1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Hardware

Unerfolg mit Festplatten austausch

  • mmmike_2004
  • 26. September 2004 um 16:07
  • Geschlossen
  • mmmike_2004
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    • 26. September 2004 um 16:07
    • #1

    Ich habe ein 20 GB festplatten ins Notebook mit vielen programmen und dateien und jetzt ist voll. Ich habe die 20 GB mit der neu 60GB auf meine PC angeschlossen als USB 2.0 extern festplatten. mit PowerQuest PartitionMagic 8.0 habe ich der Partition von 20GB zu 60GB kopiert. Es war erfolgreich. Exakt zahl von dateien, ordner, kb grosse. Aber wenn ich die 60GB ins Notebook anschliesst und an macht, steht:

    windows could not start because of a computer disk hardware configuration problem. could not read from the selected boot disk. check boot path and disk hardware. please check the windows documentation about hardware disk configuration and your hardware reference mauals for additional information.

    Ich habe ins Hilfe und Support Center geschaut, und online, so ich probiere noch hier.
    Danke,
    M$
    Was habe ich falsche gemackt, oder was kann ich jetzt machen

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 26. September 2004 um 16:13
    • #2

    hi...

    checke mal im bios ob deine platte überhaupt erkannt wird...
    solche probs bei clonen von platten sind typisch wann der platten grösse sich ändert... evt. konntest du, falls installiert, mal versuchen mittels der wiederherstellungskonsole von windows xp den bootsektor mit fixmbr neuzuschreiben...
    und wie so oft, falls du eine normale windows xp-cd hast, und kein recovery, schafft der windows xp-reparatur bestimmt abhilfe...

    natürlich nicht vergessen beim notebook-hersteller nachzuschauen ob es mittlerweile ein neues bios gibt...

    auch solltest du der neue platte partitionieren und windows xp soll in eine partition von der gleiche grosse wie vorher installiert sein...


    gruss...


    franky...

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22