GPS Maus falsch erkannt

  • Hi Community...


    Ich hab folgendes problem:
    Ich habe heute eine Roadstar Navpilot II GPS Maus an mein Notebook per USB angeschlossen (neuester USB2Serial Treiber von Roadstar vorher installiert, ohne Probleme), was allerdings daraufhin geschah, konnte ich so nicht voraussehen...
    Nachdem der Treiber für USB installiert war, setzte automatisch die Hardwareerkennung des XP ein und erkannte (und installierte) statt meiner GPS Maus eine "MS BallPoint" (scheint eine ältere serielle Maus zu sein).
    Daraus resultierend ergab sich natürlich ein anderes Problem: nicht nur, das ich nun lt. XP ein weiteres Eingabegerät habe, dieses "Eingabegerät" gibt natürlich ständig Impulse ab (klar, dafür ist ne GPS Maus schliesslich gebaut), dadurch wiederum ist mein Rechner nicht mehr steuerbar, weder per Tastatur noch per Touchpad.
    Durch diesen Umstand kann ich natürlich den Treiber für MS BallPoint nicht deinstallieren, er taucht natürlich auch nur in der systemsteuerung auf, wenn die GPS Maus angeschlossen ist.
    Nun habe ich diese per regedit manuell entfernt, was auch genau so lange Bestand hat, bis ich das Gerät wieder anschliesse.


    Meine Frage nun an Euch:
    Wie kann ich es verhindern, das XP die Erkennung/Treiberinstallation automatisch startet, da ich ohne das Gerät anzuschliessen den Treiber nicht installieren kann (Vorabinstallation bringt auch nichts, automatische "Erkennung" läuft trotzdem an).


    Gruss, Zrubsel


    Mein System: P4 1600, 512 MB, WIN XP Pro SP2, alle Updates
    Rechner hat keine serielle Schnittstelle, daher USB Anschluss für GPS Maus

  • Hi Zrubsi,


    also zunächst steht in der Anleitung dieses Systems, dass die Maus an den USB-Port des Notebook angeschlossen werden soll. Anschließend wird diese von der Hardwareerkennung in dein System eingebunden und es wird nach dem Treiber gefragt. Ebenfalls aus der Anleitung geht hervor, dass Tastatur des Notebooks wenn möglich abgeschaltet werden soll, ebenso eine weiter Maus oder das Touchpad.


    Nun kannst du versuchen alles zu der falschen oder der richtigen Maus zu deinstallieren, nötigenfalls Knoppix verwenden, und dann die Anleitung zur Hand nehmen. Ferner wird derzeit eine Maus mit dieser Bezeichnung verkauft, die keine RoadStar ist sondern NoName...


    Lies dir mal die Anleitung deiner neuen Errungenschaft genau durch. Es gib übrigens verschiedene Mäuse mit derselben Bezeichnung, jedoch passend zu Palm etc. Was hast du denn für eine und hast du Einstellmöglichkeiten bezüglich Impulsgeschwindigkeit (4800 oder 9600?)?


    Nun wünsche ich viel Erfolg.

  • HI Kaiserfive...


    Nun - wenn ich Tastatur und Maus / Touchpad abschalte, habe ich das gleiche Prob in anderer Form - Rechner ist dann irgendwie nicht mehr bedienbar...
    Tastatur und ext Maus abschalten ist beim Pocket PC gefordert, nicht aber beim PC / Notebook...
    Die Anleitung gibt mir den Weg vor - Kabel anschliessen, Rechner erkennt Hardware, installiert Treiber von CD und fertig - oder eben auch nicht.
    WENN das System an diesem Punkt Ruhe halten würde, könnte ich ja auch den richtigen Treiber installieren, da es aber gleich fortfährt, das Gerät am Ende des USB Kabels zu erkennen und zu installieren, habe ich keine Chance, dazwischen zu kommen, versuche ich, zuerst die Hardwareerkennung manuell zu aktivieren und dann das Gerät anzuschliessen, gibts die berühmte Bluescreen, da ja die automatische Erkennung auch was tun will und dann der Rechner offensichtlich Gewissenskonflikte bekommt und vorsichtshalber aussteigt.
    Die GPS Maus ist Original "Road Navigation NaviPilot II", läuft lt Anleitung bei 4800 für gewöhnlich über COM 5.
    Das sog "Omnicable" soll lt Hersteller direkt am PC anschliessbar sein, per Adapter auch an Pocket PC und ähnliche (ist immer die gleiche Maus, nur der Adapter wechselt)
    Ich hab ja nun schon alles mögliche per hand aus dem System genommen, das mit der "falschen" Maus zu tun hatte - aber - jedesmal beim Anschluss der GPS Maus installiert sich derselbe Treiber wieder.
    Ich müsste bloss wenigstens einmal verhindern, das das system den Treiber selbst sucht und installiert- alles andere findet sich...



    Gruss, Zrubsi

  • Du musst versuchen, herauszufinden, welche .INF Datei für das erkennen der GPS Maus zuständig ist und diese dann in \Windows\INF löschen. Dann wird er beim nächsten Start,nachdem Du den Treiber deinstalliert hast, zwar wieder die Hardware erkennen, kann aber die passenden Treiber nicht mehr finden und dann kannst Du das Teil per Hand installieren. Also ihm genau sagen, welchen Treiber er dafür nutzen soll.


    Schau mal auf der Treiber CD nach, welche .INF Datei das sein müsste.

  • Hmmm...


    Eigentlich müsste ich eher den Namen der *.inf datei finden, die für die BallPoint zuständig ist - hab aber auch keine Lust, das ganze INF Verzeichnis zu Fuss zu durchsuchen und Volltextsuche - naja, da will ich mal gucken, wann ich dazu mal zeit kriege - am PPC funktioniert das gute Stück einwandfrei, also besteht im Mom kein akuter Handlungsbedarf mehr - obwohl mich solche Sachen ja ewig jucken :D Ans laufen krieg ich das Teil früher oder später doch noch :D


    Gruss, Zrubsel