1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Software

ntfs

  • dieter59
  • 11. Februar 2005 um 20:13
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 24. März 2005 um 15:07
    • #21

    Hi Andi,

    so langsam kommt hier Fahrt rein...das gefällt mir...

    Was sagst du jetzt zu den "verschwendeten KB"? Sind die nun verschwendet oder nicht? Wie genau hast du deine Platte eingerichtet? 200 "gute" GB kosten gerade 120 Euro. Da würde ich 10 GB verschmerzen können...

    Danke für deinen Beitrag, bin schon auf die Antworten gespannt, du auch??? :lol:

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 24. März 2005 um 15:52
    • #22

    Beitrag 1:

    ja, bin auch schon auf die antwort gespannt :)

    meine primäre platte (leider keine 200er, nur eine 160er) ist folgendermassen formatiert (die größen sind nicht aufs byte genau ;) - bin grad ned daheim und kann deswegn ned nachschaun wie groß die dinger genau sind - die hdxx-dinger die ich dazuschreib sind die logischen namen in linux, brauch ich zum erklärn nachher):

    hda1 500 mb primary active ext2 (grub-boot partition)
    hda2 2,1 gb primary linux swap (quasi die auslagerungsdatei)
    hda3 8 gb primary reiserfs (gentoo linux)
    rest in einer erweiterten partition (hda4):
    hda5 20 gb logical reiserfs (user home-directory - da wo in linux die eigenen dateien und einstellungen wohnen)
    hda6 120 gb logical fat32 (die angesprochene mp3-partition)

    auf meiner sekundären platte (80 gb) liegen dann:

    hdb1 10 gb primary ntfs (win xp system)
    rest extended (hdb2):
    hdb5 10 gb logical ntfs (win programme)
    hdb6 8 gb logical fat32 (user-dokumente, so kann ich von linux auch drauf zugreifen)
    hdb7 45 gb logical ntfs (spiele - gemountet auf hdb5)
    hdb8 16 gb logical fat32 (datenmüllhalde - installfiles und so schmarrn)

    dokumente, die auf beiden systemen gebraucht werden kommen auf hdb6 weniger wichtige dinge die zwischen den systemen getauscht werden sollen wohnen in der datenmüllhalde auf hdb8
    meine cds find ich auf hda6

    unter xp hab ich folgende laufwerke:
    c: = hdb1
    d/e = dvd-lw / brenner
    f: = hdb5 (wär echt schön wenn man das lw unter c:\programme mounten könnt, jedoch haben die bei microsoft ned ganz so weit gedacht ...)
    f:\spiele = hdb7
    g: = hdb6
    h: = hdb8
    i: = hda6

    natürlich werden überall ein paar (mehr oder weniger) kb verschwendet, mir persönlich tut das nicht weh - andere benutzer mögen da andere strategien verfolgen ;)

    lg
    andi

    (und jetzt bin i gspannt wieviele leut mir sagen werden wie ich die platten optimaler nutzen könnt usw ...)

    Beitrag 2:

    oops, die spiele haben natürlich keine 45 gb :wink:

    35 reichen :wink:

    Aus zwei mach eins, kaiserfive

    Und noch einer...:

    dankeschön kaiser

    nochmal retour zum eigentlichen thema:

    wenn du dir sicher bist das du auf die platte nur von xp/2000 aus schreibend zugreifen möchtest/musst dann ist natürlich ntfs das dateisystem der wahl - ist jetzt nichtmal so wegen dem geringeren slack sondern allein schon wegen der stabilität, sicherheit und geschwindigkeit ...

    sollte aber die notwendigkeit bestehn von anderen systemen aus auf die daten anders als lesend zuzugreifen ist es besser sich nach alternativen umzusehen.

    für backup- bzw datenrettungszwecke ist ntfs übrigens nicht hinderlich, es gibt zb vom heise-verlag bei diversen magazinen hin und wieder speziell angepasste linux-versionen die von cd starten und tools zum sichern von ntfs-partitionen anbieten (stichwort knoppix)
    teilweise werden auch antivirus-tools angeboten die sogar viren beseitigen können sollen - wie gesagt, ntfs-schreibsupport unter linux ist eher experimentell

    tjo, soviel dazu

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 24. März 2005 um 19:28
    • #23

    Hi Andi,

    danke für deine Infos.

    Bitte nutze zukünftig, wenn dir nach deinem letzten Beitrag noch etwas einfällt und noch niemand einen Beitrag angehängt hat, die EDIT-Funktion. Dann fällt das Zusammenfügen weg....

    Thanks

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 25. März 2005 um 09:11
    • #24

    dazu sollt ich mich in dem forum registrieren, oder? ;)

    na i werd das mal machen, i glaub da gfallts ma ;)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21