Kennwort für Ordner anlegen im Netzwerk

  • OK... ich gebs auf. habe mich schon hier im forum durchgeklickt und gesucht wie ein wilder.
    was muss ich tun, wenn ich in einem netzwerk freigegebene ordner mit kennwort sperren will?


    fakten: mein rechner XP Pro.
    - einfache Datenfreigabe (empfohlen) => deaktiviert
    - unter benutzerkonten ein neues konto mit kennwort angelegt (ein eingeschränktes konto)
    - rechtsklick auf ordner => freigabe => berechtigungen => das neue angelegt konto ausgewählt und "Jeder" entfernt.
    - neues Gastkonto besitzt voll-, lese, und änderungszugriff


    wenn jetzt ein kollege im zimmer nebenan auf meinen freigegebenen ordner zugreifen will, klappt es nicht... "keine berechtigung... usw."


    fragen: wie muss ich es konfigurieren, damit sich mein kollege mit kennwort bei mir in den ordner einloggen kann?
    wenn jemand aus dem netzwerk auf mich zugreift, ist er dann als GAST bei mir auf dem rechner?
    warum kann ich für das GASTkonto kein kennwort anlegen?


    danke
    haendler

  • Hallo haendler,


    mein Dienstrechner spinnt gerade, kann irgendwie den Link nicht senden.


    Geh mal oben rechts auf dieser Seite auf SUCHE und gib das ein: netzwerk ordner kennwort


    Dann erscheinen ein guter Beitrag und diverse Forenbeiträge, sollten erscheinen...

  • den ellen langen text, der von der microsoft seite hier copy paste reingestellt worden ist, hab ich schon gelesen. bringt mich leider nicht wirklich weiter.


    1.) als ich vorhin =>start=>ausführen=>"control userpasswords2" eingegeben habe (ohne "") konnte ich unter kennwort für GAST ein Kennwort erstellen.


    2.) komischerweise konnte ich das unter =>start=>systemsteuerung=>benutzerkonten=>GAST nicht anwählen (nur: bild ändern und GASTKONTO deaktivieren).


    wie in 1.) beschrieben (ausführen...), habe ich dann ein kennwort erstellt und schwupps... XP hat es dann auch in dem weg unter 2.) beschrieben im GASTKONTO angezeigt (bild ändern + GASTKONTO deaktivieren + KENNWORT ÄNDERN + KENNWORT ENTFERNEN).


    mein kollege hat sich dann versucht mit dem NAMEN: GAST und dem erstellten kennwort anzumelden, aber es kam eine fehlermeldung (zur info... firewall, etc. waren alle ausgestellt)


    was soll ich machen?
    bitte helft
    grüße
    haendler

  • ups... da hab ich doch glat als gast geantwortet.


    mal anders gefragt:
    wenn ich einen rechtsklick auf einen ORDNER mache => dann FREIGABE&SICHERHEIT => dann auf BERECHTIGUNG => dann steht in dem Feld "Gruppen- oder Benutzernamen" nur JEDER.


    als nächstes müßte ich JEDER doch löschen und die Leute (Rechner) dort eintragen, die die Berechtigung zum Zugriff haben sollen, oder?
    das würde ich so machen => HINZUFÜGEN => ERWEITERT => JETZT SUCHEN => dann zeigt er mir eine lange Liste mit Namen, nur die Rechner(namen) von meinen WG-kollegen sind nicht dabei.


    muss ich die dort dirket eintragen, oder laufen die kumuliert unter dem Namen GAST oder GÄSTE?
    wie wäre die optimalste konfiguration für mein problem?


    grüße
    haendler

  • Na haendler,


    funzt es noch nicht? Hast du schon den MS Hilfe-Support getestet?


    Ich will dich aber nicht ärgern, denn wenn ich es 100 Prozent wüsste hätte ich es auch geschrieben. So kann ich nur meine bescheidene Hilfe anbieten.


    Kannst aber gerne noch auf die Netzwerkprofis warten, einer wäre schon eingeloggt...vielleicht liest er dies gerade schon...

  • ja... danke für deine hilfe, aber das richtige war das noch nicht. das netzwerk liegt ja schon. wir können uns auch alle sehen... alles wunderbar. möchte nur, dass für alle leute aus dem netzwerk (6 stück insgesamt) meine im netzwerk freigegebenen ordner durch ein passwort beschränkt werden.


    wie gesagt... wenn ich auf "jetzt suchen" klicke bekomme ich das hier z.b. alles angezeigt (dienst, benutzer, gast, gäste, jeder, interaktiv, netzwerk, hauptbenutzer usw.)... aber nicht die rechnernamen von den pc's meiner freunde.
    welche punkt muss ich dann auswählen und mit welchen rechten soll ich die gruppe oder benutzer ausstatten (voll-, änderungs- und lesezugriff)?


    alles gar nicht so einfach hier...


    grüße