Neuer Speicher - Rechner bootet nicht

  • Hz,


    nach Einbau neuen Speichers (alt: 2 x 256 MB - neu: 2 x 512 MB) zählt der Rechner den Speicher hoch, danach erkennt er kein DVD-Laufwerk und keine Platte mehr. Bei Tausch des Speichers habe ich noch die Floppy ausgetauscht.


    Wenn ich Suse Linux über das DVD Rom LW starte geht das. Im Bootvorgang werden keine Laufwerke erkannt - Hinweis: Datenträger entfernen - dann startet eine RPC Überprüfung des Netzwerkes.


    Muß ich vielleicht im Bios etwas verändern? Oder könnte es vielleicht das Netzteil sein?


    Vielen Dank im voraus für Eure Tipps und Anmerkungen
    Gruß aus dem Rheinland

  • Wenn das Mainboard sicher mit dieser Mengen Ram klarkommt, dann kann es in der Tat auch am Netzteil liegen. Wie stark ist das denn?


    Im Bios muss m. W. nur was geändert werden, wenn der Speicher eine andere Taktung hat.
    Hast du schon den Speicher in den Slots vertauscht? Oder mal einzeln getestet?


    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Das Board unterstützt 2 Gigabyte, das Netzteil ist 300 Watt stark.


    Die Speicher haben die gleiche Taktung ( PC2100 266 Mhz).


    Ich habe die Speicher vertauscht und o Wunder es funktionierte. Danach spielte ich ein Spielchen, öffnete Programme usw.. Nach einem Neustart aber wieder das Gleiche - Bootvorgang wird abgebrochen. Ich muß den Speicher mal einzeln testen.


    Gruß

  • Hallo Macreck,


    also 300 Watt stark ist nicht stark...das ist wie ein Ferrari mit dem Motor eines Golf Diesel I...


    Hast du auch noch ne gute Grafikkarte, dann sagt dein Netzteil bald leise servus...

  • Mit 300 Watt stark meinte ich auch nur, daß es bis jetzt gereicht hat (2 Festplatten, DVD-Rom, DVD-Brenner, Geforce4 Ti 4200 64 MB und 512 MB). Habe mir jetzt ein 550 Watt Netzteil bei Ebay gekauft. Melde mich dann noch mal, falls es immer noch Probleme geben sollte.


    Vielen Dank noch mal für Eure Tipps und Anmerkungen.


    Gruß, Macreck :wink: