dringend ins Bett, die Nacht ist kurz...

    Grüßle hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • DerSpringendePunkt
    hilft gerne
    Punkte
    1.055
    Beiträge
    181
    • 22. Juli 2011 um 15:52
    • #6
    Zitat von hyrican


    So, jetzt reichts aber, muß dringend ins Bett, die Nacht ist kurz...


    oh ich hoffe doch sehr, du hast wegen mir nicht verschlafen =)


    Zitat von hyrican


    Ich bin jetzt allerdings verwirrt - du schreibst wenn du dir alle Rechte an der Datei entziehst( also keine Rechte mehr hast) kannst du die Datei abspielen. Hö?


    wirklich ungelogen, ich hab Sie wirklich entzogen (wie gesagt ich weiß ja nicht was der wirklich da macht, wenn ich das anklicke) ... und dann gingen alle Videos/die eine Datei wieder - je nachdem halt


    Zitat von hyrican


    Noch ein paar Gedanken - die 3 "komischen" Benutzerkonten sind vermutlich die deiner vorherigen Installation. Die Benutzer System und Administrator müssen auch sein,.......


    hm joa das ist dann wohl das logischste, aber warum dann drei - davor hatte ich doch auch nur einen Benutzer - Windows soll einer verstehen :D


    Zitat von hyrican


    Die Dateibilder die du gepostet hast kann man auch irgendwo einstellen, im Mediaplayer vielleicht oder in den Dateizuordnungen. Dort kann man dann im Umkehrschluß erkennen warum eine Datei so aussieht wie sie aussieht.


    jaaa schon richtig, du meinst sicher das sich die Dateibilder ansich ändern kann, wenn man beispielsweise den Standardplayer wechselst, ne?
    Ich wollte damit aber nur zeigen, dass ein Video was ich abspielen kann auch eine Dateivorschau abbildet (also ein Ausschnitt aus dem Video - linke Datei auf dem Bild) und das Video daneben, was ich eben noch nicht abspielen konnte/durfte, konnte mir auch keine Vorschau liefern ... Ich weiß gar nicht mehr ob es das bei XP auch schon gab :confused:


    Zitat von hyrican


    Rechte kann man nur nach "unten" vererben also das was im Ordner drin ist kann Rechte erben, übergeordnete Ordner natürlich nicht. Ist wie bei Familie mit Kind - das Kind erbt z.B. die Augenfarbe des Vaters, der Vater kann vom Kind nix erben.


    Das hast du glaub falsch verstanden, bei meinem ersten Post hab ich doch geschrieben:
    "wenn ich genau den Ordner nehme in dem die Dateien drinnen sind, kann ich den eben beschriebenen Ablauf analog auf eben jenen Ordner anwenden (und alle Videos sind abspielbar) - allerdings funktioniert das nicht für den Ordner in dem der Ordner drinnen ist"
    Ich hab es so gemacht, dass ich verschiedene Ordner für jeweils eine Serie habe, in den Ordnern jeweils noch ein Ordner mit 1.,2.,3. usw. Staffel und dann eben jeweils die Episoden der Staffel.
    Bei meinem zweiten Versuch habe ich die Berechtigungen des Ordners "Fringe" (Serie kennst du ja bestimmt) bearbeitet wie beschrieben. Allerdings habe ich da nicht hinbekommen das alle Videos in den Unterordnern gingen. Habe ich allerdings jene Unterordner noch mal bearbeiten (also die 3 Benutzer gelöscht), dann gingen komischerweise alle Videos aus dem jeweiligen Ordner. Aber ich hab es wie gesagt nicht geschafft es mit dem "Fringe-Ordner" hinzubekommen - weil da nicht die 3 Benutzer standen die ich hätte löschen müssen.


    Zitat von hyrican


    Wenn ich deinen letzten Post richtig verstanden habe hast du nämlich genau das getan - deinem Benutzerkonto( hoffe du hast wenigstens ein gutes Paßwort) Vollzugriff auf die gesamte Festplatte erteilt. Hoffentlich nur für die separate Festplatte...


    oooh nein nein:
    1. habe ich seit geraumer Zeit eine extra Platte/Partition für die eigenen Dateien - macht einfach eine Neuinstallation von Windows einfacher ;)
    2. habe ich doch, wie du dich selber auch schon gewundert hast, auch hier der Festplatte den Vollzugriff per Skript ENTZOGEN ;) ... mit erteilen ging da ja nichts - seltsamerweise
    Ich hab auch gerade noch mal geschaut, ich als Benutzer hab wirklich nur Rechte zum "Lesen, Ausführen", "Ordnerinhalte anzeigen" und "Lesen" mehr nicht ... ich denke mal das sollte sicher sein und ausreichen, oder?

    So genug jetzt der Erklärungen - mir fällt auch gar nichts mehr ein :D

    Grüße
    Flo

    MB - Asus P5Q Deluxe
    CPU - Intel Core 2 Duo E6750
    GPU - ATI Radeon HD 3850
    Ram - 6 GB (2x2 GB + 2x1 GB)
    BS - Windows 7 x64 Home Prem. 

  • hyrican
    Meister
    Punkte
    12.575
    Beiträge
    2.486
    • 23. Juli 2011 um 13:26
    • #7
    Zitat von DerSpringendePunkt

    hm joa das ist dann wohl das logischste, aber warum dann drei - davor hatte ich doch auch nur einen Benutzer


    Richtig. aber natürlich gab es auch bei deiner vorherigen Installation die Benutzer System und Administrator :-).
    Nein, verschlafen hab ich nicht, das Real Life geht für mich immer noch vor dem Cyber Life.
    Nunja, wenn man keinen Zugriff auf die Datei hat gibts auch keine Vorschaubilder. Wie genau die Rechteverteilung für System und Windows-Dateivorschau aussehen weiß ich auch nicht aber damit wird es zusammenhängen.
    Ja, unter XP gabs die Vorschau auch schon.
    Hast recht, die Ordnergeschichte hab ich falsch verstanden. Hätte eigentlich funktionieren müssen ohne die Unterordner nochmal zu bearbeiten aber es scheint bei Win7 nicht viel logisch zu funktionieren.

    Die Zukunft wird zeigen ob deine Einstellungen passen was die Sicherheit angeht, hoffe es paßt so.

    Grüßle hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • DerSpringendePunkt
    hilft gerne
    Punkte
    1.055
    Beiträge
    181
    • 23. Juli 2011 um 14:50
    • #8
    Zitat von hyrican

    Richtig. aber natürlich gab es auch bei deiner vorherigen Installation die Benutzer System und Administrator :-).


    stiiiiiiimmt, hätte man ja selber drauf kommen können :P


    Zitat von hyrican


    Hast recht, die Ordnergeschichte hab ich falsch verstanden. Hätte eigentlich funktionieren müssen ohne die Unterordner nochmal zu bearbeiten aber es scheint bei Win7 nicht viel logisch zu funktionieren.


    Ich gebe zu ich hab es auch etwas sehr unklar beschrieben =)
    Aber ich hab bestimmt bei dem Ordner und bei der Festplatte nicht alles identisch gemacht, denn bei dem Ordner hab ich noch viel rumprobiert - verschiedene Haken gesetzt und entfernt ... und dieses "learning by doing-Wissen" hab ich dann bei der Festplatte umgesetzt - kann wirklich sein das ich da eben etwas anders gemacht
    Aber am Ende funktioniert ja alles und das ist es was zählt :P

    Uuuuuund Danke noch mal für die viele Hilfe - hat mein Horizont echt erweitert =)

    Grüße
    Flori

    MB - Asus P5Q Deluxe
    CPU - Intel Core 2 Duo E6750
    GPU - ATI Radeon HD 3850
    Ram - 6 GB (2x2 GB + 2x1 GB)
    BS - Windows 7 x64 Home Prem. 

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21