1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

XP und DFS: Laufwerke einbinden???

  • Anonymous
  • 19. Januar 2005 um 13:12
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 19. Januar 2005 um 13:12
    • #1

    Hallo Zusammen!

    Ich beschäfitge mich gerade mit dem DFS unter Win 2003 Enterprise Server.

    Bei einer Sache bin ich mir nun nicht sicher:

    Die im DFS auf dem Host-Server gemounteten Laufwerke werden doch ganz normal im Explorer mit "Netzlaufwerke verbinden" eingebunden - oder?

    Der eintige Vorteil von DFS ist doch dann, dass ich nur noch EIN "Netzlaufwerk" (mit den entsprechend gemounteten Laufwerken) einbinden muss - und nicht mehrere wie normal.

    Seh ich das richtig? Oder hab ich da was prinzipiell nicht verstanden?

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 23. Januar 2005 um 04:43
    • #2

    You can configure Dfs to operate in two ways:

    Stand-alone Dfs stores the description of the Dfs file system topology on a single computer. If that computer fails, the entire Dfs system goes down, although users can still access resources the traditional way using mapped network drives or Universal Naming Convention (UNC) paths if they know which servers these resources are stored on and the names of the shares.

    Fault tolerant Dfs stores the Dfs topology information in Active Directory on Windows 2000 domain controllers. This configuration is better for fault tolerance and file replication.

    TIP
    --------------------------------------------------------------------------------

    If a server containing Dfs shares fails, you can simply move the files to another machine, create new shares, and map the existing Dfs child nodes to the new shares. Your users won’t even know that anything has changed. If you assign a user permission to access a shared folder, that person automatically has permission to access it through the Dfs tree as well.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21