1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

langsamer programmstart

  • schwiizer
  • 5. November 2004 um 14:51
  • Geschlossen
  • schwiizer
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    • 5. November 2004 um 14:51
    • #1

    hallo leute!

    seit einer oder zwei wochen lassen sich diverse programme nur noch quälend langsam öffnen. traurige rekordhalter :evil: sind etwa firefox und windows explorer mit gegen 30 sekunden startzeit. sind sie mal im cache, geht's fixer.

    meine maschine: Pentium 4, 2 GHz, 256 MB RAM, XP SP2

    ram ist meistens ziemlich voll (70 - 80%), auch eine kleine putzaktion bei überflüssigen diensten und autostart hat daran wenig geändert. auch das vergrössern der auslagerungsdatei brachte nichts. ich habe bei besonders mühsamen programmen den programmstart mit dem systemmonitoring überwacht, dabei fiel mir auf, dass der wert für festplattenaktivität über längere zeit bei 100 % lag, cpu jedoch nur wenig ausgelastet wurde. (weiss nicht, ob das was zu bedeuten hat...)

    ich habe auch stinger, antivir und ad-aware von der leine gelassen, brachte aber keine ergebnisse.

    wer weiss rat?
    gruss
    schwiizer

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 5. November 2004 um 15:47
    • #2
    Zitat von schwiizer

    hallo leute!

    seit einer oder zwei wochen lassen sich diverse programme nur noch quälend langsam öffnen. traurige rekordhalter :evil: sind etwa firefox und windows explorer mit gegen 30 sekunden startzeit. sind sie mal im cache, geht's fixer.

    meine maschine: Pentium 4, 2 GHz, 256 MB RAM, XP SP2

    ram ist meistens ziemlich voll (70 - 80%), auch eine kleine putzaktion bei überflüssigen diensten und autostart hat daran wenig geändert. auch das vergrössern der auslagerungsdatei brachte nichts. ich habe bei besonders mühsamen programmen den programmstart mit dem systemmonitoring überwacht, dabei fiel mir auf, dass der wert für festplattenaktivität über längere zeit bei 100 % lag, cpu jedoch nur wenig ausgelastet wurde. (weiss nicht, ob das was zu bedeuten hat...)

    ich habe auch stinger, antivir und ad-aware von der leine gelassen, brachte aber keine ergebnisse.

    wer weiss rat?
    gruss
    schwiizer

    Alles anzeigen

    ich weiss nicht obs dir besonders hilft aber im moment habe ich das selbe problem mit firefox und dem explorer.ich ahbe auch shcon alle tricks ausprobier wie den cache zu erweitern und dieses programme darüber laufen zu lassen aber einen wirklichen unterschied konnte ich (leider!) nicht feststellen. an meinem ram liegt es auch nicht ich habe 512 DDR 400 und diese ist nicht mal 40 % ausgelastet.trotzdem lassen diese besagten programme nur langsam öffenen.
    hier noch die angaben meines rechners(falls es zur problembehandlung weiterhilft)
    AMD Athlon XP 2400+
    512 MB DDR 400
    Asus A7N8X-X
    XP Professional mit Sp 1.
    danke im voraus

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 5. November 2004 um 21:45
    • #3

    Schon mal den Virenscanner abgeschaltet ?
    Manche dieser Virenscanner übertreiben es gewaltig.

  • schwiizer
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    • 6. November 2004 um 11:56
    • #4

    Starfight, mein Meister und Gebieter!!

    Dein Tipp ging in die absolut richtige Richtung! Das Problem lag allerdings nicht direkt beim Virenwächter, sondern bei meiner Firewall (ZoneAlarm Pro). Ich weiss jetzt auch, seit wann ich dieses Problem hatte, nämlich seit bei mir dsl läuft.

    Ueber die Firewall habe ich dem Windows Explorer den Zugriff ins Netz gesperrt und der liess sich daraufhin nur noch widerwillig öffnen. Nun habe ich die Sperre aufgehoben und alles, auch Firefox läuft prächtig! :!::?: Was aber, in Bill Gates Namen, sind das für Daten, die Windows Explorer mit dem Netz austauscht? Kann mir das mal jemand erklären?

    Gruss
    Schwiizer

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 6. November 2004 um 12:53
    • #5

    Hmmm, was es genau ist, kann ich auch nicht sagenm nur Vermuten.
    So ziemlich alles in Windows setzt ja auf den Explorer auf. Selbst eine in einem Dateimanager eigegebene URL führt dazu , das mir tatsächlich dei Seite angezeigt wird.

    Sprich, Windows ist absolut Geil auf das Internet.
    Naja, und wenn man ihm genau das wegnimmt, wird es eben bockig. :)

    Meine Vermutung geht dahin, das hier einfach nach Laufwerksfreigaben gesucht wird oder anderen Netzwerkresourcen.
    Da skann man auch irgendwo abstellen, weiß aber nicht mehr genau, wie und wo.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21