1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

backup auf externe platte

  • Anonymous
  • 13. Januar 2005 um 21:26
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 13. Januar 2005 um 21:26
    • #1

    hallo leute,hab ne frage an euch,hoffentlich kann mir jemand helfen,benötige für meinen schwiegervater eine scriptdatei die beimhochfahren des rechners (win 98) zwei ordner z.b. c:bilder,d:briefe,auf externe festplatte sichert ist sowas realisierbar ?? gruss typhoon

  • djdorian81
    Fühlt sich wohl hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.246
    Beiträge
    389
    • 13. Januar 2005 um 21:38
    • #2

    Hallo!
    Also Batch-Datei erstellen:
    Einfach ne Textdatei anlegen, folgenden Text einfügen:
    xcopy c:\zusicherndesverzeichnis e:\extplatte /e /i
    speichern und dann die .txt in .bat umbenennen.
    Anschließend eine Verknüpfung dieser Datei in den Autostart-Ordner von Windows Ziehen (Windows\Startmenü\Autostart) und fertig.

    der xcopy-Befehl kann noch folgendermaßen abgeändert werden:
    /p fordert bestätigung bei jeder datei vor der erstellen
    /v überprüft jeder datei auf korrektheit
    /w fordert vor dem kopiervorgang einen tastendruck
    /c kopieren wird auch bei fehler forgesetzt
    /h kopiert auch versteckte und systemdateien
    /r überschreibt dateien mit schreibschutz
    Bei Bedarf diese Parameter einfach hinten dranhängen.
    xcopy befindet sich bei Win 9X/ME normalerweise in Windows\Command.

    Keyboard not found. Press any key to continue...

  • djdorian81
    Fühlt sich wohl hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.246
    Beiträge
    389
    • 13. Januar 2005 um 21:39
    • #3

    Jetzt hab ichs ganz vergessen zu sagen:
    Die externe Platte muss natürlich bereits angeschalten sein und die Pfade in der Batchdatei musst Du entsprechend Deiner Datenstruktur anpassen.

    Keyboard not found. Press any key to continue...

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 13. Januar 2005 um 22:21
    • #4

    hi djdorian81 danke für die schnelle antwort,habs grad spasseshalber bei mir ausprobiert,funzt einwandfrei,vieeeelen dank,super forum und suuper leute hier gruss an alle

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21