Warum funktioniert Internetverbindung bei Client nur einmal?

  • Hallo,
    ich versuche seit vielen Tagen dieses Problem zu lösen, komme aber damit
    nicht weiter.
    Mein Netzwerk besteht aus einem WinXP-Rechner (SP2), der als Router
    fungiert. Er ist mit fester IP aber ohne NetBIOS , Client für MS u. Datei u.
    Druckerfreigabe sind auf der Netzwerkbrücke installiert.
    Auf meinen beiden Clients läuft Win98. Untereinander funkrioniert das
    Netzwerk.
    Fahre ich XP hoch wenn die Clients laufen, funktioniert die Internetverbindung
    immer. (mit aktiver XP-Firewall)
    Läuft der WinXP-Rechner und anschl. werden die Clients hochgefahren,
    funktioniert die Internetverbindung beim ersten Mal auch. Werden die Clients
    neu gestartet, bekomme ich keine Internetverbindung mehr. Die Namensauflösung
    funktioniert nicht mehr. Erst wenn ich die Firewall deaktiviere, klappt das auch wieder.
    Ein ping vom Client zum XP-Rechner oder einem externen DNS-Server
    (62.27.27.62) funkioniert auch.
    Ich habe schon etliche Einstellungen getestet und in vielen Foren gesucht,
    bis jetzt leider nichts gefunden.
    Vielleicht kann mir von Euch jemand helfen.
    Gruss Manfred

  • Hmmm, das hört sich wirklich kurios an.
    Man kann aber wohl sagen, das es an der Firewall liegen muß, weil sobald Du die ja deaktivierst, geht es wieder.
    Ich würde dann mal alle Einstellungen in der Firewall auf Standartwerte setzen bzw. abschalten und dann mal sehen und dann Stück für Stück wieder die Einstellungen setzen, die man will.

  • Guten Abend,


    an den Firewalleinstellungen habe ich nichts geändert. Bei WinXP ohne SP2
    war alles in Ordnung. Das fing eigentlich erst mit dem SP2 an.
    Inzwischen weiss ich, dass die FW ja nur eingehende Verbindungen blockt.
    Für WinXP ist es eine eingehende Verbindung von einem Client.


    Zu den Firewalleinstellungen:
    In der Lan Verbindung ist nichts aktiviert.


    In der Netzwerkbrücke sind folgende Dienste aktiviert:
    DHCP-Client
    DHCP-Server
    Domänennamenserver (DNS)
    SSDP-Komponente des UPnP-Frameworks
    UPnP-Framework über TCP


    allerdings benötige ich keine dieser Verbindungen, ausser vielleicht den DNS??


    In den erweiterten TCP/IP Einstellungen; Optionen; TCP/IP-Filterung
    ist nur der Port 53 für die Namensauflösung zugelassen.
    Bei den UDP-Ports sind alle zugelassen, und IP-Protokolle keine??


    Selbst wenn ich bei allen drei Optionen "alles zulasse" treten die oben genannten
    Probleme auf.
    Vielleicht muss ich noch andere Ports öffnen??
    Leider weiss ich nicht mehr weiter.
    Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.


    Manfred