XP Geräte-Manager Fehler: PCI-Steckplatz 7???

  • Hallo,


    habe jetzt seit kurzem bei meinem XP Prof., dass im Geräte-Mananger ein Eintrag auftaucht unter "Andere Geräte" dann "Audio-Controller für Multimedia" und zwar dann unter "Eigenschaften" - "Ort":


    PCI-Steckplatz 7 (PCI-Bus 0, Gerät 16, Funktion 0)


    Steckplatz 7? Muss doch ein Fehler sein oder? Meine Netzwerkkarte ist zum Beispiel in Steckplatz 2, was auch mit dem Steckplatz im Gerätemanager übereinstimt.


    Ich hab ne Soundblaster Live Player 1024 und die Treiber wurden korrekt installiert. Die Karte steckt in Platz 5 und wird auch im Gerätemanager mit allem Drum und Dran angezeigt. Ich habe sonst keinen PCI-Steckplatz belegt.


    Dann dachte ich, dass es sein könnte, dass sich evtl. der Onboard-Sound im Bios aktiviert hat (aber wie sollte das von alleine gehen?). Im Bios nachgesehen - ist ausgestellt. Ausserdem was soll das mit PCI-Steckplatz 7? Komischerweise tritt das Prob erst seit kurzem auf. Hatte derweil aber weder Soft- noch Hardwareänderungen gemacht und die Soundblaster läuft einwandfrei. Aber immer beim Start kommt jetzt die Meldung, dass er neue Hardware gefunden hat. Klar, die Meldung kann ich ausschalten und evtl. das Gerät auch im Manager deaktivieren. Aber trotzdem, was könnte es damit auf sich haben?


    Mein System:


    KT333 Board + 512er PC400 Corsair Cl 2.5
    Geforce 6600GT
    Soundblaster Live Player 1024
    Windows XP Professional + SP2


    Ich bin echt etwas überfragt.


    MfG, Zao

  • Was stört dich so sehr an Steckplatz 7 ?
    Es gibt durchaus Boards, die 7 PCI Steckplätze haben.


    Audio Controller für Multimedia, das kann vieles sein.
    Ein extra Audio Ausgang auf einer TV Karte z.B.
    Aber auch der Audio Controller on Board, der sich evtl. durch das BIOS nicht sauber vor Windows verstecken läst.


    Ich meine, das ich den Fehler mal in Verbindung mit einer falschen Treiberinstallation gesehen habe. Da hatte jemand versucht, Win98 Treibver für die Soundkarte unter Win XP zu installieren. Dabei wurden dann Treiber fürs DOS eingerichtet,die WIn XP natürlich nicht mochte und dann von einer zusätzlichen Soundkarte ohne Treiberinstallation ausging.

  • Zitat von Starfight

    Was stört dich so sehr an Steckplatz 7 ?
    Es gibt durchaus Boards, die 7 PCI Steckplätze haben.


    Sicher, aber meines gehört nicht dazu. Deswegen wundert es mich.


    Audio Controller für Multimedia, das kann vieles sein.
    Ein extra Audio Ausgang auf einer TV Karte z.B.
    Aber auch der Audio Controller on Board, der sich evtl. durch das BIOS nicht sauber vor Windows verstecken läst.[/quote]


    Kann sein. Ich hab doch aber geschrieben, dass ich ausser ner Soundkarte und ner Netzwerkkarte keine weitere auf nem PCI habe.


    Ich meine, das ich den Fehler mal in Verbindung mit einer falschen Treiberinstallation gesehen habe. Da hatte jemand versucht, Win98 Treibver für die Soundkarte unter Win XP zu installieren. Dabei wurden dann Treiber fürs DOS eingerichtet,die WIn XP natürlich nicht mochte und dann von einer zusätzlichen Soundkarte ohne Treiberinstallation ausging.[/quote


    Der neue Eintrag im Geräte-Manager ist mir neu und tritt halt erst seit ein paar Tagen auf. Ich frag mich halt, warum erst jetzt? Das System steht so wie es ist schon seit Wochen zusammen mit XP. Aber jetzt erst tritt der Fehler auf, obwohl der Eintrag vorher nie aufgetaucht ist? Sorry, aber für mich ist das eigenartig.

  • Guten Morgen,


    im Netz gibt es widersprüchliche Angaben zu dem Board. Es hat 6 PCI-Steckplätze, okay. Die Version KT333A sollte dann 8 haben. Allerdings ist laut au-ja.org Steckplatz 2 "geteilt", während die vonextreme.de ein wenig anders über das Board berichten...


    Steck doch mal deine Netzwerkkarte um.


    Hast du die Soundkarte von Anfang an? Bei der Erstinstallation des PC möchte das Board, da es ja Sound-on-board hat, den Treiber. Dies sollte man ignorieren und entweder aktuelle Treiber auf der Hompegae des Herstellers downloaden oder eben gleich die Treiber für die Soundkarte.


    Vielleicht sind ja doch Reste des sound-on-board übrig?


    Welche Audiogeräte nutzt du per USB? Vielleicht gibt es da einen Konflikt?