ping nur in eine richtung im heimnetz

  • hi,


    ich habe hier zweirechner über ein crossover-kabel verbunden.
    rechner a hat xp-pro/sp2; rechner b hat xp-pro/sp1.
    beiden rechnern hab ich manuell eine ip zugewiesen:


    192.168.0.1/2


    beide rechner sind in der "msheimnetz"-anzeige von rechner a mit ihren rechnerbezeichnungen zu finden.
    bei rechner b wird nur er selbst angezeigt!
    auf beiden rechner ist nur ein benutzer (identisch) ohne kennwort eingerichtet.


    rechner a kann auf die gesammten freigaben von rechner b zugreifen.
    rechner b kommt weder ins "msheimnetz" noch kann er rechner a anpingen.


    woran liegt das?
    ich bin mit meinem latein da an die grenzen gestossen!
    bite helft mir :cry:

  • Wie hast du das denn eingerichtet? Mit dem Assistenten, händisch, auf gut Glück?


    Zwei gleiche Netzwerkkarten drin?


    Netzwerktotal hat eine Menge Anleitungstext und Tipps, lies mal das durch, ob du dann vielleicht entdeckst, was du vergessen haben könntest...

  • jopp die hardware ist gleich.


    danke für den tipp, aber auch das ist schon geschehen;)
    ich bin mir ziemlich sicher, dass ich schon alles richtig eingerichtet hab, ist ja auch nicht das erstemal, dass ich sowas mache.


    eben hab ich auch mal versucht im commandmenue mir per "net view" die freigaben von rechner a anzeigen zu lassen. funktioniert auch nicht.
    nichtmal er selbst findent was o0!!
    sonder das cmd sagt mir, dass der systemfehler 64 aufgetreten ist und der netzwerkname nicht mehr verfügbar sei...

  • ...bis sich ein Profi für Netzwerke meldet. Online sind noch zwei heiße Kandidaten. 2000 und XP sind bei vielen Dingen "verwandt".


    Vielleicht liest einer schon synchron mit, also warte noch kurz. :wink:

  • ok danke!


    ich hab jetzt auf beiden rechner mal die serverdienste mit


    net stop server
    net start server


    neugestartet. allerdings hat das wieder nichts gebracht.
    es ist immernoch so, dass rechner a seine eigenenfreigaben nicht findet und rechner b nichtmal in die arbeitsgruppe kommt.


    ping geht allerdings wieder o0

  • ... der erst liesst und dann postet 8) hehe


    hab nochmal nen nachtrag:


    rechner b meldet nun , nach der net view anfrage,
    den systemfehler 121
    zeitlimit für die semaphore ist erreicht....


    ich komm also immer näher an die lösung aus
    ms kb 817069...

  • ... aber keine besserung.


    zwar kann ich rechner a nun anpingen. zugriff auf die freigaben habe ich aber immernoch nicht und die fehlermeldungen sind auch die gleichen geblieben.

  • mir ist gerad aufgefallen, dass sich die xp-firewall eigenartig benimmt.


    ich hab sowhl meine personal FW von kerio als auch die xp-FW ausgeschalltet, und doch wird im sicherheitscenter eine aktive firewall angezeigt :roll:

  • thx


    aber das sicherheitscenter sagt sofrt nach dem start, dass eine fw aktiv sei. allerdings sind beide zu dem zeitpunkt deaktiviert.



    ich hab jetzt den ganzen thread "netzwerk: zugriff verweigert" gelesen und parallelen gesehen. leider haben die dort vorgeschlagenen tipps auch nichts gebracht.
    ebenso wenig hat es was gebracht, auf rechner b auch das sp2 zu installieren.


    kann es evtl sein, dass ein hardwaredefekt vorliegt?
    wie könnte man das rausbekommen?
    (wobei ja die kommunikation in eine richtung funktioniert o0)


    wenn ich könnte, würde ich an diesem punkt den netten herrn "format c:" rausholen. aber leider gehören die rechner nicht mir, sondern einem befreundeten zahnarzt, der jetzt nicht mehr von der rezep zum server zugreifen kann. ausserdem haben die kisten keinen streamer oder nen brenner, so das man datensicherung betreiben könnte...


    [fragt mich jetzt bitte nicht, was in gottesnamen ihn zu solch einem netzwerkaufbau getreiben hat!] :twisted:

  • Hat das Kabel schon einmal ordnungsgemäß funktioniert? Crossover heißt ja quasi in beide Richtungen senden und empfangen. Vielleicht liegt es daran. Ich habe das Problem, dass ich ja nicht weiß wie du im einzelnen vorgegangen bist. Am besten die Netzwerkkarten ausbauen und im Gerätemanager sauber deinstallieren. Und auf ein Neues...


    Dann würde ich die Karten aber vertauschen, dann sieht man, ob Netz geht oder ob plötzlich der andere funktioniert...dann wäre eine Karte vielleicht defekt.


    Natürlich gibt es Konflikte in allen Bereichen, Hardware, Treiber etc. etc...

  • so hab die dosen gestern nacht komplett zerlegt und wieder zusammengeschraubt.


    was soll ich sagen; jetzt funktioniert es wieder!


    mir ist es unbegreiflich warum es jetzt wieder geht. ich hab nicht mehr gemacht, als demontieren, entstauben, montieren (mit den vertauschten netzwerkadaptern), wieder zusammenschrauben und TADA...


    wahnsinn


    also dann
    danke kaiserfive für deine unterstützung^^
    hast rechtbehalten. 99%werden glücklich


    mfg